SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS 5Ds
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2015, 11:21   #51
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Dynamikumfang und Farbdifferenzierung

Zitat:
Zitat von davidmathar Beitrag anzeigen
Wenn der Sensor von Sony ist, sollte Canon nun aber auch in der Dynamik oben mitspielen und so ein Manko von Canon beseitigt haben
Das sind für mich die beiden entscheidenden Punkte bei der 5Ds:
  • Dynamikumfang
  • Farbdifferenzierung (besseres Farbfilterarray als bei der 5D II)
Bei Landschaftsaufnahmen gelingt es mir mit der 5D II nur mit äußerster Mühe im RAW-Konverter, ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis im AdobeRGB Farbraum bei Grüntönen zu erzielen. Eine Landschaftsaufnahme "lebt" nur, wenn es mehr gibt als "grün" und "nicht grün". Bestimmte Töne erscheinen mir einfach unrein (bräunlich) bzw. undifferenziert. Insbesondere in den Schatten. Mit viel Kurbeln geht es halbwegs. Aber das ist einfach Mist. Selbst mit der kleinen NEX 3n sehen Naturaufnahmen auf Anhieb besser, differenzierter, "lebendiger" aus. Das und der Dynamikumfang werden entscheiden, ob ich mit der 5Ds weiter bei Canon bleibe, oder ob ich absehbar auf ein anderes System wechsle. Ansonsten gefällt mir das, was angekündigt wurde. Könnte endlich wieder eine brauchbare Kamera für Natur- und Sachfotografen werden und keine High-ISO- und Video-DSLR, die von der Farbwiedergabe in erster Linie auf knallfarbige Motive (z.B. Sport) und Portraits abgestimmt ist.

Geändert von Giovanni (02.02.2015 um 11:32 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2015, 12:41   #52
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Was jetzt Smart-TC mit verschiedenen RAW Größen zu tun haben soll, verstehe ich nicht ganz.
Bei Sony kann ich den Smart TC nicht verwenden wenn ich RAW+JPG aufzeichne, was bei mir der Standard ist. Würde Sony wie Canon unterschiedlich große RAWs unterstützen dann könnte ich den Smart TC auch benützen, was ich ab und zu ganz gerne täte.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2015, 13:34   #53
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Gibt es schon Infos ob der Sensor eine Eigenentwicklung ist? Man liest ja relativ oft dass der Dynamikumfang bei Canon mittlerweile schlechter als bei MFT sein soll. Das wäre ja dann wirklich eine tolle Verbesserung für alle Canonfotografen.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2015, 14:27   #54
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.519
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Bei Sony kann ich den Smart TC nicht verwenden wenn ich RAW+JPG aufzeichne, was bei mir der Standard ist. Würde Sony wie Canon unterschiedlich große RAWs unterstützen dann könnte ich den Smart TC auch benützen, was ich ab und zu ganz gerne täte.
Meinst Du ? Nur weil das RAW kleiner sein soll, bzw. im Nachgang beschnitten wird ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 17:11   #55
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Ja klar!

Natürlich kann ich ein full size RAW auch nachträglich croppen, das läuft auf das gleiche hinaus wie Smart TC. Der einzige Grund warum ich den Smart TC ab und zu ganz gerne verwenden würde ist dass bei seiner Verwendung das Sucherbild entsprechend vergrößert wird (EVF sei Dank!) und ich deshalb genauer sehe was ich fotografiere (Komposition / Schärfe). Weil das bei Sony nicht geht habe ich schon einige Bilder nicht ganz optimal hingekriegt. Hier kann ich nur das kleinere Übel wählen: Entweder ich bleibe bei RAW+JPG, dann kann ich den Smart TC nicht benützen. Meist mach(t)e ich es so, und dabei ist eben das ein oder andere nicht ganz optimal fokussierte Foto entstanden. Oder ich schalte auf X.FINE und verwende den Smart TC, dann sehe ich besser ob das Motiv wirklich scharf fokussiert ist, habe aber kein RAW und verliere dadurch massiv Bearbeitungsspielraum für evtl. nötige nachträgliche Korrekturen.

Verglichen zur Canon sind das natürlich Luxusprobleme, die hat ja nicht mal nen EVF.

