Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Timelapse App und lautlose Auslösung bei der Sony Alpha 6300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2016, 18:43   #1
hilde0407
 
 
Registriert seit: 28.07.2008
Beiträge: 11
Timelapse App und lautlose Auslösung bei der Sony Alpha 6300

Ich habe mir die Sony Alpha 6300 zugelegt und bin soweit sehr zufrieden damit. Ich nutze sie nicht nur zum fotografieren, sondern auch zum Filmen, was für mich den Preis auch gerechtfertigt hat (habe sie allerdings aus Holland gekauft, für 1200,00 inklusive Kitobjektiv 16-50).

Schon mit der Sony Alpha 6000 habe ich gerne die Timelapse App benutzt, was mir bei der Sache aber Sorgen bereitet ist der hohe Verschleiß des mechanischen Auslösevorhangs. Nun hat die Sony Alpha 6300 aber den lautlosen Auslöser, der komplett elektronisch funktioniert. Den kann ich zwar in den Einstellungen aktivieren und funktioniert dann auch. Leider wird diese Einstellung in der Timelapse App nicht übernommen, es wird weiterhin mechanisch ausgelöst.

Meine Frage ist es nun, ob es einen Trick gibt, den lautlosen Shutter in der Timelapse App doch zu nutzen!
hilde0407 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2016, 19:02   #2
Mark Twain
 
 
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
Hi,

leider kann ich dir nicht sagen, wie du die Timelapse-App dazu zwingen kannst, den elektronischen Verschluss zu verwenden (wenn es nicht geht, wird dies möglicherweise noch mit einem Update behoben!?).

Falls sich keine Möglichkeit dazu findet, wäre für dich möglicherweise ein Fernauslöser mit Intervalometer eine Option? Bekommt man für 30 bis 40 Euro und das wäre es mir auf jeden Fall wert.
Mark Twain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 20:04   #3
hilde0407

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.07.2008
Beiträge: 11
Das denke ich auch, dass es wenn über ein Update der App funktionieren könnte. Ein Intervallometer wäre eine Alternative, ich finde nur die App recht gut und recht einfach und flexibel zu bedienen.
hilde0407 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 20:39   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Unwahrscheinlich dass ein entsprechendes update kommt.
Die gleiche Diskussion und Hoffnung gab es schon bei der A7S, das update gibt es bis jetzt noch nicht.
Ein externer Intervallschalter ist die Lösung wenn du Angst um den Verschluss hast.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 20:43   #5
hilde0407

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.07.2008
Beiträge: 11
Wieviele Auslösungen hält denn so ein mechanischer Verschluss?
hilde0407 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2016, 20:45   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Verschlussfriedhof
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 21:01   #7
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wobei ich persönlich immer das Gefühl habe, dass dieser Thread ein falsches Bild suggeriert, weil dort - on topic - nur Leute posten, deren Verschluss nach x Auslösungen defekt ist. Ich gehe davon aus, dass die überwiegende Mehrheit nach eben jenen x Auslösungen noch funktioniert.

Bei der Preisregion der A6300 hätte ich die Hoffnung, dass die Auslegung des Verschlusses in einer ähnlichen Größenordnung liegt, wie bei A77 und A77 II und das waren iirc 150000 Auslösungen. Aber das ist - wie gesagt - nur eine Hoffnung, denn im Gegensatz zur A77 habe ich nie etwas Offizielles von Sony dazu gesehen.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 21:06   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Diese Seite ist etwas informativer.

Es wäre natürlich auch interessant, wo aktuell die einzelnen Kameras stehen die noch im Einsatz sind.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 21:19   #9
hilde0407

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.07.2008
Beiträge: 11
Interessante Statistik und ich bin doch überrascht, wie wenige Auslösung so ein Verschluss durchschnittlich hält. Ich dachte so 100000 oder 200000 Auslösungen sollte ein Verschluss schon halten.
Deshalb wäre es eine mehr als sinnvolle Funktion, den elektronischen Auslöser in der Timelapse App einzubauen. In Anbetracht dessen werde ich mir wohl doch ein Intervallometer zulegen.

Danke für die Infos!
hilde0407 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 21:36   #10
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Wieso "so wenig"?

Bei der A6000 z.B. ist die durchschnittliche Verschlusstodesmeldung bei ca 100.000 Auslösungen. Aber das ist der Durchschnitt von 6 Meldungen.

Dem gegenüber stehen 19 Meldung von funktionierenden Verschlüssen.

Abgesehen davon, dass die quantitative Größenordnung der Meldungen (insbesondere auf einer "Freak-Seite" ) eigentlich überhaupt noch keine statistische Relevanz hat. Meine A6000 hat übrigens im letzten Jahr auch über 30.000 Auslösungen überlebt und ich gehe davon aus, dass ihr Tod noch weit weg ist - vor allem, wo ihr die A6300 jetzt die Hauptlast der Arbeit abnehmen muss .

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Timelapse App und lautlose Auslösung bei der Sony Alpha 6300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.