SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Samyang's erste AF-Objektive: 1.4/50 und 2.8/14
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2016, 17:15   #21
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Mein 14/3,5, dass ich an meiner NEX adaptiert hatte, hat während meiner Herrschaft (es ist inzwischen verkauft) keine Mucken gemacht. Ich hatte es immerhin zwei oder drei Jahre.
Zitat:
Zitat von AntiRAM Beitrag anzeigen
Ja das könnte man erwarten aber wer weiss...
Natürlich. Warten wir es ab. Ich denke halt meistens positiv.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2016, 21:15   #22
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Das 50 mm/1.4 schaut recht groß aus. Ist aber trotzdem interessant wegen der Lichtstärke. Ich nehme aber an, dass es teurer sein wird als das neue Sony 50 mm/1.8.

OSS haben aber alle nicht.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2016, 08:58   #23
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Manu87 Beitrag anzeigen
Bin gespannt, ob samyang den AF hinbekommt.
Ja, und ob damit alle AF-Funktionen etc. unterstützt werden (anders bei adaptierten Objektiven, wenn ich das richtig verstanden habe).

Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
u.a. die Frontlinse nicht mehr gewölbt, sondern flach ist oder täuscht das?
Sieht für mich auch so aus, daher verstehe ich nicht ganz warum es trotzdem kein Filtergewinde gibt - oder sehe ich DAS nicht richtig?

Und ist die Geli abnehmbar?

Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
OSS haben aber alle nicht.
Ist für Vollformat-Objektive angesichts der IBISse in den A7 der IIer-Serie wohl auch nicht mehr so wichtig.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2016, 09:49   #24
Mark Twain
 
 
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 14/2.8 keine gewölbte Frontlinse hat. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Mark Twain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2016, 10:17   #25
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Schwer zu erkennen:

https://www.facebook.com/samyanglens...5341840478050/

Es scheint zumindest nicht so ein Goldfischglas zu sein wie z.B. das Tamron 14/2.8.

14mm mit planer Frontlinse würde aber eine kräftige Vignettierung erwarten lassen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2016, 10:20   #26
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
14mm mit planer Frontlinse würde aber eine kräftige Vignettierung erwarten lassen.
Noch mehr als beim Aktuellen mit deutlich vorstehender Linse!?

Ich bin noch gar nicht überzeugt, ob es optisch wirklich eine Neurechnung ist.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2016, 11:04   #27
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
Wenn die verzeichnungen beim 14er reduziert wurden
Wäre es vielleicht eine Linse für mich
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2016, 15:59   #28
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Ich finde es jedenfalls sehr bergrüßenswert, dass sich mit Irix, Samyang, Venus und Voigländer doch einige Alternativen im SWW-Markt tummeln. Für mich ist derzeit das Irix und dad neue Samyang am interessantesten. Letzteres scheint ja im Design sehr Sony zu ähneln .Bei SAR gibt es schon erste Erfahrungen, zumindest mit dem 50er.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2016, 16:46   #29
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ich finde es jedenfalls sehr bergrüßenswert, dass sich mit Irix, Samyang, Venus und Voigländer doch einige Alternativen im SWW-Markt tummeln. Für mich ist derzeit das Irix und dad neue Samyang am interessantesten. Letzteres scheint ja im Design sehr Sony zu ähneln .Bei SAR gibt es schon erste Erfahrungen, zumindest mit dem 50er.
Welches von denen kann man denn überhaupt schon kaufen?
Mich interessiert das 12mm 2.8 und das 15mm 2.4. Voigtländer eher nicht... sind ja alte Rechnungen und 10mm ist dann doch zu extrem.
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2016, 07:55   #30
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Das Voigtländer 4.5/15 III ist wohl eine neue Rechnung. Das ist mir aber zu lichtschwach. Die anderen sind noch nicht erhältlich, genausowenig wie die Samyangs um die es hier geht. Einzig das Batis 18 mm wäre da noch zu erwähnen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Samyang's erste AF-Objektive: 1.4/50 und 2.8/14


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.