SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2016, 13:02   #751
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Das finde ich als Argument etwas dünn...
Nur auf ecall bezogen geben ich Dir recht.

Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
...Da spielt die Effizienz der Maßnahme sicher eine große Rolle....
Das Argument lag mir auch schon auf den Lippen, mir war das allerdings zu heikel.
Man könnte, und bitte ich betone: man könnte, die Rechnung aufstellen: Gesamtkosten des System / zusätzlich gerettete Personen.
Auch wenn man den Aspekt der Effizienz nicht vernachlässigen darf, würden mir solche Überlegungen zu weit gehen.

Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
...Aus meiner Sicht hat der Gesetzgeber mit der obligatorischen Einführung von eCall damit richtig entschieden....
Ja, beim ecall wirst Du wohl recht haben. Ich habe nur die Angst, dass das System Schule macht und immer mehr Pflichtelemente in die Auto reinkommen.

Als Folge dieser Entwicklung wird ein immer größer werdender Teil der Fahrzeuge nicht mehr pauschal auf allen Straßen einsatzfähig werden. Die Umweltzonen sind da schon ein, im meinen Augen negatives, Beispiel. Was kommt demnächst: Fahrzeugspezifisches Tempolimit? Nur wer die entsprechenden Sicherheitssysteme hat darf schneller fahren?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2016, 22:09   #752
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Naja, permanent ist vielleicht ein wenig übertrieben. Unsere letzten beiden Autos hatten wir jeweils ca. 13 Jahre. In 26 Jahren haben wir neben den Wartungskosten einmal eine Beteiligung an einer Zylinderkopfreparatur gehabt (einen Monat nach Ablauf der dreijährigen Garantie - grrrr) und einen Heckklappenöffnungsmotor, zwei Federbeine vorne und drei abgeflogene Plastikteile an der B-Säule (Klebeverbindung löste sich auf) an außergewöhnlichen Kosten.
Und wie viel Geld hast Du in der Zeit für die ganz normalen Wartungen abgedrückt?
Motorölwechsel, Zündkerzen/ Einspritzdüsen, Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit, Öl- und Kraftstoffilter, usw.? Alles Teile die ein E- Auto nicht braucht. Den wesentlich geringeren Verschleiß der Bremsanlage durch das hauptsächlich elektrische Bremsen nicht vergessen......
Eine Kopfdichtung kann auch nicht durchbrennen.

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
. Und mit dem ZOE hätte ich noch nicht mal ein Vergleichbares Auto zum V50.
Der Tesla ist für mich außerhalb jeglicher Preisvorstellungsgrenzen, die ich bereit wäre, für ein Automobil auszugeben.
Wenn der neue Tesla Typ 3 wirklich für 35 k€ zu haben ist, ist er mit deinem Volvo auf Augenhöhe

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Vergesslich bin ich dann nicht. Wenn es konkret wird, dann rechne ich die Dinge schon, soweit das verlässlich möglich ist, zu Ende. Aber ich bleibe dabei: Die Batterie ist der falsche Energiespeicher für ein Automobil*, da muss es noch andere Lösungen geben (persönlich würde ich mir Wasserstoff wünschen, aber da treten z.Zt. zu große andere Probleme und Risiken auf).
Wasserstoff im Auto ist so ziemlich der größte Unfug, den ich mir als Techniker vorstellen kann:
Abgesehen davon, das Wasserstoff heute fast nur aus Erdgas gewonnen wird, gibt es bisher keine wirklich brauchbare Speichermöglichkeit.

Wenn ich Wasserstoff als komprimiertes Gas speichern will brauche ich für die Energiemenge von 300 kWh (30 l Benzin) bei 700 bar Speicherdruck ein Speichervolumen von etwa 140 l. Eine normale Gasflasche hat 50 l und ist für 200 oder 300 bar ausgelegt. Klar kann man solche Behälter bauen, aber um welchen Preis? Von den technischen Risiken ganz zu schweigen. Mit so einer Bombe unter den Auto würde ich nicht rumfahren wollen. Und wenn das Auto in der Sonne steht, steigt der Druck um 1% alle 2,7 Grad.
Den sehr erheblichen Energieaufwand zum Verdichten des Wasserstoffes darf man auch nicht vergessen. (wenn ich vom Energieverbrauch unserer Kompressoren ausgehe so etwa 70 kWh für die oben angegebene Menge).
Das so ein Behälter regelmäßig und aufwendig geprüft werden müsste dürfte Dir klar sein, Außerdem gehe ich davon aus, des diese Behälter eh nur für eine begrenzte Anzahl von Lade- und Entladezyklen gebaut werden können - Thema Dauerfestigkeit/ Zeitfestigkeit

