Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6300: Grundsätzliche Probleme mit dem E-Mount (APS-C)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2018, 13:35   #51
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Genau das ist die Frage, wenn man vom 'Habenwollen' mal absieht: Komme ich mit dem Vorhandenen an das technische Limit beim fotografieren oder nicht?
... wenn das der alles bestimmende Faktor wäre, dann könnten sicherlich 95% all derer die sich hier äußern mit Equipment von vor 5 Jahren bestens auskommen!
Ich schließe mich selbst in diese 95% natürlich explizit mit ein!

Zitat:
Und wie oft komme ich ans Limit...
... wegen einer Ente/ Fuchs/ Hirsch usw. im Jahr brauch ich keine A9 (wegen dem AF).
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)

Geändert von loewe60bb (07.03.2018 um 13:38 Uhr)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2018, 13:49   #52
adnorton91
 
 
Registriert seit: 21.09.2014
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von Rizzo Beitrag anzeigen

Wenn ich mir DxOMark ansehe und dem erstmal glauben schenken darf, dann ist z.b. ein
FE 16-35 F4 an der A6000 16 Punkte schwach. An der A7R bringt das gleiche Objektiv 26 Punkte und an der A7RIII 33 Punkte. Spielt seine Stärken wohl auch erst an entsprechend guten Bodies aus!?
Das 16-50 Kitobjektiv bringt 13 Punkte. Ist an der A6000 also auch net so viel schlechter!? Warum also so extrem viel mehr bezahlen?

Oder hab ich da einen Denkfehler?
Das Objektiv(FE 16-35mm) ist für Vollformat gerechnet und bringt daher dort auch die beste Leistung ! Bei Festbrennweiten fällt das konstruktionsbedingt nicht so ins Gewicht, die sind meist an KB und APS-C gleich gut, bei Zooms (insbesondere bei UWW Zooms) sieht das anders aus.
adnorton91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2018, 13:55   #53
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
... wenn das der alles bestimmende Faktor wäre, dann könnten sicherlich 95% all derer die sich hier äußern mit Equipment von vor 5 Jahren bestens auskommen!
Ich kenne einige, denen haben die neuen Sensoren erst mal Fotografierefelder erschlossen, an die man mit älteren Kameras gar nicht denken konnte, mich eingeschlossen. Und ich bin hauptsächlich in Landschaft unterwegs, und es gibt massig viele Themenbereiche mit ihren jeweiligen Bedürfnissen. Ich bewege mich praktisch auf jeder Tour im Grenzbereich dessen, was meine Kamera in der Lage ist her zu geben.
Ich sehe das ein ganzes Stück anders als du.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2018, 18:41   #54
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Ich sehe das ein ganzes Stück anders als du.
100% - 95% = 5% , alles klar?
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2018, 19:20   #55
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich kenne einige, denen haben die neuen Sensoren erst mal Fotografierefelder erschlossen, an die man mit älteren Kameras gar nicht denken konnte, mich eingeschlossen. Und ich bin hauptsächlich in Landschaft unterwegs, und es gibt massig viele Themenbereiche mit ihren jeweiligen Bedürfnissen. Ich bewege mich praktisch auf jeder Tour im Grenzbereich dessen, was meine Kamera in der Lage ist her zu geben.
Ich hab am Wochenende mal einen Teil meiner Flugschau- Aufnahmen durchgesehen.
Die Aufnahmen mit der A700 und dem Tamron 70/300 USD waren nach meinen heutigen Maßstäben mit wenigen Ausnahmen komplett für die Tonne (unscharf, zu lahmer AF), mit der A77 und dem 70/400 wurde es langsam besser (nur noch 90% Ausschuss und erst mit der 77ii wurde es erträglich (Ausschuss unter 50%)
Bin jetzt echt gespannt, was mit der A9 geht, erste Versuche sind vielversprechend (mehr als 95% technisch ok)
Das allerdings nur 1-2 % richtig gute Bilder vom Motiv her sind, steht auf einen anderen Blatt.
Aber wenigstens ist dann im entscheidenden Moment nicht gerade der Fokus wieder mal auf Wanderschaft oder gerade der Puffer voll......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2018, 20:41   #56
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Bei meinen Landschaftsaufnahmen ist es in erster Linie die steigende Dynamik bei höheren ISOs und längeren Verschlusszeiten, die mir nach und nach neue Möglichkeiten bieten (wobei ich mir noch deutlich mehr wünschen würde ).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2018, 23:03   #57
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von Rizzo Beitrag anzeigen
Wenn ich mir DxOMark ansehe und dem erstmal glauben schenken darf, dann ist z.b. ein
FE 16-35 F4 an der A6000 16 Punkte schwach. An der A7R bringt das gleiche Objektiv 26 Punkte und an der A7RIII 33 Punkte. Spielt seine Stärken wohl auch erst an entsprechend guten Bodies aus!?
Das 16-50 Kitobjektiv bringt 13 Punkte. Ist an der A6000 also auch net so viel schlechter!? Warum also so extrem viel mehr bezahlen?

