![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Canon EOS 5Ds
Dies scheint also das lang spekulierte 50MPx-Modell von Canon zu sein..
Klick! Abgesehen vom Sensor erst einmal gar nicht so spannend, wie ich finde. Sieht aus wie eine 5DIII mit aufgemotztem Sensor. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Oh mein Gott die pressen wirklich 50 MP auf einen VF Sensor. Bin gespannt wie sich das Teil macht. Ich hoffe nur das Sony die A99II nicht auch mit 50MP beglückt. Mein PC ist jetzt schon am murren
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Wenn der Sensor von Sony ist, sollte Canon nun aber auch in der Dynamik oben mitspielen und so ein Manko von Canon beseitigt haben
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Canon entwickelt und produziert angeblich seine Sensoren selbst - es ist deshalb eher unwahrscheinlich, dass jetzt ein Sonysensor in der Canon-DSLR werkelt.
vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Zitat:
Im Interview auf dpreview hat das ein Canon Manager bestätigt. Es wäre also keine grosse Überraschung wenn Canon das Dynamikproblem der eigenen Sensoren mit Hilfe von Sony ausbügeln möchte. V.G. Walt Übrigens, gehört der Thread nicht in die Abteilung Glaskugel? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Andere Hersteller werden folgen, die 50 Megapixel Grenze ist gefallen.War aber doch zu erwarten und man sollte nun auf erste Praxisbilder gespannt sein die zeigen ab wann sich die 50 Megapixel lohnen und mit welchen eventuellen negativen Auswirkungen man rechnen muß.Wird durch so eine Kamera der Abstand zum Mittelformat geringer?
Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Dynamikumfang und Farbdifferenzierung
Zitat:
Geändert von Giovanni (02.02.2015 um 11:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.11.2014
Beiträge: 33
|
Zitat:
Du schreibst, dass Canon auf Portraits abgestimmt sei. Ja, ums Himmelswillen, einen besseren Test für natürliche Farbwiedergabe als die menschliche Haut gibt's ja nicht. Tatsächlich war meine 5D/III in dieser Beziehung besser als die RX1, die ansonsten eine fantastische Kamera ist. Neben den unglaublich intelligenten und fundierten Meinungen in den Foren ![]() Man kann Canon einiges vorwerfen. Vor allem, das sie die Kameras (besonders die 5er Reihe) jahrelang kastriert haben. Da war Nikon immer fairer. Die haben eingebaut, was Stand der Technik war. Was Canon aber in den letzten paar Jahren auf den Markt gebracht hat, auch in Sachen Objektive, ist absolute Spitze. Das ist auch ein Grund, weshalb zurzeit ein Rücklauf vieler Fotografen von Nikon zu zu Canon erfolgt. Sony spielt in dieser Liga eine exotische bis inexistente Rolle. Was ich übrigens gut nachvollziehen kann. Seit die RX1 auf dem Markt ist, gab es kein Update. Dies bei einer sündhaft teuren Kamera, die als Prestigeobjekt angepriesen worden ist. Da kann Sony bei Canon oder Nikon einiges abschauen. Was sie aber kaum machen. So wird man jedenfalls den Ruf des Spielkonsolenhersteller nicht los. Noch ein letztes Wort zu den Unterschieden der Sensoren. Ich habe ja mit Canon und Sony zwei Sensoren um 24MP zum Vergleichen. Der Canon Sensor ist dem Sony Sensor im High-ISO Bereich überlegen. Besonders, wenn man ab 6400 ISO der Kamera die Wandlung zum Jpeg überlässt. Da mögen jetzt einige die Stirn runzeln. Ich lass mich da aber auf keine Disskusion ein. Da habe ich zu viele Erfahrung, durch Vergleiche, die ich gemacht habe. Anderseits bietet der Sony Sensor in der EBV mehr Reserve. Bei Canon erzeugt das Hochziehen dunkler Bereiche sofort ein hässliches Farbrauschen. Da verzeiht der Sony Sensor mehr und das ist ein dickes Plus. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|