![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Bleib mal etwas locker, Gedanken übers A-Mount machen sich Andere auch. ERnst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
|
Einen schönen Sonntag wünsche ich euch.
Bisher wurden alle E-Mountkameras ohne Bildstabilisator rausgebracht. Die A 7 II ist die erste mit Bildstabilisator, dieser Fakt war Basis für die Eröffnung des Themas, da Sony von der bisherigen Linie abgewichen ist. Das 70 - 400 er SSM war zwar an den bisherigen A7 Kameras auch nutzbar, aber nur eingeschränkt. Bei der A 7 II ist es nun mit Adapter auch ohne Stativ nutzbar, also haben sich die Umstände geändert. Daher habe ich das Thema eröffnet. Nur aufgrund dieses eines Faktes, ich bitte darum, das auch so zu verstehen. Das Leben ist zu kurz, als sich deswegen die Köpfe einzuschlagen ![]() Gruß Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | ||||
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
- Ausdünnen der A-Mount Kameragehäuse. - Keine wirklich neuen Objektive. Das letzte war das 50mm 1.4 Zeiss. - Die Alleinstellungsmerkmale A-Mount gegenüber E-Mount fallen weiter weg (Sensor im Kleinbildformat, Stabilisierung im Gehäuse). Als Vorteil von A-Mount bleibt vor allem noch der AF, das dürfte auch der Punkt sein den Sony für E-Mount noch am intensivsten verbessern möchte. Aber selbst da könnte man bei E-Mount mittels Adapter auf A-Mount Niveau kommen. Ich finde auch, man muss kein Prophet sein um zu sehen wohin die Reise mittel- bis langfristig geht. Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Für mich spielt eine ![]() ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Ich gebe hier nicht meine Meinung wieder sondern simple Beobachtungen der letzten Jahre, die jeder, der sich für die Materie interessiert, ganz genauso macht, weil das nicht mit einer Meinung zu tun hat! Selbst du solltest diese Beobachtungen gemacht haben können, aber du willst es nicht! ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Oder liege ich da quer? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 153
|
@ aidualk
Ich würde sagen, dass sind Deine Beobachtungen und Du hast Dir daraus diese Meinung gebildet. Mit der ich übrigens übereinstimme. Mich nervt es eher wie Sony seine Ressourcen in der Vergangenheit eingesetzt hat. Bei den Nex jahrelang zwei Gehäuse pro Jahr. Bei SLTs jede Menge Anfänger Gehäuse. Dafür haben sie es im gehobenen Segment schleifen lassen. Kit-Objektive und Super-Zooms haben diverse Überarbeitungen erfahren. Dafür sind noch ein paar Minolta Konstruktionen aus den 80ern im Sortiment. Zugegeben Sony hat die Profi Objektive im A-Mount aufgefrischt. Aber wo sind die Gehäuse? |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Minolta hat es vor 30 Jahren vorgemacht: Minolta 7000, Minolta 9000 und Minolta 5000. Dass der Schwerpunkt eindeutig bei der Produktion Objektive E-Mount liegt ist plausibel und richtig, denn dort ist Bedarf! Nochmal zum A-Mount, so alt ist das 55-300mm nun auch wieder nicht als Neukonstruktion. ERnst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
A-Mount existiert im Sony-Portfolio und meine Ausrüstung löst sich nach einem eventuellen Exitus der A-Mount Produktion nicht in Luft aus, würde also noch solange weiter benutzt, bis ich Lust auf was Neues hätte oder wichtige Teile den Geist aufgeben.
Hat Sony bei dem dann notwendigen Systemwechsel eine Kamera im Portfolio, die mir gefällt und meinen Ansprüchen genügt, kommt sie mit in die Verlosung. Ansonsten geht meine Wahl dorthin, wo mir adäquates geboten wird. Auf eine Adaptiererei habe ich keine Lust. Was auch sonst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
![]() Zitat:
Bei der A77 war ich dann schon schlauer und habe sie mir erst gekauft nachdem mit FW 1.05 über ein halbes Jahr nach ihrer Einführung die unmöglich zähen Reaktionszeiten auf Verstellen der Rädchen für Blende und Zeit verbessert wurden. Aber auch dieser Bug wurde nicht vollständig behoben, beim Verstellen der Belichtungskorrektur reagiert die Kamera nach wie vor genau so zäh wie mit früheren FW-Versionen und man muss lange bzw. sehr langsam kurbeln um z.B. von - 4 auf 0 zurückzukehren, obwohl es ja das gleiche Rädchen ist. Und dieses Problem existiert leider immer noch in der A77 II. Zitat:
Die Prioritäten spielen sicherlich eine erhebliche Rolle. Aber die SLT-Technik oder eben auch E-Mount haben ihre Vorteile und diese Kameras wurden teilweise auch von Leuten gekauft die vorher nur andere Systeme verwendet haben. Mit jeder weiteren ernsthaften Innovation wird sich die Anzahl solcher "Fremdeinsteiger" erhöhen - ohne aber wohl kaum! Geändert von wus (22.03.2015 um 16:20 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
Die A99 xx wird das wohl auch bekommen. Der AF der A6000 ist top und steht der A77 II nix nach. Wenn ich meine Ergebnisse mit der A6000 und dem SEL 55210 betrachte, kann ich mir vorstellen sie immer mehr einzusetzen. Die A77II wird dann mit dem Sigma 50-500 bestückt, weil damit das Handling besser und im E- Mount Bereich nix gleichwertiges vorhanden ist. Ich denke beides hat seine Berechtigung und wird auch weiter bestehen. Was meinst Du mit "zwei wesentliche Innovationen" ? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|