Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2016, 20:51   #651
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Der Supergau für die klassischen Autobauer könnte schneller kommen, wie befürchtet:

http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-3227714.html
Deutschlands Atomausstiegsalleingang hat die Welt bis jetzt auch noch nicht revolutioniert. Aus Sicht Norwegens ein einfacher und logischer Schritt: sie haben billigen Ökostrom und keine klassische Automobilindustrie.
Bei aller Häme für die Trägheit deutscher Politiker und Autokonzernlenker: die aktuelle Wohlstandssituation umlenken ist mit uns Deutschen auch nicht so einfach.
Da braucht es schon ein Fukujima. Und der Abgasskandal hat wohl nur Tschernobylniveau.

Edit + nicht & keine
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (06.06.2016 um 21:08 Uhr)
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2016, 21:01   #652
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Hat sich erledigt
__________________
Gruß Joachim

Geändert von yoyo (06.06.2016 um 21:19 Uhr)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2016, 21:28   #653
S-LW13
 
 
Registriert seit: 09.10.2015
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Deutschlands Atomausstiegsalleingang hat die Welt bis jetzt auch noch nicht revolutioniert. Aus Sicht Norwegens ein einfacher und logischer Schritt: sie haben billigen Ökostrom und keine klassische Automobilindustrie.
Bei aller Häme für die Trägheit deutscher Politiker und Autokonzernlenker: die aktuelle Wohlstandssituation umlenken ist mit uns Deutschen auch nicht so einfach.
Da braucht es schon ein Fukujima. Und der Abgasskandal hat wohl nur Tschernobylniveau.

Edit + nicht & keine
Das E-Auto wird kommen - das können die Deutschen-E-Auto-Verhinderungs-Protagonisten VDA-Wissmann und gekaufte Politiker etc. etc. nicht aufhalten.

Japan, USA und China werden den Markt aufmischen.



Bild in der Galerie

Geändert von S-LW13 (06.06.2016 um 21:31 Uhr)
S-LW13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2016, 23:02   #654
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Da braucht es schon ein Fukujima. Und der Abgasskandal hat wohl nur Tschernobylniveau.

Edit + nicht & keine
Sorry, da schreibst du absoluten Unfug!

Tschernobyl war der ungleich schwere Unfall, da wurde durch einen prompt überkritischen Zustand der größte Teil des Reaktorkernes über die Nordhalbkugel verteilt wärend Fukushima ein vergleichsweise regionales Ereignis war.....

Grüße Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 06:49   #655
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Sorry, da schreibst du absoluten Unfug!

Tschernobyl war der ungleich schwere Unfall, da wurde durch einen prompt überkritischen Zustand der größte Teil des Reaktorkernes über die Nordhalbkugel verteilt wärend Fukushima ein vergleichsweise regionales Ereignis war.....

Grüße Michael
Mag sein. Es hatte aber keine richtungsweisende Wirkung. Sprich, obwohl die Katastrophe riesig war wurden keine Konsequenzen gezogen.
Ich gebe jedoch zu, dass ich die Katastrophen falsch gewichtet habe.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2016, 08:12   #656
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von S-LW13 Beitrag anzeigen
Das E-Auto wird kommen - das können die Deutschen-E-Auto-Verhinderungs-Protagonisten VDA-Wissmann und gekaufte Politiker etc. etc. nicht aufhalten...
Die Frage ist doch eher: Wann wird sich eine Alternative zum fossilen Energiespeicher durchsetzen?

Im aktuellen Entwicklungsstand und bei den aktuellen Kosten ist der Akku definitiv keine Alternative.

Wir waren wirklich bereit einen Twizy als Mittelstreckenalternative anzuschaffen. Aber selbst wenn es die Kaufprämie gegeben hätte hätten wir noch reichlich Idealismus mitbringen müssen um die Komfort- und wirtschaftlichen Nachteile auszugleichen.

Ich sehe die Alternativen nicht nur beim Energiespeicher sondern auch beim Anschaffungs- und Nutzungsverhalten. Carsharing und Systeme wie z.B. Uber könnten, wenn sie sich noch weiterentwickeln, durchaus auch die Zukunft der Automobil erheblich beeinflussen.