Flüssiglagerung bei minus 252 °C funktioniert bei Raketen, die kurz vor dem Start betankt werden. Im Auto nicht. Selbst bei bester Isolierung ist so ein Tank nach 14 Tagen leer. Und wo willst Du ein Auto hinstellen, wo permanent hoch entzündlicher Wasserstoff ausströmt? In eine Tiefgarage besser nicht, Wasserstoff steigt nach oben......
Vom Energieaufwand zum Verflüssigen ganz zu schweigen (Habe noch die Zahl von 70% des Energieinhaltes im Kopf)
Wir haben unlängst eine neue Flüssigstickstoffanlage aufgestellt, da hatten wir alle großen Gas- Firmen da. Man kann praktisch alle Gase flüssig kaufen, aber Helium und Wasserstoff gibt es nur als Flaschenbündel, die Probleme sind nicht mit vertretbaren Aufwand zu lösen.

Hydridspeicher müssen zum Entladen erwärmt werden und die Energiedichte unterscheidet sich kaum von eine Bleiakku.

Ach ja Brennstoffzellen haben auch nur einen elektrischen Wirkungsgrad von gut 50%, aber mit der Abwärme könnte man immerhin das Auto heizen

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
* Wieviel Energie verliert die Batterie eigentlich nur so vom rumstehen? Nimmt der Kriechstromverlust im Laufe der Jahre zu?
Lithiumakkus haben eine Selbstentladung von 1-2% je Jahr. Wenn was nachlässt, ist es die Kapazität.

Auf die Akkus in meinen Lexus hab ich 9 Jahre Garantie!

Grüße
Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 23:43   #753
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe...Eine Kopfdichtung kann auch nicht durchbrennen...
0 €, die Wartungskosten über 13 Jahre habe ich nicht parat, aber sie waren nicht hoch (trotz Markenwerkstatt).

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...Wenn der neue Tesla Typ 3 wirklich für 35 k€ zu haben ist, ist er mit deinem Volvo auf Augenhöhe...
Erstens "wenn" und zweitens wohl kaum in Sachen Platzangebot und Reichweite.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...Wasserstoff im Auto ist...
Schrieb ich doch, wenn auch nicht mit so klaren Worten.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...Lithiumakkus haben eine Selbstentladung von 1-2% je Jahr...
Auch nach 5 Jahren? Wenn dem so ist, ist es ja gut. Wobei ja ein Kapazitätsrückgang von 30% auch nicht toll ist.

Und nochmal, damit wir uns nicht falsch verstehen: Regenerativen Energiequellen gehört die Zukunft. Je unabhängiger wir von den fossilen Brennstoffen werden umso besser. Und auch die Elektromobilität ist der richtige Weg (Nicht ohne Grund habe ich mich intensiv mit dem Twizy beschäftigt - und was nicht ist kann ja noch werden).

Nur der Energiespeicher ist noch nicht optimal gelöst. Aber das wird ganz sicher auch noch besser gelingen.

[Edit]
Kleiner Nachtrag: Das Enthüllungsvideo des Tesla 3
https://www.teslamotors.com/de_DE/model3
Mir ein wenig zu sehr applestylish (die Präsentation), aber vielleicht geht meine Planung ja auf: Der Kauf des V50 war der letzte Kauf eines Autos mit Verbrennungsmotor. Also liebe EAutoindustrie: Ihr habt jetzt noch ca. acht Jahre Zeit mich zu überzeugen
[/Edit]

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!

