![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
...und bekommst du hinten mehr raus als vorne rein kommt?
![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Ich muss den Objektivdeckel abnehmen, damit sich das Licht innen nicht immer mehr aufschaukelt.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Nur so aus Neugier: gibt es Beispiele für Objektive mit Viertel und 5tel Blendenstufen? Oder ist das technisch nicht realisierbar?
(Ob es in der Praxis was bringt ist dann ein anderes Thema...)
__________________
myflickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Es gibt manuelle Objektive ohne Blendenrastung, damit ist theoretisch alles möglich. Es ist nur die Frage ob eine Blende von 2,2 so viel sinnvoller sein kann als 2.0 der 2,5.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Ich finde es sowieso merkwürdig, warum wir mit diesen "theoretischen", mathematischen f-Werten arbeiten. Ein Objektiv mit f=2,8 und ein anderes mit f=2,8 sind ja nicht unbedingt wirklich gleich lichtstark, sondern nur theoretisch. Ich finde die Transmissionswerte (t-Werte), mit denen die Filmer arbeiten, deutlich interessanter und aussagekräftiger, auch wenn sich bei vielen modernen Objektiven die Werte angleichen (wenn man mal die Sonderfälle wie Apodisationsfilter bei Fuji, Laowa und STF außen vor lässt - aber da werden die T-Werte ja auch angegeben)
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Vor allem aber macht die "Operation" auch Spaß ![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Zitat:
Bei A-Mount-Objektiven gibt ja die Kamera die Blende vor und damit auch die Unterteilung. Theoretisch könnte die Kamera auch Viertel usw. ansteuern, wenn das in der Firmware vorgesehen wäre. Zu kleine Stufen werden aber wohl an der mechanischen Genauigkeit scheitern. Von f/8 nach f/11 wäre bei einem 35mm-Objektiv eine Änderung des Blendendurchmessers von 4,4 auf 3,2 Millimeter. Bei Drittelstufen muß sich die Blendenöffnung also schon auf weniger als einen halben Millimeter genau einstellen lassen, bei Fünftelstufen wären wir bei einem Viertelmillimeter. Beim E-Mount wiederum schätze ich, daß die Blendenschritte im Objektivprotokoll verankert sind. Etwas anderes als Drittel- und halbe Schritte würde also eine Firmware-Änderung auf beiden Seiten benötigen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Beim Film wird dagegen meistens mit Lichtmessung und einem externen Belichtungsmesser gearbeitet. Da muß man natürlich wissen, wie viel Licht tatsächlich durch das Objektiv geht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Bei modernen Objektiven (außer bei den STF-Typen) sind die Verluste durch Reflexion usw. weitgehend vernachlässigbar! Da machen die mechanische Unzulänglichkeiten bei der Blendenansteuerung mehr aus.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
|
Was bestimmt bei einem Objektiv eigentlich die größtmögliche Offenblende?
Die Anzahl der Linsen, Verarbeitung des Objektivs oder Vergütung?
__________________
Gruss ...und Tschüss Heiron ...es gibt Schlechtere |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das ist eine rein mechanisch- rechnerische Angelegenheit: click mich
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|