Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Von Kalifornien nach Montana
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2015, 22:16   #141
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Vielen Dank, das freut mich sehr!

Am nächsten Tag wechselte das Wetter zwischen Regen, Schnee und kürzeren Aufheiterungen. Etliche Straßen und Gebirgspässe waren gesperrt, so auch die Tioga Road in den Yosemite National Park.

Einige Tufas stehen garnicht mehr im See, sondern zwischen gelb blühenden Büschen (siehe Bild). Das könnte sich wieder ändern, denn der See soll künftig wieder mehr Wasser erhalten. So sehen es jedenfalls die Planungen vor. Angesichts der diesjährigen Dürre in Kalifornien können sich die Planungen vielleicht auch wieder ändern.


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2015, 15:21   #142
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Hammer!
Vielen Dank für die super Impressionen.
Der Mono Lake steht auch noch sehr weit vorne auf meiner persönlichen Must-See-Liste. Bei unserer letzten Reise musste er leider aus Zeitgründen gestrichen werden.
Deine Bilder motivieren, nächstes Mal hinzufahren.

Tangente zum Lake Powell und seinen Canyons: eine unglaublich schöne Canyonwelt liegt ja leider heute unter dem See verborgen. Wer sich dafür interessiert, dem empfehle ich wärmstens den Bildband Glen Canyon: Images of a Lost World von Tad Nichols mit wunderschönen SW-Bildern und bewegenden Reiseberichten aus der Zeit, bevor der Canyon geflutet wurde.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2015, 17:07   #143
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.184
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Der ist schon der Hammer, aber schwer zu erreichen. Von der Hole in the Rock Road sind es ungefähr 8km und ein Canyon muss dabei auch noch durchquert werden.
Welchen Canyon meinst Du?

Ich war noch nicht dort, denke aber man müsste man das schon laufen können, wenn man die HITR etwa beim Fifty Mile Point Arch Richtung Süden verlässt. Ungefähr so


Bild in der Galerie

Das sind etwa 10 km x 2, wer zu Fuß einigermaßen gut unterwegs ist sollte das schon an einem Tag laufen können, inkl. Anfahrt von Escalante.

Auf Google Earth sieht das Terrain so aus als sollten die kleineren Canyons die da noch zu durchqueren wären nicht unüberwindbar sein. (das kann natürlich täuschen, so viel ist mir schon klar)

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Eigentlich müsste man selbst mal für 10 Tage ein Boot mieten und durch die Canyons fahren.
Genau, eigentlich sollte man mal eine spezial Lake Powell und Umgebungstour organisieren...

Beim kramen in meinen alten Aufzeichnungen stieß ich noch auf eine Datei mit Wegpunkten die ich vor, während und nach meiner Reise in diese Gegend angelegt hatte. Von den ca. 150 Wegpunkten = Sehenswürdigkeiten die da drin stehen habe ich höchstens die Hälfte gesehen - es gäbe also gute Gründe nochmal dort hin zu düsen, wenn ich mal viel Zeit und das nötige Kleingeld habe!

Deine Nachtfotos vom Mono Lake sind klasse! Ich hab auch etliche Fotos von dort, aber keine Nachtfotos. Was mir noch in Erinnerung ist: am Ufer nicht weit von den Tuff-Schornsteinen wimmelte es von kleinen schwarzen Fliegen. Die hast Du im Winter vermutlich nicht gesehen, oder?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (04.12.2015 um 17:31 Uhr)
wus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2015, 13:43   #144
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Hammer!
Vielen Dank für die super Impressionen.
Danke!

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Hammer!
Tangente zum Lake Powell und seinen Canyons: eine unglaublich schöne Canyonwelt liegt ja leider heute unter dem See verborgen. Wer sich dafür interessiert, dem empfehle ich wärmstens den Bildband Glen Canyon: Images of a Lost World von Tad Nichols mit wunderschönen SW-Bildern und bewegenden Reiseberichten aus der Zeit, bevor der Canyon geflutet wurde.
Danke für den Hinweis! Bestimmt ein interessantes Buch. Schon das, was heute noch zu sehen ist, finde ich beeindruckend.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Welchen Canyon meinst Du?
Einen, den Du mit Deinem vorgeschlagenen Startpunkt umwanderst bzw. nicht kreuzt. Ich hatte an einen Startpunkt weiter südöstlich an der HITRR gedacht. Dann läge mindestens einer der in Deinem Luftbild zu sehenden Canyons im Weg.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das sind etwa 10 km x 2, wer zu Fuß einigermaßen gut unterwegs ist sollte das schon an einem Tag laufen können,
Zur Wave sind es knapp 4,5 km vom Wirepass Trailhead, hier wäre also die doppelte Strecke zurückzulegen. Bei höheren Temperaturen ist das nicht ohne für einen Büromenschen, besonders, wenn man auch noch einige Zeit für das Fotografieren übrig haben will.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
inkl. Anfahrt von Escalante.
Die sollte man nicht unterschätzen. Bis Devils Garden ist sie ja befestigt und man kann sehr schnell fahren. Danach ist sie Naturstrecke. Hat es geregnet, bleiben eine Ganze Weile extrem glitschige Stellen die unter Wasser stehen. Mit Glück bin ich darin nicht stecken geblieben, aber auf dem Rückweg habe ich an diesen Stellen sicherheitshalber den Weg verlassen und bin dort Off Road gefahren. Es sind auch ein paar Gräben zu queren, so wie dieses kanstenförmige, unten sandige, ausgetrocknete Bachbett:


