![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2015
Beiträge: 9
|
Bildstabilisierung
Bildstabilisierung a7II - hier mal eine Neulingsfrage an die "alten Hasen":
Vor 3 Tagen habe ich das Sigma 60 mm = C-Sensor bekommen. Der automatische Stabilisator der Alpha 7II funktioniert damit nicht, ich muss also manuell stabilisieren (per SteadyShot) und die Brennweite einstellen, aber welche? Gelten 60 mm oder per Cropfaktor 90 mm? Meine Testreihe beantwortet mir diese Frage nicht eindeutig. Sind C-Sensor-Objektive eigentlich so konstruiert, dass sie nur einen kleineren Bildkreis abbilden oder haben die auch eine andere Distanz zum Sensor?? Hzl. Gruß, opticfreak |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Was ist ein "C-Sensor", und was genau ist das für ein Objektiv? Meinst du eine Linse mit C-Mount? Dafür kenne ich keine Sigma-Objektive.
C-Mount hat ein Auflagemaß von 17,526mm, also knapp einen halben Millimeter weniger als E-Mount. Das wird aber durch den Adapter ausgeglichen, indem das Objektiv ein Stück im Kamerabajonett versenkt wird. Für den Stabilisator ist immer die wirkliche Brennweite des Ojektivs maßgeblich, denn die ändert sich ja nicht mit dem Bildkreis.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Steiermark, Österreich
Beiträge: 152
|
Ich denke, es ist hier APS-C gemeint.
Objektive für APS-C-Sensoren haben lediglich einen kleineren Bildkreis, der Abstand zum Sensor ist gleich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Wenn das Sigma 60mm/2,8 für APS-C gemeint wäre, sollte man aber am Stabilisator nichts einstellen müssen, weil das ja ein normales E-Mount-Objektiv ist und die Brennweite an die Kamera überträgt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2015
Beiträge: 9
|
Zitat:
Gruß, opticfreak |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Das klingt immer noch alles sehr obskur. Was läßt dich annehmen, daß der Stabilisator nicht funktioniert? Hast du mit dem Objektiv signifikant mehr verwackelte Bilder als mit anderen Objektiven?
Und wenn der Stabilisator wirklich nicht funktioniert, dann nützt auch das Eingeben der Brennweite nichts. Damit optimierst du nur die Funktion, so daß er genauer arbeitet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Zitat:
Wie hält dich die Kamera dazu an? Mit E-Mount Objektiven von Sony oder Zeiss ist das Feld der manuellen Brennweiteneingabe nicht aktiviert. Man kann die Brennweite nicht ändern. Im Umkehrschluss bedeutet das aber nicht, wenn das Feld freigegeben ist, dass eine automatische Übertragung der Brennweite nicht korrekt funktioniert (obwohl ich mir das bei Sigma durchaus vorstellen könnte ![]() Was sagen denn die exifs zu deinem Objektiv (Brennweitenübertragung, Anti-Shake)?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (27.11.2015 um 21:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2015
Beiträge: 9
|
Wenn ich davon ausgehe, dass bei halb gedrücktem Auslöser und eingeschaltetem SteadyShot sich das Sucherbild beruhigen sollte, arbeitet der Stabilisator beim Sigma 2,8/60 mm sowohl in der Automatikstellung als auch in der manuellen Einstellung, das Bild beruhigt sich tatsächlich. Nehme ich den Finger vom Auslöser tritt sichtbar Unruhe ins Bild. Möglicherweise haben also die unscharfen Bilder andere Ursachen die ich noch analysieren muss oder/und ich habe von der Stabilisierung zu viel erwartet. Im Image Data Converter sind die Exif-Daten des Sigma-Objektivs vollumfänglich lesbar.
Ich danke für Eure Geduld mit meiner Anfängerfrage. Ich komme her von Canons stabilisierten langen Brennweiten, die ein anderes Stabilisierungs"gefühl" vermitteln, bin aber durch Eure Antworten weitergekommen - danke! Monieren muss ich, dass Sony in seinen Herstellerinfos schlichtweg zu viele Fragen unbeantwortet lässt. Umso erfreulicher, dass es dieses Forum gibt!! Beste Grüße, opticfreak |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Die Brennweite des Objektivs ändert sich nicht, egal ob APS-C oder Vollformat. Es bleibt also bei 60mm. Der gehäuseinterne Stabilisator bei den Sony Kameras wird erst im Moment des Auslösens aktiv, daher hast Du kein stabilisiertes Sucherbild. So war es bis vor Kurzem. Bei einigen neueren Kameras kann man den Stabi allerdings auch so umschalten, dass er schon bei Antippen des Auslösers arbeitet und damit das Sucherbild stabilisiert. Danach müsstest Du mal im Menü / Handbuch suchen. Die Wirksamkeit ist meines Wissens bei der Einstellung ohne stabilisierten Sucher höher (da bin ich mir aber nicht sicher).
Um festzustellen, ob der Stabi arbeitet, stelle die Kamera auf 1/10 Sek. und manche handgehalten 10 Aufnahmen mit eingeschaltetem Stabi. Dann schalte ihn ab und mache 10 Aufnahmen ohne Stabi. Dafür natürlich möglichst eine etwas längere Brennweite nehmen, z.B. 70mm oder mehr. Hast Du mit Stabi deutlich mehr scharfe Aufnahmen, funktioniert er.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|