![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1331 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
Mit denen kannst Du im Schee Fußball spielen.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1332 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Zudem kommt der extrem schrumpfende Markt dazu! Günstige Einstiegssysteme machen da übrigens keinen Sinn, denn mit sowas wären die Hersteller auf sehr hohe Stückzahlen angewiesen, die es heutzutage im Low-End Segment (Massenmarkt) einfach nicht mehr gibt. Daran müssen sich alle gewöhnen! Die Z6 ist eine sehr gute Kamera und preislich in einer guten Region um vor allem die eigene Kundschaft zum Umstieg = Verbleib anzulocken. Neukunden gewinnen ist dann erst die nächste Stufe und das geht dann nur mit Technologie und Service. Vor allem bei Letzterem ist Nikon ja Sony um Lichtjahre voraus! PS: Ich find es jeden Tag immer wieder erstaunlich, wie richtig es von Sony war, damals schon auf DSLM mit E-Mount zu sezten. Sie haben da heute quasi für jeden was in der Schublade und müssen sich nur noch Gedanken, machen, wie man den Wettbewerb noch ärgern kann. Sehr komfortable Situation, die auch der Wettbewerb scheinbar anerkennt ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1333 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Keine Ahnung ob Sony das nicht kann, was ich gehört habe, soll die A9 recht robust sein und die neuen Teleobjektive können mit Sicherheit auch was ab. Bei Instagram hab ich schon komplett vereiste E-Mounts gesehen mit komplett vereistem 100-400, die nach dem auftauen noch einwandfrei funktionierten. Ich denke, das testet hier nur noch niemand und ohne Grund würde ich das auch nicht testen. Aber wenn ich meine A77II mit der D5 meines Kollegen vergleiche oder er das selber tut, macht nicht wirklich nen Unterschied so vom Gefühl her. Wobei ich von der 100% tigen Dichtheit meiner A77II nicht ganz überzeugt bin und das obwohl sie schon einige, auch heftige Schauer, problemlos überlebt hat, ist halt nur ein Gefühl. Die war schon mehrfach klatschnass. Kurz abgetrocknet, macht meine Kollege mit seiner Nikon D5s auch und gut wars.Ein Magnesiumgehäuse von Nikon muss nicht unbedingt stabiler als eines von Sony sein. Ich denke, da spielen auch Klischees eine nicht unwesentliche Rolle.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (07.09.2019 um 16:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1334 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Offensichtlich wurden bei der A7RIV schon weitere Fortschritte bezüglich der Wetterfestigkeit gemacht, das wird bei der A9II nicht schlechter werden ...
https://www.sonyalpharumors.com/i-go...it-feels-like/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#1335 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Irgendwo hab ich ein Review gesehen, darüber wie heute ein Sony Objektiv abgedichtet wird. Ich meine, es war das 400 f 2,8, kann aber auch das 600er gewesen sein, ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr genau. Der Tester war jedenfalls sehr begeistert und sprach von keinem Unterschied mehr zu gleichwertigen Nikon und Sonyobjektiven. Im Gegenteil, an manchen Stellen, war die Abdichtung sogar besser als die von Canon und Nikon. Früher haftete solchen Tests immer ein Gefühl von Unsicherheit an, ob das wirklich dicht hält, davon war in dem Test nichts mehr zu merken, eher war das Gegenteil der Fall. Überzeugt von der Qualität und Robustheit des Objektives war der Autor. Leider weiß ich nicht mehr wo genau ich das gesehen habe. Allerdings wird mir jedesmal schlecht dabei, wie sorglos diese Leute, derart teuere Objektive einfach mal so aufschrauben und auseinander nehmen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1336 |
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 459
|
Angeeiste A7II und A9 und Objektiven hatte ich schon (bei Minustemperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit am See) und funktioniert noch alles, die A7II macht jetzt schon das vierte Jahr voll und hat Temperaturen bis -20 Grad erlebt.
__________________
www.herbertgrabmayer.eu |
![]() |
![]() |
![]() |
#1337 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1338 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() Danke für den Hinweis. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1339 | |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1340 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Im Fernsehen vielleicht ja, man sieht auch oft Sony A für Videoaufnahmen. Doch bei Sportveranstaltungen in Stadien ist kaum eine Sony auszumachen. Hier haben nach wie vor DSLR von Canon und Nikon das Sagen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|