SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Street Photography: Prozess um Fotos im öffentlichen Raum per Crowdfunding finanziert
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2015, 17:27   #51
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
OT:


Pippi Langstrumpf ick hör dir trapsen.

Konklusion für Fortgeschrittene:
Kann Handycam halten => ist ein Künstler ≠ ist ein Künstler => kann Handycam halten.
Oder semantisch zur Verdeutlichung:
Nur weil jemand eine Handycam halten kann, ist er noch lange kein Künstler. Dies bedeutet nicht, dass Künstler nicht auch mit Handycams Kunst machen können. Jetzt klarer geworden?

Gruß,
raul
Dann erkläre mir die Relevanz deiner Aussage in Bezug auf das Diskussionsthema. Die Semantik ist mir klar. Die Implikation ebenfalls.

Künstler fotografieren mit Handycams. Nicht jeder der mit der Handycam fotografiert ist ein Künstler. Soll deshalb das Recht des Künstlers der mit der Handycam fotografiert eingeschränkt werden weil es Nicht-Künstler gibt, die mit der Handycam fotografieren?
(Diesmal hab ich´s für dich *langsam* formuliert)
Oder war die Aussage völlig zusammenhanglos zum Thema? Wenn ja, warum hast du sie gemacht?
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2015, 17:29   #52
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Jetzt sagt mir mal wie ihr noch im öffentlichen Raum auftretet?
Mit Sturmmaske? Oder mit einem Stapel Unterlassungsklagen unter dem Arm?
Ihr könnt doch heutzutage gar nicht verhindern, dass ihr permanent abgelichtet werdet.
Wenn ich an einem sonnigen Tag über den Münchner Marienplatz zum Einkaufen gehe, möchte ich nicht wissen, auf wie vielen Bildern ich gelandet bin.
Ist es richtig, dass ich die jetzt alle verklagen könnte?


P.S. und zum Brasilianischen Indianerargument. In den USA würde man wahrscheinlich überhaupt nicht verstehen, was wir hier gerade diskutieren....
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 17:47   #53
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Was ist denn das Recht des Künstlers? Und wie stellen wir überhaupt fest, wer oder was ein Künstler ist?

Die Kunstgeschichte hat Tagelöhner und Handwerker gesehen, die wir heute als Künstler feiern, aber auch Künstler, die wir heute als Handwerker einstufen. Wir haben Ideale gesehen, derer wir uns heute schämen, und beschämendes, das wir heute hofieren und feiern. Die Kunst ist in Form und Wahrnehmung sehr, sehr unstet. Ebenso sind Gesetze unstet, in deren Rahmen sich Künstler bewegen, bewegen müssen oder aber auch mal ausbrechen müssen, um Dinge zu bewegen oder zu verändern.

Aber muss man sich auf die Unwägbarkeiten der aktuellen Einordnung einlassen, wenn es um Privatpersonen geht, die ihr persönliches Interesse und Recht absolut formulieren können?

Manchmal fehlt mir die Einsicht, dass nicht jeder Furz eine Symphonie ist, und sich nicht alles im Leben um den Kommerz und die Ausnutzung von Ressourcen und Möglichkeiten drehen sollte. Mal ein bisschen zurücktreten und die Rechte des Gegenübers, des Individuums zu respektieren, täte allen gut - auch den (selbsternannten) Künstlern...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 17:48   #54
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.446
Ich plädiere für ein erweitertes Selbstbestimmungsrecht für Tiere, Pflanzen und Gegenstände. Damit endlich Schluss ist (bzw. anständig bestraft wird) mit ungefragtem Fotografiertwerden, Daraufrumtrampeln, Gefressenwerden, ...
Und natürlich Quoten. Ohne Quoten geht ja eh gar nichts mehr.
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 18:01   #55
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Es geht nicht nur um Künstler oder wie manche abwertend selbst ernannte Künstler meinen. Jedermann kann Kunst betreiben. Es soll auch nicht um Definition von Kunst gehen oder der Einstufung ob es künstlerisch wertvoll ist. Dazu sind die Meinungen zu verschieden. Aber es geht auch um Dokumentation von dem was öffentlich sowieso zu sehen ist.

@Crimson
Bist du wirklich der Meinung oder hast du was sinnvolleres beizutragen?
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2015, 18:09   #56
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Ist es richtig, dass ich die jetzt alle verklagen könnte?
Nein!

