![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Neue Firmware für A7II: Unkomprimiertes RAW und PDAF mit adaptierten Objektiven |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#211 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#212 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Kann mal jemand, der eine a7ii und einen Canon-Adapter mit AF besitzt, ausprobieren, ob die Auswahl des AF-Modus erst dann verfügbar ist, wenn Objektiv+Adapter an der Kamera sitzen oder ob dafür der Adapter allein ausreicht.
Ich hab leider einen Adapter hier, der keine Funktion zeigt und würde gern wissen, ob ich das auch ohne Objektiv schon diagnostizieren kann. Mit korrekt funktionierendem Adapter (Metabones) und funktionierendem Objektiv (Canon 24-105 STM) ist der AF der a7ii übrigens pfeilschnell. Wenn mein Adapter funktioniert hätte, wär ich wohl jetzt Besitzer eines Canon-Objektivs für meine a7ii. @Sony: Wie wär's denn, wenn ihr noch schnell vor Weihnachten ein 24-105(120) vorstellt, damit ich mir kein Canon Objektiv kaufen muß?
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#213 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
70-400 G2 gegen Tamron 70-200 USD + Kenko 2x
Durch das Softwareupdate wurde ich inspiriert, mich mal mit dem Kenko TK 2 x zu beschäftigen. Die bisherigen Schwierigkeiten, wie allgemein zu lesen war, kamen wohl daher, dass erst ab der A77 die Feinkorrektur des AF allgemein zugänglich war. Es waren also immer Unschärfen durch Fehlfokus die Regel, zumal die Werte auch durch den Kenko noch einmal anders wurden. Hinzu kommt bei Teleobjektiven die Änderung der AF-Korrektur über die Brennweiteneinstellungen.
Mit der neuen Software und der Verwendung des LA-EA3 kommt auf einmal Bewegung in die Geschichte. Ich kann dranhängen (Objektive mit eigenem Motor), was ich will, Brennweitenverstellungen machen, wie ich will, einen Kenko TK dazwischenhängen, der AF bezieht sich immer auf die Sensorebene. Da ich das Sony 70-400 G2 und das Tamron 70-200/2,8 USD besitze, habe ich mir mal die beiden Kenko 2x bestellt. Typ 2x Teleplus MC4 und den MC7. Vergleichfotos wurden mit dem Sony 70-400G2 alleine bei 400 mm Brennweite gemacht. Ferner mit dem Tamron 70-200/2,8 USD mit den beiden Kenkos. Bild 1 Sony 70-400G2 allein bei 400 mm ![]() → Bild in der Galerie Bild 2 Tamron mit Kenko MC4 ![]() → Bild in der Galerie Bild 3 Tamron mit Kenko MC7 ![]() → Bild in der Galerie Ohne jetzt 100% Ansichten zu generieren (zu wenig Zeit), kann ich aber folgendes berichten. In der Mitte tun sich alle 3 nichts, wobei die Vergrösserung beim Sony etwas stärker ist (400 mm in Wirklichkeit 420 mm oder das Tamron und oder Konverter etwas geringer?) Wie man an den Rändern sehen kann, ist das MC4 etwas schwächer als das MC7, wobei das MC7 ganz nah an das Sony herankommt (eigene 1:1 Untersuchungen am PC). Auch mit dem Sony allein zu fokussieren, frei von AF-Faktoren, macht riesigen Spass, wenn man die Schärfe sieht, die bei jeder Messung sich einstellt. Noch zur Erklärung: MC4 = 4 Elemente in 4 Gruppen MC7 = 7 Elemente in 5 Gruppen Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#214 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Bei meinem Viltrox die Auswahl des Fokusmodus nur mit Objektiv verfügbar.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#215 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Ich habe heute auch mal angefangen die 7II zu testen, was soll ich sagen, als eigentlich überzeugeter A-Mountler muß ich gestehen, das der erste Eindruck sehr positiv ist.
Alle Tamron USD Objektive funktionieren tadelos, 24-70 F/2.8 USD 70-200 F/2.8 USD 70-300 F/4-5.6 USD 150-600 F/5-6.3 USD 90 F/2.8 Macro USD sowie das UWW Zoom von Sigma 12-24 F/4.5-5.6 HSM II Alle auch in Verbindung mit dem Kenko TK 1.4x Teleplus MC4 DGX Der Kenko TK 2x Teleplus PRO 300 hingegen funktioniert schon wie an der A99/77II nicht (AF, Datenübertragung ist aber korrekt). Eine genauere Betrachtung der AF Geschwindigkeiten bei verschiedenem Licht, werde ich in den nächsten Tagen in Angriff nehmen. Recht schnell empfinde ich aber das 24-70 & 70-200, das langsamste scheint mir das 90er Macro zu sein, gefolgt vom 150-600... An das Handling der A7II muß man sich zwar erst mal gewöhnen, aber wenn man erst mal ein paar Stunden damit verbracht hat, ist es weitaus besser als es einem bei kurzen Tests bei Fachhändler vor kam. Ich geb es ungern zu, aber das "Ding" ist "reizvoll" ![]()
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#216 |
Registriert seit: 01.10.2015
Ort: Schweiz
Beiträge: 14
|
Ist bei meinem Techart EOS-NEX III auch so.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#217 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Horst, das Bild mit dem MC4 schaut aber ausserhalb des Bildzentrums ja schon in Forengrösse schrecklich aus. Den würde ich vermeiden.
Wie ist denn die AF-Geschwindigkeit mit dem MC7?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#218 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#219 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
![]() Ich habe zwar schon den Adapter, aber bei uns hat kein Händler ein Tamron 150-600 mit A-Mount vorrätig. Die 600mm würden mich für die Tierr schon reizen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#220 |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
@eac
...wie wärs denn mit dem Sigma 24-105mm f4,0? - funktioniert ebenfalls an der A7M2 mit LA-EA3 tadellos. Gut, an der a99 etwas schneller, aber da die A7M2 keine "Sports-Kamera" ist, bzw. sein soll, ist nach dem Update, die AF-Leistung mit dem Sigma wunderbar :-) Gruss, Arne |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|