SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Wer hat Novoflex AF-Balgen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81450)

T.Hein 22.11.2009 12:57

Wer hat Novoflex AF-Balgen
 
Hallo,
wer hat einen Novoflexbalgen fürs A-Bajonett in Gebrauch der noch funktioniert?
Ich hab mir, zum zweiten mal in diesem Jahr, so ein Teil bei Ebay gekauft, bei dem offensichtlich einer oder mehrere Drähte im Faltenbalg gebrochen sind.
Jedenfalls funktioniert die Signalübertragung zwischen den Bajonetten nur bei ganz zusammen geschobenem Balgen.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass an einem Gehaüse mit 8 Kontakten nur Objektive mit 5 Kontakten erkannt werden. Also Tamron 90 DI an der Alpha 900 geht generell nicht. Ist das normal, oder kann das auch an gebrochenen Kontakten liegen?

Grüße Thomas

gpo 22.11.2009 13:10

Moin

warum so umständlich?

Balgengeräte gehen bestens im manuellen Modus...
das ganze Gestripse ist eigentlich überflüssig:top:

sonst schick es an Novoflex...und lass es reparieren

so viel ich weiß gehen an deiner Kamera auch völlig unbekannte Linsen,
also auch Objektivköpfe die zehnmal besser sind wie das 90er
Beispiel: Vergrößerungsobjektive alle Art!
Mfg gpo

heldgop 22.11.2009 13:27

das tamron 90 di funktioniert nur mit 8 kontakten.

kannste aber uch selber testen, einfach die drei kontakte mit tesa überkleben.:top:

abc 22.11.2009 13:52

Ja, hier!

hab mir so vor zwei, drei Monaten bei ebay einen geangelt.
Das Problem sind offenbar wirklich die 5 bzw. 8 Kontakte.
Bei Objektiven mit 8 Kontakten erfolgt eine Anzeige entweder gar nicht oder nur zeitverzögert
und wenn, dann funktioniert der Blendenschließmechanismus nicht.
Ein älteres Objektiv mit 5 Kontakten funktioniert dagegen einwandfrei.

Ich habe hier noch einen älteren fünfkontaktigen Telekonverter von Kenko rumliegen und
der hat genau das gleiche Problem. Das wird hier in einigen Beiträgen zu Telekonvertern hier
auch erwähnt.

Ist also meiner Ansicht nach kein Kabelbruch oder Wackelkontakt sonder nur inkompatibel.

Gruß
Thomas

hameln 22.11.2009 14:29

Mein Sigma-Makro 70mm hat acht Kontakte, während meine Sigmas 50mm und 105mm fünf Kontakte haben.
Alle drei Objektive funktionieren am Novoflex-Balgen einwandfrei, d.h. die Daten (Blende pp.) werden einwandfrei dargestellt. Der AF allerdings funktioniert mit dem Balgen nicht.

T.Hein 22.11.2009 14:32

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 923481)
Moin

warum so umständlich?

Balgengeräte gehen bestens im manuellen Modus...
das ganze Gestripse ist eigentlich überflüssig:top:

sonst schick es an Novoflex...und lass es reparieren

so viel ich weiß gehen an deiner Kamera auch völlig unbekannte Linsen,
also auch Objektivköpfe die zehnmal besser sind wie das 90er
Beispiel: Vergrößerungsobjektive alle Art!
Mfg gpo

Super Tipp,
nur blöd, dass an A-Bajonettbalgen nur A-Bajonettobjektive passen, die bekanntlich keinen Blendenring haben. Da man aber die Blende von der Kamera aus nicht einstellen kann wenn das Objektiv nicht erkann wird, bleibt nur Offenblende.
Soll bei Macros aber nicht so das Gelbe sein.

Thomas

T.Hein 22.11.2009 14:36

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 923505)
das tamron 90 di funktioniert nur mit 8 kontakten.

kannste aber uch selber testen, einfach die drei kontakte mit tesa überkleben.:top:

Das hatte ich mir auch gleich gedacht. Merkwürdig ist nur, dass das Tamron und Balgen an einer Dynax 500si tadellos funktioniert. Vorrausgesetzt der Balgen ist ganz zusammen geschoben.

Thomas

hameln 22.11.2009 14:44

gpo hat als Beispiel für Fremdobjektive insbesondere Vergrößerungsobjektive aufgeführt. Die haben meistens M39. Dafür gibt es Adapter für Minolta-AF. Die Arbeitsblende wird dann am Objektiv eingestellt. Das funktioniert tadellos.
Allerdings zweckmäßigerweise eher im "Studio" mit Stativ usw. Also recht statisch. Für einen "dynamischen Fotografen" unterwegs daher eher weniger tauglich.

T.Hein 22.11.2009 15:34

Zitat:

Zitat von hameln (Beitrag 923552)
gpo hat als Beispiel für Fremdobjektive insbesondere Vergrößerungsobjektive aufgeführt. Die haben meistens M39. Dafür gibt es Adapter für Minolta-AF. Die Arbeitsblende wird dann am Objektiv eingestellt. Das funktioniert tadellos.
Allerdings zweckmäßigerweise eher im "Studio" mit Stativ usw. Also recht statisch. Für einen "dynamischen Fotografen" unterwegs daher eher weniger tauglich.

Dann kann ich auch einen MF-Balgen aufs A-Bajonett umbauen. Geht relativ einfach und gibts oft umgebaut bei Ebay.
War aber hier nicht die Ausgangsfrage.

clintup 22.11.2009 15:45

Zitat:

Zitat von T.Hein (Beitrag 923581)
Dann kann ich auch einen MF-Balgen aufs A-Bajonett umbauen. Geht relativ einfach und gibts oft umgebaut bei Ebay.
War aber hier nicht die Ausgangsfrage.

Da hast Du recht. Aber GPO eben auch: Ja, man kann einen MF-Balgen nehmen. Super Objektive für lau, Balgen für lau. Also Superbilder mit günstiger Ausrüstung! gpo hat also recht, auch wenn es nicht die Ausgangsfrage war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.