Ich verstehe die ganze Aufregung und Diskussion hier nicht. Liest man sich den 201a StGB durch, dann ergibt sich doch, wann ich was darf. Eine Person, die sich im öffentlichen Raum bewegt, befindet sich nicht im höchstpersönlichen Lebensbereich. Also kann der schon mal nicht verletzt werden. Wenn dann das Bild weder die Hilflosigkeit der Person darstellt, noch geeignet ist um ihren Ansehen zu schaden, dann ist man bezüglich 201a StGB fein raus.

Ganz anders sieht es bei der Veröffentlichung aus. Das regeln dann solche Sachen wie das Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild. Und bestimmt noch einige Gesetze mehr.

Die Lösung ist in diesem Fall einfach: Wer nicht im öffentlichen Raum fotografiert werden will, der darf den öffentlichen Raum nicht betreten. Das ist, nach meiner Meinung, der Umkehrschluss, wenn man sich die Gesetze vor Augen führt. Man möge mich korrigieren.

Das man zwischenmenschlich natürlich besser fährt, wenn man einfach mal fragt, ob man jemanden fotografieren darf, das ist unbestritten.
__________________
Viele Grüße
Mathias

Geändert von stecki99 (12.03.2015 um 18:11 Uhr)
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 18:12   #57
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Jupp, nach dem englischen Wikipedia Artikel (Vorsicht der ist heftig kontrovers!) "Photography and Law" erkennen ja selbst die Menschenrechte den Konflikt zwischen dem Recht auf Privatsphäre (Artikel 8) und dem Recht auf freie Entfaltungsmöglichkeit (Artikel 10) und das dies immer auf seine Verhältnismäßigkeit abgewägt werden muss.

Da steht nicht, das Recht auf Privatsphäre steht über dem Recht auf freie Entfaltung und auf diese grundsätzliche Position stellen sich hier einige und lassen so quasi keine Diskussion über die Verhältnismäßigkeit zu und darum geht es denke ich bei diesem crowd funded Klageversuch.

Edit: Ooops, wieder zu lange getipselt.....
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 20:58   #58
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Dient eigentlich die Kunst dem Menschen oder der Mensch der Kunst?
Dat Ei
Die Kunst dient dem Menschen. Sie hilft bei der Weiterentwicklung.
Es liegt meist nur im Erkennen, ob es Kunst ist oder einem anderen Zwecke dienlich ist.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 21:06   #59
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.446
@Tikal: meine Einlassung ist mit leichter Ironie versehen gewesen - könnte man auch als Spiegel auf manche Äußerung hier im Thread betrachten

Natürlich (?) bin ich der Meinung, dass wir uns (nicht nur in diesem Fall) entweder vollkommen unangemessen überregulieren oder genauso unangemessen rechtsunsichere Räume definieren (ein Schelm, wer dabei an juristische Beschäftigungsicherung denkt). Ob man da durch Grundsatzurteile etwas erreichen kann, wage ich allerdings zu bezweifeln. Als Lösungsvariable fielen mir Vernunft, Moral und Abwägung ein, alles sehr schwer in Rechtsnormen pressbar und irgendwie recht out. Leider.
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 12:53   #60
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Was für ein Schaden kam denn da Zustande?
Mein persönliches Recht an meinem Abbild, an der öffentlichen Zurschaustellung meiner Gefühle, an der Verletzung meiner Anonymität zu Gunsten der Eitelkeit eines Dritten, der sich selbst „Künstler“ nennt und diese Eigenbezeichnung als Rechtfertigung benutzt. Er möchte sein Bild zur Schau stellen und zeigen, wie toll er das gesehen hat. Er stellt aber mich zur Schau, setzt sich über meine Vorbehalte hinweg und macht mich zum Objekt.
Es geht ihm weder um ein Bild, oder um die Aussage des Bildes, noch den Ort, an dem er das Bild gemacht hat. Das könnte er genauso mit einem Model inszenieren, die Idee aufgreifen und eigenständig umsetzen. Diese Inszenierung ist es ihm aber nicht wert, er möchte es von mir und durch mich umsonst, ohne weitere Mühe oder gar finanziellen Aufwand. Deutlicher kann ein anderer die geringe Wertschätzung meiner Person nicht ausdrücken. Selbst eine nachträgliche Genehmigung ist nach Auffassung des Fotografen schon zu viel verlangt.

Das Selbstbestimmungsrecht ist die Währung, in der der Klägerin ein Schaden entseht.

Ich drücke der Klägerin alle Daumen, dass sie sich durchsetzt!
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Street Photography: Prozess um Fotos im öffentlichen Raum per Crowdfunding finanziert


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.