Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hunderte Galaxien
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2017, 16:22   #11
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
Faszinierend finde ich auf deinem Bild M99, dass man einen Arm der sich drehenden Spirale sehen kann.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2017, 16:29   #12
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Faszinierend finde ich auf deinem Bild M99, dass man einen Arm der sich drehenden Spirale sehen kann.
In der Tat hat man da offenbar den Winkel für eine gute "Draufsicht". Jetzt komm ich ins Grübeln, ob die, die da wohnen, unsere Milchstraße genau so "von oben" sehen oder nicht.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2017, 18:47   #13
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
unglaublich...

Wie erklärt es sich, dass manche kaum zu sehenden Objekte bereits identifiziert wurden und andere, viel hellere, offenbar noch nicht? Bsp: im Feld 12h24m/+14°15' befinden sich am rechten Rand ungefähr auf 3 Uhr drei leicht halbbogenförmige Objekte, an meinem Bildschirm nur wahrnehmnbar durch die Einkringelung. Rechts daneben dagegen ein sehr heller, aber offenbar noch unbekannter oder unbenannter Punkt.

interessiert sich

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2017, 19:24   #14
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, welche Objekte du meinst. Wenn du dir die Mühe machen willst, kannst du gerne das Bild runterladen und einzeichnen, was du meinst.

Die Sterne habe ich bei der Analyse nicht bezeichnen lassen. D.h. es gibt viele Objekte, die keine Bezeichnung tragen.

Ich habe die beiden Bilder in voller Auflösung in die Cloud gestellt:
LINK1
LINK2
__________________

Geändert von TONI_B (28.02.2017 um 19:27 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2017, 20:27   #15
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
gute Arbeit. Mit welcher Software wurden die Bezeichnungen eingebracht?
Ich benutze dafür UniMap.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2017, 07:44   #16
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Mit PixInsight: "ImageSolver" und "AnnotateImage"
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 09:31   #17
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Immer wieder aufs neue faszinierend was du uns hier präsentierst!!! Und ich schau es mir immer wieder aufs neue seeehr gerne an!

Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 10:14   #18
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Vielen Dank!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 18:14   #19
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
# Beiträge 13 und 14


Bild in der Galerie

Dazu nochmals die Frage: Wie erklärt es sich, dass manche kaum zu sehenden Objekte bereits identifiziert wurden (s. roter Kreis) und andere, viel hellere (s. blauer Kreis), offenbar noch nicht?

fragt

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 23:42   #20
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von Mainecoon Beitrag anzeigen
Wie erklärt es sich, dass manche kaum zu sehenden Objekte bereits identifiziert wurden und andere, viel hellere, offenbar noch nicht? Bsp: im Feld 12h24m/+14°15' befinden sich am rechten Rand ungefähr auf 3 Uhr drei leicht halbbogenförmige Objekte, an meinem Bildschirm nur wahrnehmnbar durch die Einkringelung. Rechts daneben dagegen ein sehr heller, aber offenbar noch unbekannter oder unbenannter Punkt.
Auf Deepskybildern sieht man nicht nur sehr weit entfernte Galaxien, die mehre 100 Millionen Lichtjahre entfernt sind, sondern auch Sterne in ein paar Hundert Lichtjahren Entfernung, die aufgrund ihrer Nähe auch relativ hell bzw. groß erscheinen. Da solche Sterne, im Vergleich zu den Galaxien, vollkommen unbedeutend sind, kann auf eine Beschriftung verzichtet werden.

Wenn ich in Stellarium nachsehe, finde ich dort einen Doppelstern mit der Bezeichnung HIP60150A in einer Entfernung von 476 Lichtjahren.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hunderte Galaxien


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.