Solange jedoch weder bei den Energiespeichern noch im Anschaffungs- und Nutzungsverhalten sich wesentliche Änderungen ergeben, solange muss sich die Automobilindustrie wenig Sorgen machen.

Mercedes hatte letzten Monat zweistellige Zuwachsraten. Porsche und BMW geht es bombig. Sorry, aber ein Super-GAU der deutschen Automobilindustrie ist zur Zeit doch nicht wirklich in Sicht.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 09:32   #657
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Geht mal aufs Land mit Carsharing und echter E-Mobilität! Geht nicht.

In der Stadt ist mit ÖPNV, Fahrrad, Pedelec, Carsharing u.ä. das Paradies, da braucht man nicht diskutieren.

Wenn man so einige Beiträge hier liest, dann gibt es bei den Verantwortlichen in der deutschen Automobilindustrie nur bornierte, überbezahlte Vollpfosten!

Selbstverständlich haben wir eine viel zu enge Verzahnung durch Lobbyismus, den größten Schaden sehen wir durch die derzeitige Abgasaffäre, aber langfristig sind wir hierzulande besser aufgestellt als die restliche Automobilindustrie weltweit. Ich will es icht beschreien, aber Tesla erscheint mir als eine verdammt gefährliche Blase mit verdammt wenig Substanz.Ein bisschen mehr Realismus täte gut.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 23:50   #658
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Geht mal aufs Land mit Carsharing und echter E-Mobilität! Geht nicht.
Ein E- Auto mit 250 km Reichweite würde mind. 99% meiner Mobilitätsbedürfnisse erfüllen. Für das restliche 1% gibt es Mietwagen.
Ich wohne in der bayrischen Provinz ohne real existierenden Nahverkehr.

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Wenn man so einige Beiträge hier liest, dann gibt es bei den Verantwortlichen in der deutschen Automobilindustrie nur bornierte, überbezahlte Vollpfosten!
Borniert nicht. Bei überbezahlt fallen mir spontan eine ganze Reihe Nahmen ein.
Vollpfosten würde ich höchsten eine bestimmte Gattung von Fußballfans nennen.

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Selbstverständlich haben wir eine viel zu enge Verzahnung durch Lobbyismus, den größten Schaden sehen wir durch die derzeitige Abgasaffäre, aber langfristig sind wir hierzulande besser aufgestellt als die restliche Automobilindustrie weltweit. Ich will es icht beschreien, aber Tesla erscheint mir als eine verdammt gefährliche Blase mit verdammt wenig Substanz.Ein bisschen mehr Realismus täte gut.
Warst du schon mal mit einen real existierenden Tesla Typ S unterwegs?. Ein A8 oder 7er BMW fühlt sich danach richtig alt an.
In der Niederlassung Hamburg seht ein gestripptes Tesla- Chassis, da steckt richtig Gehirnschmalz drin! Ich habe noch kein anderes Auto gesehen wo alle schweren Teile so konsequent tief platziert wurden, da ist kein Teil, was höher wie 50 cm über dem Boden angebracht ist. Dementsprechend fährt das Teil wie auf Schienen.

Eine Firma , die es geschafft hat, eine Falcon 9 erfolgreich zu Starten und vor allem wieder kontrolliert zu Landen, würde ich eh nicht unterschätzen.....

Ich habe heute Abend übrigens mit dem Aushängeschild des deutschen Motorenbaues fahren dürfen:
Skoda Roomster mit 1,2l TSI Motor (77 kW/105 PS aufgeblasener Downsizing- Motor mit Turbo)und 7 Gang DSG. Fahrt von Kitzingen nach Wemding- - 154 km, davon die Hälfte Autobahn (ca 150- 160) Rest Landstraße mit wenig Ortschaften bei sehr vorrausschauender Fahrweise (vor Ortschaften ausrollen lassen bis 60-65 km/h, keine Überholvorgänge. Auf der Autobahn 10 km Baustelle mit Limit 80.
Durchschnittsverbrauch lt Bordcomputer 9,5 l/100 km !
Durchschittsverbrauch laut Tankbeleg und km- Anzeige 9,2l
Laut Datenblatt 5,7 l !
Mein Lexus Hybrid mit 230 PS, 2,5 l Hubraum und 500 kg Mehrgewicht braucht bei gleicher Fahrweise mindestens 3,5 l weniger. Aktueller Landstraßenverbrauch steht bei 4,5 l (20 km Fahrtstrecke mit Kaltstart).
Zahlen sind fotografisch belegt.

