Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Wer hat Novoflex AF-Balgen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2010, 18:59   #21
foto-man
 
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 4
Hallo sgjp77,

Du meinst einen anderen Artikel. Ich meine den mit der Artikel-Nummer: 200430852348

Es handelt sich um ein Balgengerät für die Minolta AF, das auch an einer Sony passen dürfte.

LG Foto-Man

Geändert von foto-man (27.01.2010 um 21:29 Uhr)
foto-man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2010, 20:18   #22
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Stimmt .
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 10:35   #23
foto-man
 
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von foto-man Beitrag anzeigen
Hallo,

nachdem ich früher analog mit Pentax fotografiert habe, habe seit einigen Wochen eine Sony A380 und möchte nun auch in die Makrofotografie einsteigen.

Bei Ebay habe ich einen gut erhaltenes Balgengerät von Novoflex mit dem Anschluss BALMIN AF (inkl. Zubehör) gesehen. Könnte man da grds. zuschlagen? Einen Link darf ich wohl nicht anführen, aber wenn Ihr nach BALMIN bei ebay sucht, kommt Ihr zu dem Angebot.

Interessant ist das Angebot auch deshalb für mich, weil ich noch einige Dias digitalisieren wollte und beim Angebot ein Diakopiervorsatz enthalten ist.

Was meint Ihr?

LG Foto-Man
Schade, noch keine Antwort

Kann mir niemand etwas aus Erfahrung zu den Novoflex-Balgengeräten sagen?

Wäre nett, wenn Ihr mir etwas dazu sagen könntet, da die Auktion am Sonntag endet.

LG Foto-Man
foto-man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 11:08   #24
foto-man
 
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 4
Habe ich etwas falsch gemacht, oder warum gibt mir keiner einen Ratschlag?


LG Foto-Man
foto-man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 12:19   #25
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von foto-man Beitrag anzeigen
Habe ich etwas falsch gemacht, oder warum gibt mir keiner einen Ratschlag?


LG Foto-Man
Nö, hast nichts falsch gemacht.
Der Balgen ist wohl der richtige. Wenn du die Blendenautomatik (Springblende) nutzen
möchtest, und die ist ja der Witz an dem Teil, achte drauf ob der Balgen 5 oder 8
Objektivkontakte hat. An meinem mit 5 Kontakten werden Objektive mit 8 Kontakten
nicht erkannt.
Zum Einstieg in die Makrofotografie würde ich aber klar zu einem normalen Makroobjektiv
raten.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2010, 15:15   #26
T.Hein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Nö, hast nichts falsch gemacht.
Der Balgen ist wohl der richtige. Wenn du die Blendenautomatik (Springblende) nutzen
möchtest, und die ist ja der Witz an dem Teil, achte drauf ob der Balgen 5 oder 8
Objektivkontakte hat. An meinem mit 5 Kontakten werden Objektive mit 8 Kontakten
nicht erkannt.
Zum Einstieg in die Makrofotografie würde ich aber klar zu einem normalen Makroobjektiv
raten.

Gruß
Thomas
Gibts das überhaupt mit 8 Kontakten? Ich denke, eher nicht, hab jedenfalls noch nie eins gesehen. Es gibt auch recht viele mit kaputtem Kabel, lässt sich auch offensichtlich nicht mehr reparieren und dann isses eben nichts mit Blendenautomatik.

Thomas
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 14:05   #27
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Nö, hast nichts falsch gemacht.
Der Balgen ist wohl der richtige. Wenn du die Blendenautomatik (Springblende) nutzen
möchtest, und die ist ja der Witz an dem Teil, achte drauf ob der Balgen 5 oder 8
Objektivkontakte hat. An meinem mit 5 Kontakten werden Objektive mit 8 Kontakten
nicht erkannt.
Den Novoflex-Balgen Balmin-AF gibt es nur mit 5 Kontakten. Bei Minolta/Sony-Objektiven spielt das aber keine Rolle, da original Objektive mit 8 Kontakten auch am Novoflex Balgen funktionieren. Ich nutze zur Zeit ein Minolta 2,8/50 D Makro am Balgengerät. Ab einen Maßstab von etwa 4:1 schächelt das Minolta aber doch sehr.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 14:40   #28
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Wenn du die Blendenautomatik (Springblende) nutzen
möchtest, und die ist ja der Witz an dem Teil, achte drauf ob der Balgen 5 oder 8
Objektivkontakte hat. An meinem mit 5 Kontakten werden Objektive mit 8 Kontakten
nicht erkannt.
Was haben denn die 8 Kontake mit der Blendenstuerung zu tun? Die Blende wird am A-Bajonett mechanisch übertragen, wie z.B. auf den Bildern von GerdS auf Seite 2 dieses Theads zu sehen ist. Wird die Blende nicht übertragen, ist die Übertragungsmechanik kaputt. Die Kontakte 6-8 am Bajonett werden für die Steuerung von SSM-Objektiven benutzt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 15:43   #29
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Was haben denn die 8 Kontake mit der Blendenstuerung zu tun?
Doch das spielt bei Fremdobjektiven schon eine Rolle. Die Kamera erkennt nämlich an Zwischenringen und Konvertern mit 5 Kontakten keine Fremdobjektive mit 8 Kontakten. Es läßt sich nur mit Offenblende fotografieren.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2016, 18:32   #30
Angus MacGyver
 
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Graz
Beiträge: 33
Ich grabe diesen alten Thread wieder aus, weil er sehr gut zu meinem aktuellen Situation passt und ich nichts Vergleichbares zu dem Thema Minolta AF-Balgen gefunden habe:

Ich habe heute einen alten, bei eBay erstandenen Novoflex-Balgen "for Minolta AF Cameras" bekommen. Ich habe mit meiner A77 zwei Objektive daran getestet (das Minolta AF 50mm F2.8 MACRO und das Sony DT 16-105 mm F3.5-5.6). Bei beiden gab es den gleichen "Effekt": Die Blendensteuerung funktioniert anfangs, aber wenn der Balgen ca. ein Drittel ausgefahren ist, wird der Blendenwert nicht mehr angezeigt und eine Steuerung ist nicht mehr möglich.

Am Anfang des Threads war von Kabelbrüchen die Rede - könnte das hier zutreffen? Ich verstehe die Sache allerdings nicht wirklich. Nach meinem Verständnis dürfte bei einem Kabelbruch generell kein Signal durchkommen, oder? Dann dürfte es doch auch bei teilweise ausgefahrenem Balgen kein Signal geben?

Interessant: An den Führungsstangen des Balgengeräts beginnen genau an der Stelle, an der die Automatik nicht mehr greift, die Abstandsmarkierungen. Zufall?

Sollte es wirklich ein Defekt sein, wird sich eine Reparatur wohl nicht lohnen. Im Grunde kann ich den Balgen im weit ausgefahrenen Zustand mit manuellen Objektiven weiterverwenden. Ein Balgen ohne Automatik wäre deutlich billiger zu haben gewesen, deswegen es würde mich schon interessieren, wo das Problem liegt.

Ach ja, beim Ein- und Ausschalten der Kamera sind relativ lange Geräusche zu hören, bis die Blende schließlich korrekt angezeigt wird - so, als ob das Hertsellen des Kontakts "mühsam" ist.

Vielleicht hat hier ja jemand eine Antwort parat!
Angus MacGyver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Wer hat Novoflex AF-Balgen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.