Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 85mm F1.4 GM vs. Sigma Art 85mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2017, 20:16   #31
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
so ist es, zusätzlich funktionieren damit die Trackingfunktionen nicht.

Der einzige sinnvolle Adapter ist der Metabones Adapter, wenn man auf Nummer sicher gehen will. Und wie das Sigma 35mm 1.4 am Metabones mit AF-C funktioniert, hatte ich anfangs schon erwähnt.

Was das Gegenlichtverhalten des Metabones angeht, das werde ich bei nächster Gelegenheit testen.
Das stimmt schlicht nicht - alle AF-Funktionalität funktioniert, auch alle Tracking-Optionen. Nochmal: Man kann da wirklich von keiner Notlösung sprechen, für 95% aller Anwendungen ist der AF perfekt!
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2017, 20:39   #32
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hm, Sigma selber schreibt, dass AF-C nicht funktioniert....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2017, 21:11   #33
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
??? Wo ???

Bei allen meinen Sigma mit Canon Mount funktionieren Eye-AF, AF-C und lock-on: 20/1.4 24-35/2, 50-100/1.8, 120-300/2.8. und zwar sowohl an a7Rii und a6300. Reproduzierbar jederzeit und (mit Ausnahme von sich auf mich zu bewegenden Objekten bei schlechtem Licht) ebenso gut wie die nativen Lösungen.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2017, 21:25   #34
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
??? Wo ???
Hier: http://www.sigma-global.com/en/lense...unt-converter/

AF-C und AF-A sind offiziell von Sigma nicht supportet. Ist einfach so. Die wissen warum. Kommt vielleicht noch irgendwann mit einem Firmwareupdate.

Ich habe das Sigma 150-600 Sports an A6000, A6300 und A7II getestet. Funktioniert wirklich nicht schlecht für eine Adapterlösung. Aber bei sich bewegenden Vögeln ist der AF-C nicht brauchbar (mangels gleichwertigem nativem Sony Objektiv kann ich keinen Vergleich anstellen). Ich bin dann auf die Tests gespannt mit der 80D.

Jemand der im Nachbarforum (SKF) Motorsport fotografiert ist mit dem AF-C mit dem 150-600 und der A6300 zufrieden. Mag sein dass es mit Autos und Motorrädern besser funktioniert als mit Vögeln. Das habe ich nicht getestet.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2017, 21:35   #35
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Die Tabelle kannte ich nicht. Von deiner Erfahrung mit Vögeln habe ich gelesen. Bei mir funktioniert Sport (Eiskunstlauf, TT), solange es nicht zu dunkel ist. Dann gehen aber auch die nativen Objektive nicht.

Und wie von dir ja auch bestätigt: der AFC funktioniert. Mit Lock On. Und bei Eye-AF.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2017, 22:38   #36
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Laut Sigma wird er nicht unterstützt.

Offensichtlich ist es möglich, siehe
https://www.youtube.com/watch?v=rZCOnOsHvJE
hier zumindestens mit dem 24mm.

https://www.stephanwiesner.de/blog/m...-sony-e-mount/
das ist auch was ich meine, mal geht es, mal nicht
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (08.02.2017 um 23:51 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2017, 22:42   #37
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Bei mir funktioniert Sport (Eiskunstlauf, TT), solange es nicht zu dunkel ist. Dann gehen aber auch die nativen Objektive nicht.
Ich habe nur das 4/70-200 das annähernd vergleichbar wäre. Aber das habe ich noch nie gleichzeitig mit dem 150-600 eingesetzt. Daher fehlt mir der direkte Vergleich. Das 70-200 habe ich nur bei sehr gutem Licht eingesetzt.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2017, 18:29   #38
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Rückmeldung von Sony zum 85mm G 1.4 und Arbeitsblende.

"Das Problem ist Sony nicht bekannt. Leider liegt Sony keine Informationen vor, ob ein Update für dieses Objektiv rauskommt".

Naja, ist ja eigentlich klar, was hätte man erwartet.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2017, 09:15   #39
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
...und gestern im Stony Store Berlin getestet: bei f7.1 hatte das 85 GM echte Probleme die Person an zu fokussieren. Es traf oftmals nicht sein Ziel...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2017, 16:26   #40
Suchlicht
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 104
Macht es eigentlich bezüglich Geschwindigkeit, AF und Features einen Unterschied, ob man den MC-11 für Sigma oder für Canon nimmt?

Falls nicht, wäre die Sigma-Variante wohl ein Schuss in den Ofen, denn wer hat neben einer Sony eine native Sigma-Kamera?
Suchlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 85mm F1.4 GM vs. Sigma Art 85mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.