![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
|
Test Sigma 20er Art bei Photozone
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.025
|
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
|
Der direkte Vergleich zum 21 Loxia wäre super .
Laut Testbildern soll das Sigma und das loxia vergleichbare Leistungen liefern . Zumindest betreffend der Auflösung . |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.025
|
Zitat:
![]() Ich kann zumindest bestätigen, dass das Loxia nicht so einen massiven Randabfall hat und bei Bl. 2.8 Astrotauglich ist.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
|
Zitat:
Die bessere astrotauglichkeit ist ja schon bestätigt worden beim Loxia Habe es selber noch nicht testen können. Ich werde jedoch bald das sigma 50er Art gegen das Zeiss fe55 testen können |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.025
|
3D-Kraft hat die beiden (Sigma und Loxia), und noch ein paar mehr, an der A7RII miteinander verglichen. click
Er kommt zu einem anderen Ergebnis. Zitat:
Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (03.04.2016 um 13:12 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Es wäre peinlich wenn das doppelt so teure Loxia, welches noch dazu keinen Autofokus und eine um 2 Blenden niedrigere Lichtstärke bietet, optisch schlechter wäre.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Eigentlich braucht man beide Objektive. Nachts an der A7s (12MP) hat das Sigma 20mm f1,4 eine sehr gute Figur gemacht. Ich werde es erstmal behalten.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|