Oder hab ich da einen Denkfehler?
Ich denke nicht, dass die Zahlen von DxOMark mit dem subjektiven Eindruck übereinstimmen.
Mein 100-400mm GM hat an der A6000 nur 10 MPix Auflösung (im Gegensatz zu 36 an der A7rii), das 16-70 Zeiss hat 8 MPix. Kleiner Unterschied könnte man meinen? Das Gegenteil ist der Fall, der Unterschied ist enorm.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2018, 15:00   #58
Rizzo
 
 
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Ich denke nicht, dass die Zahlen von DxOMark mit dem subjektiven Eindruck übereinstimmen.
Mein 100-400mm GM hat an der A6000 nur 10 MPix Auflösung (im Gegensatz zu 36 an der A7rii), das 16-70 Zeiss hat 8 MPix. Kleiner Unterschied könnte man meinen? Das Gegenteil ist der Fall, der Unterschied ist enorm.
Klar, Subjektiv ist das sicherlich wieder was anderes, ich schrieb ja auch, wenn man dxomark glauben darf. Mein 18/105 ist da ja mit 9Mpix ja auch nicht grad ein Schärfewunder, dennoch find ich es durchaus brauchbar an der A6000. Hab da aber auch keinen Vergleich zu den Toplinsen and den Topkameras.
Rizzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2018, 18:38   #59
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Seit ich das 100-400GM habe, interessieren mich die MPix angaben von DxOMark nicht mehr wirklich.

Ich meine die Qualität und Schärfe beim 100-400GM sind absolut top, viel besser geht mit einem Zoomobjektiv nicht. Ich habe schon genügend Fotos gemacht, die mir das bestätigen (mit der A6000). Trotzdem gibt DxOMark nur 10MPix bei Verwendung an der A6000 an. Ich kenne die Rechnung dahinter nicht, lasse mich von diesen Zahlen aber nicht mehr verrückt machen.

Ich weiss sowieso nicht, was mit DxOMark los ist, es fehlen viele aktuelle Kameras und auch Objektive...

Geändert von skewcrap (08.03.2018 um 18:41 Uhr)
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2018, 23:51   #60
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich kenne einige, denen haben die neuen Sensoren erst mal Fotografierefelder erschlossen, an die man mit älteren Kameras gar nicht denken konnte, mich eingeschlossen. Und ich bin hauptsächlich in Landschaft unterwegs, und es gibt massig viele Themenbereiche mit ihren jeweiligen Bedürfnissen. Ich bewege mich praktisch auf jeder Tour im Grenzbereich dessen, was meine Kamera in der Lage ist her zu geben.
Ich sehe das ein ganzes Stück anders als du.
kannst Du ein paar Beispiele nennen?
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6300: Grundsätzliche Probleme mit dem E-Mount (APS-C)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.