SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Floppy Disk - Wer kann diese noch auslesen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2016, 18:33   #21
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Ich bin selbst überrascht. Meine C64 Disketten stammen aus mitte/Ende der 80er Jahre und man glaubt es kaum, sie funktionieren noch!
Man muss dazu sagen, dass ich diese über die Jahrzehnte(!) penibel aufbewahre (kein Keller, weg von magnetischen Quellen/Lautsprechern). Die Datassetten sind schon hinüber, aber den C64 baue ich alle Jubeljahre zum Spaß auf und die alten Disketten lassen sich immer noch einwandfrei laden.

Aleks
Es kommt drauf an wie groß die Blöcke sind. Ob die Disketten warm geworden sind. Je nachdem geht halt die magnetische Information flöten. Wundert mich aber, dass deine Disketten so lange gehalten haben.

Ist immer wieder interessant zu lesen, was die alte Technik für Standfestigkeit hat.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2016, 18:45   #22
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Mein Freund hat tatsächlich jemand gefunden und die Texte, sie ließen sich nach fast 30 Jahren noch lesen, sind auf ein USB Stick übertragen worden.
Jetzt kann ich erst mal aufatmen. Heute vormittag hatte ich irgendwo auf einer Seite im Netz sogar ein USB-Laufwerk für 5 1/4"-Disketten gesehen und nicht wieder gefunden. Aus Versehen dann auch noch Aleks einen falschen link gegeben. Anschließend in meinen Elektronik-Trümmern nach einem Laufwerk gesucht - aber außer einer 20-MB-Festplatte, Kabeln mit 34 und 40 Adern, SCSI-Gerümpel nichts gefunden. Ich lasse erst mal den Karton noch undurchwühlt...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2016, 18:49   #23
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,

ich habe zum Testen meinen Commodore CBM 8032 (1982) und das CBM 8050 Laufwerk angeworfen. Die Probediskette ließ sich ohne Stocken lesen. Sogar das Umlaute-Zeichen-EPROM hat sein Gedächtnis nicht verloren. Und den EPROMs gab man damals eine Lebensdauer von etwas über 10 Jahren.

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2016, 18:49   #24
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Nach Michaels Aussage, sind die Teile über 30 Jahre alt. Ich denke sein Glück war, dass die Disketten alle in einem alten Fächerordner aus Karton steckten und kühl, trocken und dunkel im Keller lagerten. Ich habe ihm geraten, alles einfach auszudrucken.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2016, 18:56   #25
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Hat man die nicht regelmäßig refresh kopiert, sind die Daten nach ein paar Jahren defekt.
Meine 5,25"-Disketten aus den 80er sind nach mehr als 30 Jahren noch gut lesbar. Es handelt sich zwar um Atari 800, aber ich denke die meisten C64 Disketten sind auch noch zu gebrauchen.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2016, 19:02   #26
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Ungeachtet der erstaunlichen Haltbarkeit, die häufig jenseits von allen negativen Unkenrufen liegt, ist der thread doch Anlass genug, sich seine gespeicherten Schätzchen immer rechtzeitig auf aktuell lesbare Medien umzukopieren, gelegentlich zu refreshen und sorgfältig aufzubewahren. Daher bin ich froh, den thread verfolgt zu haben.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2016, 20:49   #27
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Dem kann ich nur zustimmen und noch ergänzen: mehrfache Kopien anfertigen und räumlich getrennt (auf Arbeit, bei Verwandten, Cloud) aufbewahren.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2016, 10:36   #28
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Also USB-Laufewerke gibt es für 5 1/4" und für 3 1/2" für unter 20 € zu kaufen.
Kein Scherz, wenn Du den Link noch findest, ich wäre immer noch sehr interessiert!
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
@Aleks! Hast PN! Ups- war falscher link, der richtige kommt! Ich finde den link nicht mehr! Neues Googeln brachte desaströse Ergebnisse. Mit einem USB-IDE-Controller an ein altes Laufwerk gehen könnte man probieren, dann müssten es aber HD-Disketten sein, die DD kriegt man nicht zum Laufen.
Nein, das wird nicht funktionieren. IDE-HDDs haben einen 40 Pin-Pfostenstecker, die Floppys 34 Pin-Pfostenstecker. Das ist auch die einzige äußerliche Ähnlichkeit, kompatibel sind die nicht. Man braucht einen "richtigen" Floppy-Controller. Für 3 1/2" gibts die massenweise, für 5 1/4" nicht, aber falls Du einen gesehen hast...

Viele Grüße
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2016, 11:41   #29
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Man braucht einen "richtigen" Floppy-Controller. Für 3 1/2" gibts die massenweise, für 5 1/4" nicht, aber falls Du einen gesehen hast...
Gibt es, nennt sich FC5025. Hier gibt es ein Step-by-Step.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2016, 12:21   #30
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Gibt es, nennt sich FC5025. Hier gibt es ein Step-by-Step.
Darauf hatte ich bereits in post #13 verwiesen...

@Aleks: ich gehe doch noch mal im Karton wühlen, bei Erfolg melde ich mich per PN!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Floppy Disk - Wer kann diese noch auslesen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.