![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Natürlich ist es etwas enttäuschend wenn Canon sein größtes Manko, die Sensor-Dynamik, einfach ignoriert (wenn sich das wirklich alles so bewahrheitet). Die Welt geht deshalb nicht gleich unter und es ist ja nicht so das man das in Extremsituationen nicht mit einer Belichtungsreihe gut kompensieren kann. Ist halt etwas aufwendiger in der Nachbearbeitung.
Natürlich hätte ich mir auch einen anderen Sensor, idealerweise von Sony gewünscht. Wenn das Ding mal verfügbar ist werde ich es mir mal genauer anschauen. Als Ergänzung zu meiner 5D3 könnte ich mir die Kamera gut vorstellen, als einziges Gehäuse wäre sie mir zu speziell. Der Rest der Kamera ist auf jeden Fall jedem Zweifel erhaben. Ob man 50 MP braucht oder nicht, muß jeder selber wissen. Ansonsten beibe ich bei meiner These, daß Technik extrem überbewertet ist. Gruß Roland
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen. www.roland-hank.de Meine Bilder bei GuruShots |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 | |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Letzteres eben nicht! Solange ich im RAW entweder Spitzlichter verringern oder Tiefen anheben kann, d.h. im erweiterten bit-Modus, kann ich halt Clipping vermeiden bzw. reduzieren und im anderen Fall bleiben meine (angehobenen) Tiefen ohne Farbrauschen. Es gibt halt fotografische Situationen, in denen ich entweder zwischen Pest und Cholera wählen muss oder mich auf den wirklichen Umfang der Kamera verlassen darf. Und genau hier ist die 5Ds absolut kein Fortschritt.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die Anzahl der prämierten Bilder, die technisch nicht perfekt sind, ist Legion. Andererseits: Was nützt mir das technisch perfekte Bid, wenn das Motiv "steril" ist und emotional nicht berührt. Allerseltenst kommt technische Perfektion (auf den jeweiligen Stand der Technik bezogen) und Bildaussage mal in Vollendung zusammen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
Außerdem geht es nicht nur um Perfektion: Die aktuellen Kameras bieten einfach ein deutlich größeres Potential als zuvor auch aus technisch nicht perfekten Bildern noch etwas herauszuholen. Ich habe etliche Bilder die nur durch eine starke Ausschnittsvergrößerung oder duch Aufhellen von kritischen Bereichen möglich wurden und dann natürlich alles andere als technisch perfekt sind. Sie wirken durch das, was sie zeigen: in der Regel persönlich Aufnahmen von Menschen - nur mit der Kameratechnik von vor 10 Jahren, wäre da einfach nichts zu retten gewesen. Und kommt mir jetzt bitte nicht mit "ein Profi hätte das perfekt belichtet" zum einen glaube ich das in der Hektik einer Hochzeit oder widrigen Umständen im Sport nicht und zum anderen nützt es mir auch nix ![]()
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#107 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
HH.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Hi Alison, es ist natürlich völlig OT, aber an dieser Stelle mal meine Zustimmung zu deiner Signatur. Genau genommen gehören in LR die beiden Module "Bibliothek" und "Entwicklung" zusammengefasst. Das ganze Interface ist im Vergleich zu C1 und Aperture so was von unreif ...
![]() Zurück zur 5Ds: Die Detailauflösung der offiziellen Beispielbilder für die 5Ds r schaut immerhin mal gut aus. Und ich hoffe, dass in Bezug auf den Dynamikumfang das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Geändert von Giovanni (10.02.2015 um 00:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber hier ein Link zu den Neuen:
http://cpn.canon-europe.com/de/conte...d_eos_5ds_r.do Wer also ein paar MP mehr haben möchte nur zu.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 | |
Registriert seit: 12.11.2014
Beiträge: 33
|
Zitat:
Du schreibst, dass Canon auf Portraits abgestimmt sei. Ja, ums Himmelswillen, einen besseren Test für natürliche Farbwiedergabe als die menschliche Haut gibt's ja nicht. Tatsächlich war meine 5D/III in dieser Beziehung besser als die RX1, die ansonsten eine fantastische Kamera ist. Neben den unglaublich intelligenten und fundierten Meinungen in den Foren ![]() Man kann Canon einiges vorwerfen. Vor allem, das sie die Kameras (besonders die 5er Reihe) jahrelang kastriert haben. Da war Nikon immer fairer. Die haben eingebaut, was Stand der Technik war. Was Canon aber in den letzten paar Jahren auf den Markt gebracht hat, auch in Sachen Objektive, ist absolute Spitze. Das ist auch ein Grund, weshalb zurzeit ein Rücklauf vieler Fotografen von Nikon zu zu Canon erfolgt. Sony spielt in dieser Liga eine exotische bis inexistente Rolle. Was ich übrigens gut nachvollziehen kann. Seit die RX1 auf dem Markt ist, gab es kein Update. Dies bei einer sündhaft teuren Kamera, die als Prestigeobjekt angepriesen worden ist. Da kann Sony bei Canon oder Nikon einiges abschauen. Was sie aber kaum machen. So wird man jedenfalls den Ruf des Spielkonsolenhersteller nicht los. Noch ein letztes Wort zu den Unterschieden der Sensoren. Ich habe ja mit Canon und Sony zwei Sensoren um 24MP zum Vergleichen. Der Canon Sensor ist dem Sony Sensor im High-ISO Bereich überlegen. Besonders, wenn man ab 6400 ISO der Kamera die Wandlung zum Jpeg überlässt. Da mögen jetzt einige die Stirn runzeln. Ich lass mich da aber auf keine Disskusion ein. Da habe ich zu viele Erfahrung, durch Vergleiche, die ich gemacht habe. Anderseits bietet der Sony Sensor in der EBV mehr Reserve. Bei Canon erzeugt das Hochziehen dunkler Bereiche sofort ein hässliches Farbrauschen. Da verzeiht der Sony Sensor mehr und das ist ein dickes Plus. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|