![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 27.01.2014
Beiträge: 63
|
Okay - ein versehentliches einschalten in einer Fototasche kann ich mir gut vorstellen, vorallem wenn da noch andere Gegenstände mit drinn sind.
Was ich mir derzeit ned so vorstellen kann, ist das versehentliche einschalten in einer Jacken-, Mantel- oder Anoraktasche. Da habe ich dann auch nur die Kamera in der betreffenden Tasche und sonst keine Gegenstände. Falls sie sich da einschalten will, werde ich das wahrscheinlich spüren, mal schauen, wenn es so weit ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Die Tasche ist eine Cullmann Ultralight CP Compact 300, mit der ich die Kamera am Gürtel getragen habe. Sonst nichts weiter drin als ein Brillenputztuch im Außenfach. Ist mir selber schleierhaft, wie sich das Ding da einschalten konnte, aber es ist passiert.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 27.01.2014
Beiträge: 63
|
![]() Ergo: Sehr stramm sitzender Deckel eventuell schlecht, leichtgängiger Deckel dürfte die Lage nicht verschlechtern ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 26
|
Hallo,
Der Thread ist zwar schon einige Monate alt, aber das Thema wurde soweit ich lese noch nicht gänzlich abgeschlossen. Der genannte 58mm Aufsteckdeckel war ja für die RX100 Mark 1 gedacht, wie auch auf dem Foto gezeigt wurde. Es wurde allerdings nicht gesagt, welche Grösse der Deckel für die Mark III haben muss - 58mm sind zu gross, da das Objektiv dünner als bei den beiden Vorgängern ist. Nach meinen Messungen müsste es 56 oder 57mm sein, aufgrund der Riffelung am Ring bin ich mir aber nicht sicher was besser passen würde. Und da beides Spezialgrössen sind, die oft extra bestellt werden müssen und oft auch teurer als die Standardgrössen sind, würde ich schon gerne wissen, welches Mass - bzw. noch besser, welches konkrete Fabrikat an die RX100M3 passt. Hat da jemand Erfahrungen (eventuell der TS) ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 9
|
Bei der M3 ist der Außendurchmesser 55.3mm. (hab mit Schiebelehre gemessen)
57bwird also mit Sicherheit zu groß sein Geändert von Acrobatixx (26.08.2015 um 22:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 26
|
Danke. Dann würden 56mm womöglich passen - hoffe ich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.09.2015
Beiträge: 2
|
Hallo Meltac,
ich hab in einem anderen Forum dass hier gelesen: "Falls es jemanden interessieren sollte: Als Objektiv-Schutzdeckel für die RX100M3 habe ich mir den Kaiser Push-On Deckel 55mm besorgt: Sitzt etwas sehr straff, d.h. man muss darauf achten den Deckel abzunehmen bevor die Kamera eingeschaltet wird da der Deckel das Objektiv am Ausfahren hindern und womöglich die Mechanik beschädigen würde - erfüllt davon abgesehen aber sehr gut seinen Zweck. " Jetzt wäre meine Frage an Dich, sitzt der 56mm Deckel zu lose oder hält er gut? mfG Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 26
|
Rainer, den 56mm habe ich nicht ausprobiert, da ich zunächst an den 55mm gelangt bin und dieser für meine Bedürfnisse genügend gut passt - lieber ein bisschen zu straff als zu lose. Ich könnte mir vorstellen, dass der 56mm Deckel nicht richtig hält.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.09.2015
Beiträge: 2
|
super Danke, weiß ich bescheid
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|