SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Macht "Heile Welt"-Fotografieren noch Sinn? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191998)

MemoryRaider 28.07.2019 17:58

Macht "Heile Welt"-Fotografieren noch Sinn?
 
Machen wir uns nichts vor. Die Erderwärmung, Mikroplastik, Zerstörung von Regenwald und aller anderen Lebensräume und all die unzähligen bedrückenden Umwelt-Themen dieser Zeit sind nicht mehr aufzuhalten. Die Menschheit samt ihrer (gewählten Regierer ala Trump) ist zu dumm.

All die tollen Bilder aus den attraktivsten Gegenden dieser Welt haben doch den bitteren Beigeschmack, dass sie in der nächsten oder übernächsten oder etwas danach Generation nicht mehr vorhanden sein werden.

Bleibt also nur die Dokumentation der Zerstörung, der Auflösung, des Niedergangs. Auf der einen Seite immer bessere und faszinierende Kameratechnik, auf der anderen Seite immer weniger Ursprünglichkeit, was man damit noch bannen kann. Glaubt man echt, dass man im Jahre 2200 noch ursprüngliche Natur fotografieren kann? Ich nicht.

Ich jedenfalls bin traurig ob des Anblickes jeder uralten Eiche, oder jedes flüchtigen Erspähen eines Eisvogels, den ich noch erleben darf.

Dat Ei 28.07.2019 18:06

Früher war alles besser - selbst die Zukunft...

Im Ernst: Photographieren ist mehr als nur gefälliges Ablichten oder Ablichten von Gefälligem. Und ob meine Photos in oder für 2200 oder danach Relevanz haben werden, wage ich zu bezweifeln. Sie sind bereits heute in der Regel ohne Belang. Und trotzdem habe ich Spaß an der Photographie.

Kopf hoch!

Dat Ei

MemoryRaider 28.07.2019 18:16

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2078223)
Früher war alles besser - selbst die Zukunft...

Im Ernst: Photographieren ist mehr als nur gefälliges Ablichten oder Ablichten von Gefälligem. Und ob meine Photos in oder für 2200 oder danach Relevanz haben werden, wage ich zu bezweifeln. Sie sind bereits heute in der Regel ohne Belang. Und trotzdem habe ich Spaß an der Photographie.

Kopf hoch!

Dat Ei

Sehr schöne Antwort, Danke schön. Haha, und ja, Spaß habe ich trotzdem noch, auch wenn nichts von dem, was ich ablichte, 2200 noch Relevanz haben wird. Danke.

Bei mir schwingt nur zunehmend beim Anblick schöner Natur mit, dass das alles nicht mehr zu retten ist und verschwinden wird.

Dornwald46 28.07.2019 18:36

Ich erfreue mich jeglicher uralten Eiche und über jeden Singvogel bei uns im Garten.
Wenn die "Freitagsschüler" alles besser machen können, kann es ja nur gut werden, mit unserer Natur.

hajoko 28.07.2019 18:54

Ob die nächsten Generationen alles besser machen werden, können wir nicht vorhersagen. Aber vielleicht haben sie genug damit zu tun, das alles auszulöffeln, was wir ihnen eingebrockt haben.

Zum Topik: Ich bin mir der Umweltprobleme voll bewußt und habe tritzdem sehr viel Freude an der Fotographie. Im Hamburger neuen Brucerius Haus läuft gerade die Ausstellung "das Bild der Welt in Foto- und Videokunst" sehr sehr schöne Aufnahmen und wenn man lange und genau hinschaut und in die Bilder eindringt, läuft es einem kalt den Rücken runter...

Dornwald46 28.07.2019 19:12

Zitat:

Zitat von hajoko (Beitrag 2078235)
Ob die nächsten Generationen alles besser machen werden, können wir nicht vorhersagen.

Wenn Sie jetzt schon damit anfangen, können sie viel erreichen.

Robert Auer 28.07.2019 19:18

Ich fotografiere weiterhin lieber Natur und die heile Welt als den Plastikabfall und dürre Äcker. Und dies nicht als Dokumentation für die spätere Generation, denn ich glaube daran, dass die Schülerbewegung fridays for future und die Berichte der Wissenschaft uns doch noch rechtzeitig aus unserem gleichgültigen Alltag zurück zu umweltbewussteren Lebensformen bewegen können. Wenn jeder seine eigenen ökologischen Fußabdrücke möglichst klein hält und die Politik endlich mit steuernden Rahmenbedingungen falsche Anreize korrigiert, wird es vielleicht sogar doch noch ohne gravierende Verschlechterung der Lebensqualität weiter gehen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und sucht sich immer den bequemsten Weg. Der Politiker will wiedergewählt werden und schiebt Unangenehmes gern vor sich her. Mit mehr Bewusstsein und einer Innovationskultur kann sich die German Angst in mitreißende Begeisterung wenden. Je früher umso besser!

MemoryRaider 28.07.2019 19:28

ich kann mich dem nicht mehr entziehen
 
Beim Anblick des blauen Himmels, eines Sonnenuntergangs empfinde ich das Gefühl der Vergiftung. Wie lange noch ist der Sauerstoff-Anteil der Luft "gottgegeben" bei 21 %? Wie lange ist der Himmel noch blau? Wie lange gibt es noch Gletscher und Polkappen, Eisbären?
Wann hat Bolsonaro den Regenwald Brasiliens endgültig abgeholzt? Ab wann können dort Orchideen und Baumarten nicht mehr überleben? Wie lange kann man noch nach Afrika fahren und große Wild-Herden sehen? Wann haben dort Menschen und ihre Viehherden alles vereinnahmt?

Menschen träumten in Abenteuern immer wieder vom Urwald, vom ewigen Eis, vom Meer, von Wüsten. Außer letzterem scheint nichts mehr sicher. Bei mir schwingt das zunehmend immer mit. Welche Pflanzen und Tiere können da noch mitgehen?

Zum Fotografieren gibt's wohl immer was … und sei es nur unter riesigen Kuppeln pulsierende MegaCities der Zukunft, samt Ödland drum herum.

Vielleicht zu viele Filme gesehen.

HaPeKa 28.07.2019 19:34

Vielleicht ist es auch die Sehnsucht nach der heilen Welt, die uns nach der Kamera greifen lässt, wenn wir was sehen, das Auge und Seele gleichermassen befriedigt und streichelt ...

MemoryRaider 28.07.2019 19:41

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2078245)
Vielleicht ist es auch die Sehnsucht nach der heilen Welt, die uns nach der Kamera greifen lässt, wenn wir was sehen, das Auge und Seele gleichermassen befriedigt und streichelt ...

Das kann ich bestätigen. Fällt mir nur zunehmend schwerer, das Kommende auszublenden. Ich habe zunehmend das Gefühl bei jedem Stück schöner Natur, dass es dem was kommt, nicht mehr gewachsen ist. Dafür ist es nicht gebaut.

Gehen werden zuerst die Spezialisten, die Hochangepassten, nicht selten die, die wir am attraktivsten finden.

Bleiben am Ende nur Ratten und Raben? (nicht dass das auf ihre Art nicht auch "schöne" Tiere sind). Und was ist mit der Evolution auf der Erde? Immer mehr Arten, Anpassung, Spezialisierung, größere Gehirne? Ist nun Schluss … oder bleibt der Erde/Sonne noch genug Zeit für einen Neuanfang nach der Ära Mensch?

Naja, all die schöne Astro-Bilder hier lassen vermuten, dass es anderenorts vielleicht besser läuft … oder genauso Kacke Hahaha.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.