![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Die Farbverschiebungen sind nur sichtbar bei sehr weichen Kontrasten, wie Nebel, Schnee oder weißen Wolken. Bei normalen Aufnahmen ist es unauffällig.
Ob es an der A7II genauso weg ist wie an der A7RII weiß ich nicht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Okay also dann wäre der erste Schritt. A7II + 55mm 1.8. Dann nach und nach Batis 85mm 1.8 und Batis 25mm 1.8. oder das besagte 28mm 2.0? Zoom würde ich erstmal außen vor lassen.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Für PEOPLE und Reportage.
BASIS: 24-70 2,8 sehe ich das 4,0 nicht als Alternative 70-200 2,8 vielleicht sogar das 4,0 85 1,4 muss ja "Grande" sein - aber fürs halbe Geld reicht wohl auch das ZEISS 1,8 Alles andere ist quasi on TOP und hängt wohl sehr von deinem Still ab zu fotografieren. Selber träum ich weiterhin von einem 35 1,4 - aber Träume müssen halt auch sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Genauso sehe ich das auch
![]() Hat jemand schon Erfahrung mit dem 28mm 2.0?
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Detlef (dinadan) und ich auf jeden Fall.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=159848 Würde ich mit den 28mm warm werden, würde ich es auch besitzen. Leider bin ich mehr der 35mm-Typ, wenn es um Festbrennweiten in dem Bereich geht. Phillip hat es ausführlich getestet: Klick! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]() GlG nach OÖ ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Vielen Dank für den Link
![]() @whz: Entscheidung ist schon ein bisschen gefallen, A-Mount weiterhin als Hauptsystem, Nikon Umstieg ist einfach zu teuer und es geht einfach nicht ohne das 135mm 1.8 ![]() Deswegen zusätzlich langsamer Einstieg zu E-Mount. Dazu will ich noch die A7II testen und natürlich schon mal in Ruhe schauen was es bei E-Mount für Objektive gibt. Wenn schon denn schon die richtigen FE Objektive, mit Adapter arbeiten macht bei unsren A-Mount Objektiven keinen Sinn.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Das 70-200/4 mache bei mir bei einem zugegebenermaßen kurzen Test einen sehr schönen Eindruck: Schneller AF, gute Handhabung und auch bei Offenblende schöne Schärfe und Bokeh. Ob die die Freistellung reicht, weißt nur du
![]()
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
In der Kirche geht es weniger um Freistellung, da ist es wichtig, dass das Paar als gesamtes scharf drauf ist. Da sind wir beim 70-200 meistens zwischen Blende 4-5.6 unterwegs.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|