![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 27.03.2011
Ort: Pfalz
Beiträge: 166
|
Zitat:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1694095 oder die Kommentare: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1793483 wobei ich beileibe keine Diskussion über das SEL2470GM provozieren wollte |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Schweiz (ZH)
Beiträge: 68
|
Ein Schwachpunkt und nicht nachlassendes Ärgernis ist die Akkulaufzeit der A7 (R) II. Nachdem dieser Schwachpunkt bei der A9 behoben wurde, besteht Hoffnung auf Besserung bei den kommenden Modellen. Für mich wäre dies mittlerweile schon Grund genug, noch etwas auszuharren.
Ein akuter Kaufdruck besteht anscheinend nicht, da Du mit der A58 eigentlich zufrieden bist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Ich hab jetzt am Wochenende wieder ein zweitägiges Festival fotografiert. Beginn um 19 Uhr, Ende zwischen 2 und 3 Uhr nachts, jeweils sieben Bands. Wenn ich da ankomme, hab ich einen vollen Akku in der Kamera und einen zweiten in der Hosentasche. Sobald der Akkustand kritisch wird (unter 20%), nutze ich die nächstbeste Gelegenheit zum Wechsel, das dauert 10 Sekunden. Am Ende beider Tage war der zweite Akku noch bei rund 50%. Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Wobei ich die etwas grösseren Abmasse bei den Mark-2-Typen (wegen des Stabis) in Bezug auf den Nutzen schon als "zu verschmerzen" ansehe. Auch in Bezug auf die "Akku- Problematik" gebe ich Dir Recht: Sooo minimal sind die Laufzeiten mit den kleinen Akkus jetzt auch nicht. Man muss halt etwas vorausschauend den Akkustand beobachten und ein oder zwei Reserve- Akkus dabeihaben. Dann ist das ganze wirklich kein großes Problem.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Zitat:
Viele Grüße und einen schönen verregneten 1. Mai, euer meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Schweiz (ZH)
Beiträge: 68
|
Vielleicht ist es bei mir an der Zeit, einige (etwas schwächelnde) Akkus durch neue zu ersetzen. Auf (Foto-) Reisen reichen mir zwei Akkus pro Kamera (2) pro Tag nicht immer oder nur knapp aus, und dies nicht nur bei erschwerten Bedingungen wie z.B. Kälte (Polarlicht). In einem solchen Fall wäre es gut, wenn man sie für den nächsten Tag wieder aufladen würde, weil man nicht weiss, was alles auf einen zukommt. Über Nacht braucht man dann mindestens zwei Akkuladestationen. Wenn man nur zwei Akkuladestationen hat, sollte man in der Nacht aufwachen und nochmals nachladen
![]() Ich begrüsse es auch nicht, wenn die A7 x an Grösse und Gewicht allzu stark zunimmt. Höhe und Breite sind ¬– wie meshua aufzeigt – annähernd gleich geblieben (inkl. A9). Ein etwas tieferer Griff wie bei der A9 für die Aufnahme leistungsfähigerer Akkus macht sich in der Fototasche (grössenmässig) kaum bemerkbar. Gruss Fron |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Ich habe auch immer einen zweiten Akku dabei und zusätzlich eine PowerBank.
Damit kann man den Akku ca. 4-6 Mal ohne Steckdose aufladen. Das Aufladen des leeren Akkus an der PowerBank ging bisher immer schneller, als das Entladen des Vollen in der Kamera ... By the way, um die Powerbank zu laden, brauchst du nachts nur ein Ladegerät ![]() Geändert von HaPeKa (01.05.2017 um 15:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
usch: wie machst Du das? Hast Du die Kamera so eingestellt, dass sie "stromsparender" arbeitet? Was sind da Deine Einstellungen?
Am Tag sind bei mir bei einem 10 Stunden Einsatz 4 Akkus Pflicht. Im Minimum. Dasselbe gilt bei der a6000. Ich überlege mir gerade, ob ich weitere Akkus dazukaufe. Ja das wechseln geht sehr schnell, außer man hat wie ich eine Stativwechselplatte an der Kamera dran. Und: Ob die a9 wirklich länger hält, muß sie erst beweisen. Eventuell braucht GPS und 20fps sowie ein besserer AF mehr Leistung.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich bin ein großer Freund der Kontinuität bei Akkus, aber beim E-Mount halte ich einen Wechsel des Akkutyps für sehr sinnvoll. Allerdings hätte es ruhig ein einheitliches Modell für A- und E-Mount sein können, das beiden Kamerareihen mehr Kapazität bietet. Idealerweise wäre es mechanisch und elektrisch mit den bishrigen A-Mount Kameras und Ladegeräten kompatibel gewesen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|