![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.03.2015
Beiträge: 3
|
Objektivschutz
Hat jemand Erfahrungen mit dem automatischen Lamellenverschluss der RX100 Modelle, sprich wie stabil bzw. haltbar sind diese, wenn man die Kamera vorwiegend in der Hosen- bzw. Jackentasche transportiert und nicht immer eine Kameratasche mitführt. Wäre evtl. ein Filter (Magfilter oder Klebeadapter) sinnvoll um das Objektiv zu schützen. Einen ND Filter hat die Mark3 ja schon mit an Bord.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.01.2014
Beiträge: 63
|
Ich habe mir für genau diesen Zweck (Kamera einfach so einschieben) einen Objektivschutzdeckel zum Aufstecken mit Innendurchmesser 58mm besorgt.
www.amazon.de/gp/product/B0015KFLY4 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2015
Beiträge: 3
|
braucht man dafür kein Gewinden dran machen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hi,
ich transportiere die RX100 schon seit langem ohne Zusatzschutz in Jackentaschen und ähnlichem. In eine Werkzeugkiste mit spitzen Schraubenziehern darfst Du die natürlich nicht legen. Aber gegen die Innenseite einer Tasche sind die Lamellen meiner Erfahrung nach absolut ausreichend. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.01.2014
Beiträge: 63
|
nein - das ist ein Objektivschutzdeckel zum Aufstecken. Dieser ist aus etwas flexibleren Kunststoff gefertigt und steckt einfach auf dem Einstellring der RX100 außen drauf. Durchmesser 58mm passt perfekt, sitz so fest das der Deckel nicht von selber runterfällt, aber nicht zu fest, so dass man in ganz einfach abziehen kann.
Wenn gewünscht kann ich noch ein Foto davon machen wie das bei mir ausschaut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 22
|
KLASSE ......
![]() kann man den selbigen (58mm) auch für die RX100 mk II verwenden ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2015
Beiträge: 3
|
super danke das ist glaub ich die einfachste und effiktivste Lösung. Bitte um ein Foto.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 9
|
Bei der M3 ist der Außendurchmesser 55.3mm. (hab mit Schiebelehre gemessen)
57bwird also mit Sicherheit zu groß sein Geändert von Acrobatixx (26.08.2015 um 22:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 26
|
Danke. Dann würden 56mm womöglich passen - hoffe ich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.09.2015
Beiträge: 2
|
Hallo Meltac,
ich hab in einem anderen Forum dass hier gelesen: "Falls es jemanden interessieren sollte: Als Objektiv-Schutzdeckel für die RX100M3 habe ich mir den Kaiser Push-On Deckel 55mm besorgt: Sitzt etwas sehr straff, d.h. man muss darauf achten den Deckel abzunehmen bevor die Kamera eingeschaltet wird da der Deckel das Objektiv am Ausfahren hindern und womöglich die Mechanik beschädigen würde - erfüllt davon abgesehen aber sehr gut seinen Zweck. " Jetzt wäre meine Frage an Dich, sitzt der 56mm Deckel zu lose oder hält er gut? mfG Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|