Jetzt Frage mal, was ich von VW- Motoren halte.....

Grüße Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 09:14   #659
Bernd0305
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: BaWü
Beiträge: 164
Teilweise fühle ich mich in ein Fahrrad-Forum versetzt. Die bösen (und blöden) deutschen Automobilkonzerne...

Bei sehr vielen Beiträgen hier sehe ich nur die eng begrenzte Scheuklappen-Sicht der eigenen privaten Nutzung. Für ein paar Km täglich mag das E-Auto bereits eine Alternative sein, wenn man die zuvor bereits aufgezeigten Nachteile akzeptiert.

Im Moment gibt es für die geschäftliche Nutzung eines Verbrennungsmotors noch keine Alternative. Wo ist den das Konzept, wenn ich morgends von Stuttgart in den bayrischen Wald fahren muss, dort mehrere Termine habe und abends wieder zurück will?

Da gibt es keine Ladestationen und meine Termine dauern auch nicht lange genug, um ein E-Auto beliebig lange an ein Kabel hängen zu können.

Bei allem Respekt für Tesla, ich kenne die Autos und beobachte die Entwicklung. Im Moment ist das leider noch keine vollwertige Alternative. Die Tesla, die ich auf der Autobahn sehe, sind ausnahmslos auf der rechten Spur sehr gemächlich unterwegs. Warum wohl?

Sobald von dort ein Auto kommt, das zu konkurrenzfähigen Preisen eine Reichweite von z.B. 1.000 km/Ladung bei praxisgerechter Nutzung anbietet, bin ich der Erste, der vom Verbrennungsmotor weggeht.

Von Nutzfahrzeugen wie Sprinter, LKW, etc. braucht man in absehbarer Zeit noch gar nicht zu reden. Schau mal unter der Woche auf die Autobahnen, es sind fast ausnahmslos geschäftlich genutzte Fahrzeuge unterwegs. Da ist am weiten Horizont keine Lösung in Sicht.

Zu dem angepriesenen tollen Lexus-Hybrid:

Warum nicht mal mit einem Diesel vergleichen? Dann sieht die Rechnung ganz anders aus:

Wir haben bei uns in der Firma eine Oktavia 2.0 tdi mit 150 PS, der von verschiedenen Mitarbeitern ohne Rücksicht auf Verluste gefahren wird. Der Durchschnittsverbrauch beginnt immer mit 5, xx l/100 km. Gemischter Betrieb, Landstraße, Stadt, lange Autobahnstrecken, Tacho 160 - 180 km/h.

Auf der Autobahn (nicht bei Tempo 100) möchte ich deinen Toyota-Verbrauch mal sehen, da nützt der Hybrid nämlich rein gar nichts mehr und er verbraucht genauso viel wie jeder andere x-beliebige Benziner. Aber jeder rechnet sich die Welt schön, wie er es gerne hätte...

Und bevor Argumente in Richtung Firmenfahrzeuge kommen: Als kleiner Selbstständiger muss ich die Kosten genau im Blick behalten. Kein Großkonzern hilft mir dabei. Und meinen Kunden ist das bei den Preisverhandlungen auch ziemlich egal. Leider kann ich keine höheren Preise durchsetzen, nur weil ich gerne ein Auto mit alternativem Antrieb hätte.
__________________
Viele Grüße

Bernd
---------------------
Bernd0305 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 09:38   #660
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Skoda Roomster mit 1,2l TSI Motor (77 kW/105 PS aufgeblasener Downsizing- Motor mit Turbo)
Finde den Fehler...
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.