Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Erfahrung Batteriegriff
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2016, 20:12   #21
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das war bei meinem für die A200 auch so. Mir hat geholfen die Akkus umzustecken. Also praktisch die Plätze der Akkus zu tauschen wenn es nicht funktionierte. Der Originalakku muss entweder in 1 oder 2 gesteckt werden, aber dann immer in den gleichen Steckplatz, hab ich jetzt vergessen in welchen, seitdem keine Probleme mehr gehabt. Mit dem Tipp konnte ich hier schon einmal jemanden helfen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2016, 20:34   #22
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Den Minadax hatte ich auch eine Weile.
War auch damit zufrieden, allerdings gab es 2-3 mal Komplettabstürze der Kamera, wenn der Griff und noch ein Zusatzteil montiert waren (Blitz in dem Fall).

Als ich dann günstig den Originalgriff bekommen konnte, habe ich gewechselt.
Das Original ist etwas wertiger verarbeitet und die Tasten fühlen sich solider an.
Für Wenignutzer tut es der Minadax aber sonst auch.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2016, 20:57   #23
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Die tun es auch für Vielnutzer. Da gibt es überhaupt keine Probleme. Jedenfalls hatte ich noch nie ein Problem damit.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2016, 21:15   #24
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
(...)Der Originalakku muss entweder in 1 oder 2 gesteckt werden...
Ich habe 2 Originalakkus und es funktioniert immer nur ein Schacht...

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2016, 21:37   #25
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Ich habe 2 Originalakkus und es funktioniert immer nur ein Schacht...

meshua
Das war bei mir eben auch - auch beim Austauschmodell. Schließlich nervte mich das so, zzgl. des höheren Verbrauchs bzw. dass der voll geladene Akku nach einigen Tagen OHNE Verwendung leer war, dass ich eben zum Original griff. Bei mir passte in diesem Fall wieder einmal: Wer billig kauft, kauft doppelt.

Der Nachbbau liegt jetzt bei mir also jetzt rum und ich brauch ihn nicht mehr ...
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2016, 21:41   #26
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Tja, dann ist da wohl irgendwas nicht ok. Keine Ahnung, bei mir funktioniert das seit ich glaub gut 8 Jahren an der A200. In der A77II hab ich nur Originalakkus, aber mit Fremdakku muss ich es genauso machen wie bei der A200.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 07:59   #27
GL06
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Beiträge: 17
Ich war gestern mal gezielt mit dem Batteriegriff unterwegs (Original Sony).
Wenn ich nur an der Kamera einschalte, saugt er erst den ersten Akku leer, dann den zweiten. Mit den Akkus (Fremdanbieter) gibt es keine Probleme. Zu Anfang musste ich einen etwas deutlich in den Schlitten einsetzen (wirkte so, als ob er nicht passt).
Die A77ii pfeift sich echt reichlich Strom weg!!! Was mich da stört: ohne optischen Sucher muss ich immer die Kamera einschalten (ist bei der A580 angenehmer für eine Testblick).
Zum fotografieren ist der Griff sehr angenehm, vor allem bei großen Händen. Was gewöhnungsbedürftig ist: Die Kamera muss recht hoch gehalten werden, um durch den Sucher sehen zu können. Das fühlt sich jedenfalls komisch an, schätze, dass ich mich dran gewöhnen werde.
Was mich stört: auf dem Display bleibt die Ansicht der Einstellungen im Querformat. Wenn ich Hochformat fotografiere muss ich zum Einstellungen lesen die Kamera drehen. Das ist blöd. Ich werde noch mal in der Gebrauchs-PDF nachlesen, ob das drehbar ist.
Was schon klar ist: Gewicht! Das ganze Ensemble wiegt schon ordentlich (was mich nicht stört). Dabei hatte ich nur das Tamron 17-50 dran.

Geändert von GL06 (08.04.2016 um 08:07 Uhr)
GL06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 09:10   #28
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Der Minadax-Vertikalgriff funktioniert. Natürlich fühlt es sich ganz anders an. Die Tasten sind schwammig und das Steuerkreuz ist wenig treffsicher. Die Einstellräder laufen nicht so "softig" wie die originalen. Aber er funktioniert.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 10:15   #29
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von GL06 Beitrag anzeigen
Was mich stört: auf dem Display bleibt die Ansicht der Einstellungen im Querformat. Wenn ich Hochformat fotografiere muss ich zum Einstellungen lesen die Kamera drehen. Das ist blöd.
Das "Menü automatisch drehen" lässt sich im Menü definitiv einstellen. Die Stelle in der Anleitung suche ich jetzt aber nicht raus.
Mich nervt es, wenn es sich dreht, habe es bei allen meinen Kameras fix auf Querformat einstellt.
Für den einen ist es ein Vorteil, für den anderen ein Nachteil, ich finde es toll dass es einstellbar ist. Dann kommt ein Dritter und beschwert sich, dass das Menü zu viele Konfigurationspunkte hat!

Zitat:
Zitat von GL06 Beitrag anzeigen
Was schon klar ist: Gewicht! Das ganze Ensemble wiegt schon ordentlich (was mich nicht stört). Dabei hatte ich nur das Tamron 17-50 dran.
Kann auch ein Vorteil sein, mehr Gewicht = weniger Verwacklungen.
Meine A850 + Batteriegriff + Tamron 70-200/2.8 + HVL-F58AM bringen auch ganz schön was auf die Waage, aber das Handling und Ergonomie sind trotzdem unübertroffen.
Ansonsten... Einbeinstativ.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 10:26   #30
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Das "Menü automatisch drehen" lässt sich im Menü definitiv einstellen.
Das wirkt sich aber nur auf die Bildwiedergabe aus. Bei der Aufnahme bleibt die Anzeige immer im Querformat, das lässt sich auch nicht mehr per Menü ändern wie früher.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Erfahrung Batteriegriff


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.