Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Meteorit?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2019, 20:57   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Meteorit?

Das ist ein Einzelbild aus einer timelapse Aufnahme.
Ist das ein Meteorit? Wenn das eine 'normale' Sternschnuppe ist, wäre das die größte und hellste, die ich je gesehen hatte.
Ein Satellit ist es nicht. Man sieht die typische Spur eines Satelliten unten rechts im Bild.
Weiß jemand wie die unterschiedliche Farbzusammensetzung entsteht? Werden da ähnlich wie beim Polarlicht vielleicht Moleküle angeregt?


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2019, 21:09   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ist das ein Meteorit?
Ich vermute, dass es ein Flugzeug ist.
Die rote und grüne Farbgebung erklärt sich durch die Positionslichter.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2019, 21:16   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Nein, nein - das dürfte schone eine "Sternschnuppe", sprich ein Meteor gewesen sein!

Grün wird durch den zweifach ionisierten Sauerstoff (OIII) verursacht und Rot durch den Stickstoff (NII).

So wenig Rauschen bei ISO10000? Wer hat eine billige A7SII für mich?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2019, 21:21   #4
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
So sieht die typische Spur eines Flugzeugs aus, viel langsamer und gepunktet.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2019, 21:23   #5
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Danke Toni, ich wusste, dass du das erklären kannst.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
So wenig Rauschen bei ISO10000? Wer hat eine billige A7SII für mich?
Ich musste ja mit der ISO hoch gehen. Bei der langen Brennweite konnte ich nicht länger als 5 Sek. belichten. Und ja, die A7S/II hat mit der ISO noch sehr wenig Probleme.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2019, 22:18   #6
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nein, nein - das dürfte schone eine "Sternschnuppe", sprich ein Meteor gewesen sein!

Grün wird durch den zweifach ionisierten Sauerstoff (OIII) verursacht und Rot durch den Stickstoff (NII).

So wenig Rauschen bei ISO10000? Wer hat eine billige A7SII für mich?
Die gleichen Farben wie beim Polarlicht

Die A7SI dürfe dabei das gleiche leisten.

Geändert von *thomasD* (29.09.2019 um 22:20 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2019, 22:54   #7
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.248
Diese Färbung ist mir bei Sternschnuppen öfters aufgefallen. Hier zwei Beispiele:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geändert von HaPeKa (30.09.2019 um 11:30 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2019, 06:55   #8
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Interessant - war mir so bisher noch nicht aufgefallen. Aber bisher waren meine Sternschnuppen auf Bildern auch deutlich kleiner/kürzer.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2019, 08:13   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Das ist mit Sicherheit ein Meteorit. Vor vielen Jahren war ich an einem kalten, klaren Wintermorgen unterwegs zum Bahnhof. Der Himmel wurde zu diesem Zeitpunkt am Horizont langsam hell. Dann tauchte plötzlich ein heller Lichtstreifen auf der immer heller und farbiger wurde. Dann begann es zu zischen es blitze kurz auf und dem folgte ein Knall, der sich mehr wie ein kurzer Donner anhörte. Mir ist klar, dass es kein Blitz war sondern ein Meteor in der Atmosphäre verglüht war. Doch in dem Moment war ich, auch ob der Geräusche schon etwas erschreckt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2019, 08:33   #10
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Meine erste Idee war ein Iridium Flare, die ziehen auch nur relativ kurze Bahnen und sind ziemlich hell. Aber sie sind in Form und Farbe nicht so wie hier gezeigt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Meteorit?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.