Geändert von Ellersiek (17.06.2016 um 00:38 Uhr)
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 09:12   #754
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Seien wir mal ehrlich,
wir fahren mit dem Auto nach Spanien und nach Portugal, nach Italien oder Griechenland. Wären zumindest in Europa die Schienennetze perfekt ausgebaut, und die Kosten für eine Fahrt mit dem Autozug nach Nizza würde nicht mehr kosten als Sprit und Autobahngebühren, wer würde das nutzen? Dabei hätte man dann die perfekte, elektrische Fortbewegung.
Und wir sprechen nur und ausschließlich über Diesel PKW und deren Emissionen. Die Mehrzahl der LKW, die über deutsche Autobahnen rollen, sind LKW aus dem Ausland. Deren Emissionen möchte ich gar nicht kennen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 09:20   #755
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wären zumindest in Europa die Schienennetze perfekt ausgebaut, und die Kosten für eine Fahrt mit dem Autozug nach Nizza würde nicht mehr kosten als Sprit und Autobahngebühren, wer würde das nutzen?
Ich bzw. wir. Mit zwei (an allem interessierten) Grundschülern gibt es doch nichts (ent)spannenderes als mit dem Zug, statt dem Auto.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2016, 09:32   #756
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wären zumindest in Europa die Schienennetze perfekt ausgebaut, und die Kosten für eine Fahrt mit dem Autozug nach Nizza würde nicht mehr kosten als Sprit und Autobahngebühren, wer würde das nutzen? Dabei hätte man dann die perfekte, elektrische Fortbewegung.
Darüber muss man sich zum Glück ja nicht den Kopf zerbrechen, weil die Bahn die Autozüge ja dieses Jahr abschafft.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 10:43   #757
milex
 
 
Registriert seit: 10.11.2015
Beiträge: 54
Leider werden die Autozüge abgeschafft, bzw. wundert es mich nicht mal. Wollte vor 3 Jahren mit dem Autozug von München nach Hamburg, um die Autofahrt bis in den Norden Dänemarks zu verkürzen. Die Fahrt mit zwei Personen hätte uns knapp 1600€ gekostet (hin und zurück), da kann ich fliegen und nen Leihwagen nehmen und bin immer noch weit aus billiger unterwegs.
Aber das ist generell das Problem mit der Bahn. Ich fahre wirklich gerne, hab auch ne Bahncard, aber preislich ist es schon manchmal ziemlich abartig...

In der SZ ist ein Artikel zu der größten Lobbyistin der dt. Autoindustrie...
Merkel
milex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 11:19   #758
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Darüber muss man sich zum Glück ja nicht den Kopf zerbrechen, weil die Bahn die Autozüge ja dieses Jahr abschafft.
Wer da wohl seine Finger im Spiel hatte?

Zitat:
Zitat von milex Beitrag anzeigen
Leider werden die Autozüge abgeschafft, bzw. wundert es mich nicht mal. Wollte vor 3 Jahren mit dem Autozug von München nach Hamburg, um die Autofahrt bis in den Norden Dänemarks zu verkürzen. Die Fahrt mit zwei Personen hätte uns knapp 1600€ gekostet (hin und zurück)...
Natürlich ist das komplett kirre. Ich bin in den Achtzigern von Nizza nach Metz mit dem Autoreisezug gefahren. War damals mit dem Motorrad auf Korsika und hatte einfach keine Lust, die 1000 km bis nach Hause auf der Autobahn abzureissen, und mir Hintern und Hinterradreifen platt zu fahren. Damals habe ich 360 DM dafür gezahlt, fuhr über Nacht und kam in der früh in Metz an. Nach einem Frühstück fuhr ich dann die 90 km entspannt nach Hause.
Allein für Sprit und Autobahngebühren hätte ich rund 200 DM gezahlt, die Vignette für die Schweiz noch nicht dabei. Da ich ein Schlafabteil hatte, müsste ich ja noch eine Übernachtung mit einrechnen. Da kam mir das Angebot der SNCF gerade recht. Aber auch in Frankreich ist es, soweit ich weiß, sehr teuer geworden.

Als wir vor ein paar Jahren auf Rügen waren habe ich auch darüber nachgedacht, aber einfach nichts gefunden. Wie einfach wäre es gewesen in Saarbrücken auf den Zug zu fahren und in Stralsund wieder aus zu steigen. Für 800 Euro hin und zurück hätte ich da keine Sekunde gezögert.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 11:20   #759
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
Also Tesla finde ich schon ausgesprochen interessant. Alltagstauglich, solide, nicht unattraktiv und was für Technikfans. Ein Familienkombi für unter 50k und es könnte mein nächstes Auto werden.
Aber sowas haben sie offenbar bisher nicht in der Planung, oder?

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 11:24   #760
S-LW13
 
 
Registriert seit: 09.10.2015
Beiträge: 542
@milex

tks. für den aktuellen SZ-Artikel.

Vorsicht, jetzt kommen bestimmt wieder einige hier im Forum,
die dich als Verschwörungstheoretiker abstempeln wollen.

Für mich ist - war das schon lange Fakt.
Vom Kanzleramt gehen die Typen direkt
in die Vorstandsetagen von Mercedes, BMW, VW ...

Geändert von S-LW13 (17.06.2016 um 11:32 Uhr)
S-LW13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.