![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#391 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.839
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#392 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Ja, es ging darum, kleine(re) Objektive mit einem größeren Sensor zu kombinieren. Es ist möglich, auch wenn meist argumentiert wird, die Physik lässt sich nicht überlisten (bei Spiegellosen wären sie daher genauso groß und schwer). Sie lässt sich doch überlisten, innerhalb gewisser Grenzen.
![]() Es muss sich nur jemand bewusst machen und da ran gehen. Manche wenige machen es bereits, (Sigma z.B. macht das Gegenteil ![]() Noch ein Beispiel: Das kleinere, leichtere, und dazu noch lichtstärkere Laowa wird sogar als optisch besser angesehen. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (08.09.2018 um 14:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#393 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Kurzbrennweitige DSLR Objektive sind ja immer grösser als solche für DSLMS. Bei Telezooms macht das nicht mehr viel aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#394 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.839
|
@ aidualk: Stimmt ja ... Ich gehe darüber hinaus davon aus dass auch bei gleichen Randbedingungen und daher gleichem Auflagemaß die Entwicklung noch nicht am Ende ist. Andere Gläser, andere Fertigungstechniken, andere Berechnungsmöglichkeiten ...
Ich bekomme in der Arbeit regelmäßig Newsletter von/und Fachzeitschriften aus dem Photonikbereich die zeigen das noch Entwicklungspotential besteht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#395 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.839
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#396 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Wenn es möglich wäre, hätte Sony es sicher gemacht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#397 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Ich denke auch bei längeren Brennweiten wird in der Hinsicht in Zukunft noch einiges kommen. Der erste Schritt sind die WW, weil es natürlich leichter machbar ist.
Z.B. das 2.0/15mm Laowa hätte ich noch vor 3 Jahren in der Größe und mit dem Gewicht als nicht praktikabel baubar angesehen. Siehe das neu vorgestellte 400mm bei Canon. Es ist 25% leichter als das Vorgänger Modell, bei gleicher Lichtstärke. Es tut sich was. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (08.09.2018 um 14:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#398 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.839
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#399 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Was genau erwartet Ihr denn von der A9 Mini?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#400 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Das steht hier doch alles im thread schon drin.
![]() Nachdem in der Hinsicht schon alles gesagt war, sind wir halt ein wenig vom Thema abgewichen - Glaskugel halt. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|