![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.398
|
LA-EA3 oder LA-EA4 für das Minolta 500/8 refelx
Servus,
als eines der letzten A-Mount Objektive befindet sich noch das Minolta 500/8 Spiegelobjektiv in meinem Besitz. Ich adaptiere es bisher mit dem LA-EA4 an meiner A7III (bzw. davor an der A7). In der Kombination habe ich lediglich den AF Spot in der Mitte. Was generell funktioniert - aber nicht besonders flexibel ist. Wenn ich nun den LA-EA3 nutzen würde - hätte ich dann mehr Fokus-Felder? Sprich - welcher der beiden Adapter ist besser geeignet? Besten Gruß
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Das Ding hat doch einen Schraubenantrieb. Damit kannst du den AF mit dem LA-EA3 gar nicht nutzen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Mit dem 3er hättest du gar keinen AF denn das 500er hat einen AF Stangenantrieb, den der 3er nicht unterstützt. das ist ja der große Unterschied zwischen den beiden Adaptern.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.398
|
Oh Danke - das hilft weiter.
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|