![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Lichtstarke Objektive E-Mount APS-C
Hallo zusammen
Ich besitze seit einem Jahr eine A77ii, womit ich auch zufrieden bin. Aufgrund der Grösse und des Gewichts habe ich schon länger zu E-Mount rübergeschaut. Nun habe ich mir doch früher als erwartet eine Alpha 6000 geholt, der Preis ist ja wirklich unschlagbar im Moment (habe für den Body neu umgerechnet 444€ bezahlt). Nun bin ich auf der Suche nach passenden Objektiven. Ich habe zwar einige A-Mount Objektive, habe einiges betreffend Adapter recherchiert, habe den Gedanken unterdessen aber wieder verworfen. Ich möchte mindestens eine lichtstarke Festbrennweite, ein Zoomobjektiv so in der grössenordnung 24-100mm (KB equiv.) sowie ein Weitwinkel. Beim Zoom läufts irgend wann wahrscheinlich auf das Zeiss 16-70mm raus, mangels Alternativen (ein wenig lichtstärker als F4 wäre schon schön). Als Weitwinkel ist das SEL 1018 schon praktisch gebucht. Bei den Festbrennweiten hatte ich bis jetzt das Zeiss 24mm 1.8 ins Auge gefasst, da komptakt, lichtstark und gemäss Tests äusserst scharf, auch an den Rändern. Nur bin ich gerade auf folgenden Vergleich gestossen und war ein wenig geschockt: http://lenswork.tistory.com/entry/Sa...-UMC-CS-Review Auf den Fotos ist das Samyang 21mm 1.4 sehr viel schärfer. Ist das tatsächlich so, oder war das Zeiss vielleicht falsch justiert? Ich möchte mindestens F1.8, besser 1.4. Da ist die Auswahl nicht mehr gerade gigantisch. Die Sigma Art Objektive fallen da aufgrund F2.8 schonmal weg. Bezahlbare Festbrennweiten mit F1.4 und Autofokus habe ich jetzt nur das Sigma 30mm 1.4 gefunden. Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit? Ist da bei den Herstellern noch was in Planung oder muss man sich da noch länger gedulden? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Mit dem 10-18 und 16-70 bist du sehr gut ausgerüstet.
Ob das manuelle Samyang 21/1,4, oder das Zeiss 24/1,8, das kommt auf die Verwendung an. Für Streetfotografie wäre mir der AF wichtiger als die 1,4. Das Sigma ist eine andere Brennweitenkategorie, als 21/24mm. Geändert von Mundi (13.08.2016 um 08:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Klar sind 30mm was anderes als 24mm. Ich sagte ja ich möcht mindestens eine Festbrennweite. Und so gross ist die Auswahl eben nicht. Gerade mit F1.4 oder besser + Autofokus gibt es wirklich nicht mehr viel.
Ich habe das bisher gefunden: - Sigma 30mm 1.4, APS-C, 265g, ca. 370€ - Sony Distagon T 35mm 1.4, FF, 630g, 1560€ - Sony Zeiss 50mm 1.4, FF, 780g, 1960€ - Sony GM 85mm 1.4, FF, 820g, 1813€ Ausser dem Sigma sind alle teuer, schwer, gross. Werden in den Spitzenoptiken so viele Linesen zur Vergütung eingebaut, oder wieso ist ein 50mm 1.4 für FF A-Mount 220g, das 50mm 1.4 für FF E-Mount hingegen 780g schwer? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Das 50er A-Mount stammt noch aus den 80er Jahren, für Film gerechnet. In der Abbildungsleistung an einem modernen hochauflösenden Sensor liegen Welten dazwischen. Das hast du gesagt, aber sag doch auch mal, was du damit konkret machen möchtest. Deine Brennweitenauflistung ist doch schon etwas schwankend. Wenn es nicht unbedingt 1.4 sein muss (warum?), schaue dir mal das Sony-Zeiss 55mm/1.8 an. Das bringt eine Top Leistung an hochauflösenden Sensoren und ist deutlich handlicher als die ganz neuen Klopper (die mir auch zu groß und schwer sind).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Guten Morgen,
Zitat:
![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Ich war bis jetzt mit der A77ii und SAL1650 nicht ganz glücklich bei wenig Licht, z.B. in Gebäuden. Ich fotografiere vorwiegend auf Reisen und da trifft man diverse Situationen an wo man fotografieren möchte. Ich suche ein lichtstarkes Objektiv um halt auch ein wenig Reserve zu haben. Ich stelle mir jetzt etwas zwischen 20-35mm Brennweite (KB) vor, und habe einfach mal geschaut was es denn so gibt mit F1.4. 55mm ist dann doch etwas viel Tele für viele Situationen? Für welche Situationen nutzt ihr denn ein 55mm vorwiegend?
Geändert von skewcrap (13.08.2016 um 12:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ich nutze das 55er hauptsächlich für Landschaft und für Personen.
Für Innenräume ist es freilich zu lang. Mit dem SEL 10-18, das du ja kaufen möchtest, wärst du da aber sehr gut aufgestellt, zumal es durch den Anti-Shake, gerade in nicht perfekt ausgeleuchteten Innenräumen, nochmal zusätzliche Reserve bringt. Nur Lichtstärke alleine reicht oft nicht, weil dann doch evtl. Probleme mit der Schärfentiefe auftreten können.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Hallo,
ich habe mein Zeiss 24F18 am Ende gegen das 35F18 durchgetauscht, weil mir der OSS und die besser passende Brennweite mehr zugesagt haben. Und soooo toll fand ich das Zeiss nicht. Gut ja, aber in den Ecken soll nun das neue Sigma 30 f1,4 auch sehr gut sein. Und scharf schon bei Offenblende! DAS würde ich dir empfehlen; auch preislich ein no-brainer! Ansonsten bin ich auch mit meinem 35F18 zufrieden, genauso wie mit 1670 und 1018. Insgesamt eine runde Sache. Nur ist mir schleierhaft, warum immer wieder das teuere 55er empfohlen wird, wo du doch in duesem Bereich ein absolut annerkannt gutes 50F18 für einen Bruchteil des Preises bekommen kannst... brauchst ja keines für KB! Gruss, Heiko
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Und um den Schleier zu lüften: Wenn ich mir den direkten Vergleich der beiden Objektive am 24MP APS Sensor anschaue, liegt in der Auflösungsfähigkeit dann doch noch ein kleiner Unterschied zwischen den beiden. 55er VF - 50er APS Aber gut, die Brennweite ist ohnehin zu lang. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (13.08.2016 um 15:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Tatsächlich... Ich hatte *irgendwo* mal einen Test gesehen, bei dem der Unterschied nicht so gross war. Dennoch muss einem das den 3-4fachen Preis wert sein.
Tatsächlich kann auch ich mit 50mm an APS-C nix anfangen... 30/35 finde ich praktikabler für Indoor und Personen.
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|