Die Möglichkeit auch kleinere RAWs aufzuzeichnen finde ich trotzdem sinnvoll. Bei hohen ISOs, wo die Auflösung eh nicht mehr so hoch ist, reichen die kleineren Formate allemal. Und statt 50 MP dann eben 12 spart dann schon ordentlich Speicherplatz.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2015, 15:03   #56
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Der einzige Grund warum ich den Smart TC ab und zu ganz gerne verwenden würde ist dass bei seiner Verwendung das Sucherbild entsprechend vergrößert wird (EVF sei Dank!) und ich deshalb genauer sehe was ich fotografiere (Komposition / Schärfe).
Das funktioniert sogar wunderbar ;-)
Im Menü gibt es eine Einstellung für diese Taste (Smart Telekonverter Taste (oder so, hab das OS auf EN), in der A99 zu finden unter Zanhrad 4, zweite Option von unten) und hier muss einfach statt "Smart Teleconverter" "Fokusvergößerung" ausgewählt werden. Et voilà, schon funktioniert die Zoom-Taste auch mit RAWs :-)
Aufgenommen wird natürlich das ganze Bild des Sensors.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 10:55   #57
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Gibt es schon Infos ob der Sensor eine Eigenentwicklung ist? Man liest ja relativ oft dass der Dynamikumfang bei Canon mittlerweile schlechter als bei MFT sein soll. Das wäre ja dann wirklich eine tolle Verbesserung für alle Canonfotografen.
http://www.canonwatch.com/cw2-canons...factured-sony/

Laut dieser vagen Quelle könnte der Sony-Sensor in den kommenden 50+ MPx-Modellen nichts bzw. wenig mit dem Canon-Sensor gemein haben.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 10:57   #58
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Herrlich Canon macht 50MP auf VF und OLYMPUS nun 40MP auf 4/3.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 11:00   #59
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Herrlich Canon macht 50MP auf VF und OLYMPUS nun 40MP auf 4/3.
Aber auch nur mit einem selten praktikablen Trick. Selbst Landschaftsfotografen dürfen da keine Bäume im Wind auf dem Bild haben.

Des Weiteren frage ich mich, wie sich die Olympus-Objektive bei dieser kranken Pixeldichte schlagen werden. Die Verhältnisse muss man sich mal vor Augen führen..
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 12:06   #60
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Mario190 Beitrag anzeigen
Im Menü gibt es eine Einstellung für diese Taste (Smart Telekonverter Taste (oder so, hab das OS auf EN), in der A99 zu finden unter Zanhrad 4, zweite Option von unten) und hier muss einfach statt "Smart Teleconverter" "Fokusvergößerung" ausgewählt werden. Et voilà, schon funktioniert die Zoom-Taste auch mit RAWs :-)
Bei der A77 II ist an dieser Stelle was anderes, aber ich kann mir bei den Key-Benutzereinstellung Zoom, Fokusvergr. oder Smart TC auf eine Taste legen. Smart TC und auch Zoom funktionieren aber nicht mit RAW, Fokusvergr. funktioniert auch mit RAW, das ist aber die Sucherlupe die ohne Zwischenschritt sofort auf 6- oder 7-fache Vergrößerung springt. Das ist zu viel. Ist das bei der A99 nicht so? (Dann müsste sie ja noch eine anders benannte Funktion für die Sucherlupe haben, das erscheint mir recht unwahrscheinlich)

Inzwischen habe ich mir "Qualität" auf eine Benutzertaste gelegt so dass ich per Schnell-Zugriff zwischen RAW+JPG und X.FINE wechseln kann, und den Smart TC auf die Mitteltaste. Dann muss ich im konkreten Einzelfall nur noch abwägen was mir wichtiger ist: vergrößertes Sucherbild und damit bessere Vorab-Kontrolle über Schärfe und Komposition des kleineren Ausschnitts, oder größerer Nachbearbeitungsspielraum. Das Dumme daran ist nur dass ich den Smart TC praktisch immer in Situationen brauche wo ich keine Zeit habe mir das zu überlegen, z.B. wenn ich versuche fliegende Vögel zu fotografieren. Und genau solche Situation führen dann auch öfters zu Fehlbelichtungen und ungenauer Fokussierung, wo man eigentlich beides gleichzeitig bräuchte.

Es bleibt also dabei dass die Unvereinbarkeit von Smart TC und RAW, bzw. das Fehlen von kleineren RAW-Formaten die das erlauben würden, eine Einschränkung darstellt. Wäre schon schön wenn Sony das in einer zukünftigen Kamera besser machen würde.

Mir würde auch schon reichen wenn die Fokusvergrößerung nicht gleich auf 6- oder 7-fach springt sondern vorher noch 1,4- und 2-fach Stufen durchläuft, beim Auslösen aber das ganze Bild aufgenommen wird. Dann müsste ich zwar nachträglich noch croppen, hätte dabei aber noch Spielraum außen rum, was manchmal hilfreich ist.

Im Hinblick auf die nochmals größeren Datenmengen die RAWs von 50 MP Sensoren bringen wären M- und S-RAWs mit z.B. 24 und 12 MP allerdings auch unabhängig von Smart TC sinnvoll.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS 5Ds


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.