Bild in der Galerie

Die Durchfahrt war auf meinem Rückweg blockiert, weil sich ein weißer Jeep darin festgefahren hatte. Als ich ein Blick in das Auto warf, wurde klar, warum es dazu gekommen war: Der Jeep hatte keinen Allradantrieb, was den Reisenden aber nicht aufgefallen war (die Durchquerung war schon mit Allradantrieb schwierig). Nun zahlte es sich aus, dass ich mir zu Beginn der Reise einen Spaten gekauft hatte. Damit konnten wir dann das Auto ausbuddeln. Im Laufe der Zeit versammelten sich 15 Personen an der Stelle und mit vereinten Kräften bekamen wir das Auto wieder aus dem Bachbett heraus. Die Aktion hat aber mindestens eine Stunde gedauert, die mir später sehr gefehlt hat.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Genau, eigentlich sollte man mal eine spezial Lake Powell und Umgebungstour organisieren...
Ich denke schon ernsthaft darüber nach. Mit ein paar Leuten, die die bekannteren Highlights der Gegend schon gesehen haben und sich auf die etwas abgelegneren Punkte stürzen. Da gäbe es noch so einige Ziele, die ich gern besuche würde, die allerdings auch längere Wanderungen beinhalten würden (ggf. sogar mit Übenachtung im Zelt). In der Gruppe wäre auch das Mieten eines Bootes erschwinglicher.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
am Ufer nicht weit von den Tuff-Schornsteinen wimmelte es von kleinen schwarzen Fliegen. Die hast Du im Winter vermutlich nicht gesehen, oder?
Nein die waren nicht da.

Damit sind wir wieder am Mono Lake. Der Mono Lake ist ja über die Tioga Road mit dem Yosemite NP verbunden. Wegen des Schneefalls war diese gesperrt, so dass ich leider nicht in den Yosemite NP herunterfahren konnte. Auch die Fahrt aus dem Yosemite zum Mono Lake war mir bisher versperrt. Also begeben wir uns in die Quantenphysik und durchtunneln einfach den zwischenliegenden Raum und befinden uns im November in Yosemite:


Bild in der Galerie

Das Wetter war nicht immer sehr einladend, aber unser Hotel hatte zum Ausgleich einen schönen Indoor Pool, den außer uns sogar kaum jemand nutzte. Am ersten Tag rissen die Wolken aber nach einer Weile auf und ermöglichten vorübergehend schöne Ausblicke.


Bild in der Galerie

P.S.: Diese Bilder habe ich gerade neu aus der letzten Reise herausgesucht, daher sind sie jetzt größer eingestellt.

Geändert von Reisefoto (05.12.2015 um 17:40 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2015, 13:53   #145
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Edit: Unnötigen Eintrag gelöscht.

Geändert von Reisefoto (05.12.2015 um 17:40 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2015, 11:49   #146
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Das Wetter hielt sich auch, bis wir uns in größere Höhen vorgearbeitet hatten.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die letzten beiden Yosemite Bilder sind JPGs direkt aus der Kamera.

Geändert von Reisefoto (09.12.2015 um 16:28 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2015, 12:17   #147
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hi,

Yosemite 2 neu,

tolle Perspektive die das Größenverhältnis der Natur gut zeigt.

Besonderer und gewaltiger Eindruck den das Bild für mich vermittelt, super.

Gruß
Wolfram

Die anderen Bilder find ich natürlich auch sehr gut!!
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 16:18   #148
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Danke, Wolfram! Ich fand auch die Dimension der Täler beeindruckend. Yosemite 2 und 3 bilden das ab, für mich Yosemite 3 sogar noch deutlicher. Beide Bilder habe ich übrigens auch mit Vordergrund, aber damit kommen die Dimensionen nicht so heraus.

Auf dem Weg zum Glacier Point sahen wir noch einen Koyoten im Wald:


Bild in der Galerie

Das Bild hat zwar nicht die Schärfe, die ich mir gewünscht hätte, aber als Abwechselung zur Landschaft möchte ich den Koyoten nicht unterschlagen. Später lief er über die Straße, wo ich ihn besser erwischt habe. Leider nur aus der Opaperspektive von oben.


Bild in der Galerie

Nachdem ich ausgestiegen und zu Boden gegangen war , hatte ich zwar die gewünschte Perspektive, aber die Bilder sind wieder nicht ganz scharf geworden.

Der Tag endete, wie er begann: Mit Nebel und Wolken.


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 17:10   #149
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.234
Ich schau immer wieder gerne deine Reportage an......und erinnere mich an meine Reisen in den Westen der USA. Lang ists her.
Dein letztes Motiv habe ich fast gleich als Dia von 1986
Ging es da irgendwie hoch nach Tuolumne Grove?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 15:25   #150
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Es war irgendwo im Yosemite Valley in Richtung Ausfahrt. Das GPS war bei dem Bild leider noch nicht angesprungen oder hatte im Auto keinen Empfang. Auf dem Weg habe ich aber noch andere Fotos gemacht, z.B. bei Lat: 37.723999, Lon: -119.632172.

Am nächsten Morgen präsentierte sich das Wetter von seiner schönsten Seite und wir fuhren wieder in den Yosemite NP:


Bild in der Galerie

Das Bild hat irgendwie den überschärft Look, ist es aber nicht. Wahrscheinlich liegt das am Lichteinfall. Die Zufahrt zur Tioga Road war an diesem Tag nicht gesperrt und wir hatten die Hoffnung, die Tioga Road bis zum Mono Lake fahren zu können. Aber dann kam später doch ein Schild, dass die Tioga Road gesperrt war. Wir konnten sie nur ein Stück fahren und dann war Sense. Also ging es dann runter ins Tiefland. Auf dem Weg sah ich noch diesen Specht:


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Von Kalifornien nach Montana


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.