![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Um ein wenig aus dem gefühlten Tief hervorzukommen, empfehle ich die Konfrontation mit der Realität, z.B. in Form der Lektüre von Hans Rosling ("Factfulness") und Steven Pinker (z.B. "Aufklärung jetzt: Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt").
Unterm Strich: auch wenn ganz sicher nicht alles gut und eitel Sonnenschein ist, ist es objektiv betrachtet nicht so schlecht, wie man es subjektiv gesehen meint. Im Gegenteil, die meisten Dinge sind und werden sogar besser als früher. Belegt wird das von den beiden Genannten mit Fakten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
![]() Und zusätzlich einfach verstehen, dass wir uns medial in einem Markt mit der Aufmerksamkeit als dominierender Währung bewegen und Angst hier eben der größte Hebel ist, Aufmerksamkeit zu erlangen. Dazu noch ein gutes Targeting und die Mechanik funktioniert perfekt. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi Memoryraider,
ein wenig so wie dir, erging es mir, während unseres Kulturaustausches in der Mongolei , vor allem der Tag, den ich gerade eingestellt habe, machte mir schwer zu schaffen (letzte Seite) und man kann schnell an der Menschheit verzweifeln. Andererseits gibt es so viel Freude und Glück und vor allem kann man selbst so viel Freude und Glück anderen Menschen bereiten, u.a. auch mit Bildern, ob nun von Menschen oder Tieren, die andere Menschen sonst nie gesehen hätten. Was ja wiederum Menschen dafür begeistert, die Umwelt und das Miteinander zu erhalten. Geändert von Tobbser (29.07.2019 um 11:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Darf ich Dich vielleicht an Greta Thunberg's Rede in Davos erinnern: "I want you to panick. ... as if the house was on fire, BECAUSE IT IS." Zitat:
Zitat:
Das macht mir Angst. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
The "German Angst" hat eine lange und tief verwurzelte Tradition. Also alles gut und im Normalbereich.
Und ob eine Aufforderung zur Panik in Bezug auf die Lösung der anstehenden Probleme hilfreich ist, darf zumindest angezweifelt werden... auch in der angesprochenen, konkreten Hausbrandsituation geht das meist nicht gut aus, wenn alle Bewohner in Panik geraten und dann auch so handeln. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Du müsstest eigentlich schon genug Posting von mir in diesem Rahmen gelesen haben, so dass Du wissen müsstest, das ich nicht der abwarten-Typ bin, sondern selber handle.
Aber darum ging es mir mit dem Panikstöckchen-Hinweis nicht. Mir wird aus zu vielem ein großer Staatsakt gemacht und gerade im Ökobereicch wird fast schon wöchentlich eine neu Sau durchs Dorf getrieben: Strohhalme müssen weg. Luftballons müssen weg. Dieselautos müssen weg. Schweinefleich in der KiTa muss weg (ok, jetzt weniger wegen öko). Apropos Fleisch: das muss jetzt aber weg. SUV müssen auch weg. Liebesschlösser an Brücken ebenso. Und Urlaubsflüge auch. Ski-fahren geht doch auch nicht, oder? Das liese sich jetzt noch endlos fortsetzen und ich garantiere Dir, es lässt sich an allem, was der Mensch so treibt, einen derartigen Makel finden, dass man es eigentlich verbieten müsste. Aber immer gleich mit einem Verbot drohen geht ganz schön weit und wird eher zu Verdruß führen und dann wird schnell vorbei sein mit: Sind-wir-nicht-alle-Greta. Mich hält diese ganze Panikmache nicht davon ab, meinen ökologischen Fußabdruck möglichst gering zu halten. Aber nerven tut das schon. Und nicht, das ich hier falsch verstanden werde: Natürlich ist es richtig, die überflüssigen Einsätze von Umweltschädlichen Materialen möglichst einzuschränken (z.B. Plastikbesteck). Aber müssen gleich allen Kunstrasenplätze für illegal erklärt werden, nur weil die auf Mikroplastik basieren? Ja, die Kunstrasenidee war vielleicht nicht klever, aber sie sind nun mal da und jetzt tausende für illegal und somit zu Sondermüll zu erklären kann doch auch nicht die Lösung sein. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
ist vielleicht manchmal übertrieben, ist aber andererseits in vielen Fällen eine Antriebsfeder und damit der Grund dafür, warum in D einiges besser läuft als in manch anderem Land.
@Ralf: so gut kenne ich Dich dann doch nicht um abschätzen zu können, dass und wieviel Du "handelst". Ich möchte mich auch keineswegs als besser handelnd darstellen, ich weiß gut dass ich vieles noch besser machen könnte und sollte. Ich denke halt nur dass viele der Forderungen dieser inzwischen tatsächlich endlosen Liste irgendwo eine Berechtigung habe. Klar wird man unmöglich alle durchsetzen können, aber wenn man nicht zumindest alles mal aufzählt was schief oder jedenfalls im Hinblick auf Klima und Artenvielfalt suboptimal läuft, dann wird man auch gar nicht erst groß anfangen IRGEND ETWAS zu ändern. Und ich denke es wird große Anstrengungen und Einbußen von nahezu jedem erfordern, wenn wir das Ruder jetzt, 2019, ca. 50 Jahre nachdem erstmals ähnliche Gedanken öffentlich ausgesprochen wurden (Club of Rome), noch herum reißen wollen. Die Tatsache, dass so lange nichts, oder jedenfalls viel zu wenig, passiert ist, lässt mich nicht gerade optimistisch in die Zukunft blicken. ES MUSS WAS PASSIEREN, was über alles bisher da gewesene WEIT hinaus geht. Weiter abwarten geht nicht mehr! Um nochmal zum Thema zurück zu kehren: ich fotografiere gerne (Details aus) Ökosysteme(n) die noch intakt sind, wie zuletzt dem Regenwald in West Papua, oder der Unterwasserwelt in Raja Ampat (die Gegend westlich von Papua zwischen / um Waigeo, Gam, Batanta und Misool), um fest zu halten, wie das dort 2018/19 ausgesehen hat. Geändert von wus (29.07.2019 um 16:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
|
Hi Memory-Raider,
mir geht es sehr ähnlich. Mich bedrückt es sehr, wenn ich sehe, wie es bei uns aussieht. Heute morgen wässerte die Feuerwehr die Bäume auf den Mittelstreifen in der Stadt, weil alles so trocken ist. Auf dem Acker springt der Boden auf vor Dürre. Am Schmetterlingsflieder hängen kaum Falter. Ich habe häufig einen Kloß im Hals, wenn ich wieder heimkomme und denke, daß meine (Schmetterlings)Bilder vielleicht einmal nur dokumentarisch sein werden. Aber es ist nicht nur das, was mich bedrückt, nein, es ist auch die Verrohung der Umgangsformen.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|