![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Festbrennweitenobjektiv oder doch anderes Equipment?
@Jan: Wieso Gehampel? Wenn man das indirekte Blitzen ein wenig übt gibt das die besten Bilder. Tatsache ist: In 99% aller Wohnungen und Häusern sind die Decken weiß - beste Voraussetzungen! Gehampel bist das nur für die, die keine Lust auf üben und das Thema haben. Licht kann nicht durch Sensor, Offenblende oder ISO ersetzt werden und rote Augen gibt es bei indirektem Blitzen nicht - wer anderes behauptet hat keine Ahnung!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich mag rein indirektes Blitzen nicht, mir fehlt dann ein wenig Helligkeit im Gesicht, ich hatte ganz früher einen Blitz mit zweiter Blitzröhre, das war ok, meinen Minolta-Blitz habe ich meist mit Diffusor ca. 45° nach oben gerichtet eingesetzt, aber richtig schön war das nicht, ich bevorzuge availible light oder so gut geblitzt Bilder, dass es aussieht. Und das geht natürlich mit entsprechendem Material und Übung, ob es aber das Richtige ist für ein spontanes Bild eines fröhlichen Kindes in einer Alltagssituatiion? Und das sind die Bilder - so habe ich es verstanden / herausgelesen, - machen möchte.
Jan P.S.: Natürlich gibt es keine roten Augen bei indirektem Blitzen, natürlich kann Offenbarende kein Licht ersetzen, ein guter Sensor mag mittlerweile Licht ersetzen zu können (früher waren Rauschen, fehlender Kontrast und seltsame Farben ein Problem, aber das wir von Sensor zu Sensor immer besser, siehe z.B. eine A7s), aber es bleibt der Vorteil beim Blitz, dass man mit dem Licht spielen kann, aber da fängt für meinen Geschmack das gehampelt an. P.P.S.: Ich hätte wohl "Meine Wahl" schreiben sollen und ich gebe zu, dass ich eher faul bin beim Fotografieren und meine Blitz- (und EBV-) Kenntnisse sicher ausbaufähig sind. Geändert von Jan (28.10.2014 um 23:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
wenn dir Helligkeit im Gesicht fehlt hast du schonmal direkt was falsch verstanden. Ich vermute das du einfach nur meinst das man den Blitz an die Decke richtet und dann lustig drauf los feuert, aber so ist es von meiner Seite aus nicht gemeint. Du komponierst dein Bild in weniger als einer Sekunde mit deiner Kamera nehme ich an, aber in der gleichen Sekunde drehe ICH meinen Blitzkop genau da hin woher ich das Licht her kommen haben will. Steht ich nah an einer Wand ist das Gesicht mir gegenüber deutlich heller als der Hintergrund und mit Wissen um Abstände und Lichtausbreitung kann ich alles in Sekundenschnelle steuern. Aber ja, das braucht Übung .... Ich kann mittlerweile mit meiner Kamera Blind umgehen und solche "Einstellungen" in Sekundenschnelle machen weil ich das Werkzeug einfach im Griff habe. Würde man mir eine neue Kamera in die Hand geben wäre das sicherlich nichtmehr so einfach. Man muss dafür halt wirklich sein Material kennen und damit geübt sein. (Schreibst du aber ja auch selbst ![]() Zitat:
![]() Hohe Isowerte haben meistens das Problem das in einem Zimmer dann mehr Licht eingefangen werden kann, aber die rote Statusled von der Steckerleiste oder die Straßenlaterne sich mit dem Kunstlicht im Raum mischt. Dann kommts zu "lustigen" Mischfarben und nichtmehr eindeutig definierten Lichtrichtungen, was sehr schnell unschön wirken kann. Daher meine Meinung: Lieber Licht gleich richtig setzen anstelle mühsam das kaum vorhandene Licht versuchen einzufangen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Da Ist er wieder, der SLT-Beissreflex, wenn jemand mit einer klassischen DSLR daherkommt. Immer wieder befremdlich für mich.
Auch mit einer A-230 kann man gute Fotos machen. Früher wie, heute. Eine SLT sein eigen zu nennen heißt doch nicht, dass man auf lichtstarke Objektive verzichten kann und ein Systemblitz ein Anachronismus ist. Shootys Ausführungen finde ich im Hinblick auf das Problem des TO zielführend. Es ist sicherlich eine gute Lösung, sich einen Systemblitz anzuschaffen. Da kann er erst einmal die Fotos in Innenräumen machen, die er sich vorstellt. Für lichtarme Situationen ist ein 2.8 - Objektiv ratsam. Weiter oben wurden die geeigneten Objektive genannt. Aufrüsten kann er später immer noch, wenn seine Ansprüche steigen und sein Zubehör /seine Objektive Weiter nutzen. Zu Analogen Zeiten sagte man: Wenn nicht genug Licht vorhanden ist, bring welches mit. Ich denke, das gilt heute immer noch. Leider ist ein externer Blitz bei vielen nicht mehr in der Fototasche, weil sie meinen, dass durch hohe ISO-Werte und der Rauscharmut moderner Kameras kompensieren zu können. Ich behaupte mal forsch, dass 2/3 solcher Aufnahmen einfach nur schrecklich aussehen. Gerade wenn sich Personen im Haus befinden.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (29.10.2014 um 08:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2014
Beiträge: 4
|
Hallo,
Da melde ich mich wieder. @Shooty: Wegen dem Stammtisch werde ich mich mal kundig machen. Wäre eine Idee. Danke. @Jan: Das ist genau das, worauf es mir ankommt. Alltagssituationen einfangen. @Joshi: Leider fehlt mir die Erfahrung, und ich glaube auch nicht, dass ich die so schnell sammeln kann, dass ich so schnell werde wie du. Mir fehlt ehrlich gesagt ein wenig die Auffassungsgabe, wie wo was ich Anordnen muss. Außerdem ist der Blitz wohl erst mal nicht bei der Säuglingsfotogtafie das Optimale. @Oldy: wenn ich dich richtig verstehe, dann würdest du auch zu einem Blitz raten? Blitz würde die besten Fotos machen, hätte aber den Nachteil, dass Schnappschüsse viel Erfahrung brauchen. Bis dahin sind meine Kinder wahrscheinlich schon längst aus dem Haus ![]() Eine neue Kamera: Da bin ich etwas zwiegespalten. Ich habe mir vor 4Jahren die Sony gekauft mit der Absicht, nach und nach aufzurüsten. Jetzt kaufe ich mir wieder eine im unteren Preissegment. Kann ich dann in 4 Jahren wieder eine kaufen? Wäre denn die a58 so viel besser im Rauschverhjalten? Wie ich merke, ist das alles gar nicht so einfach. Ich werde mich mal zu einem Fotokurs an,elden und dann schauen, was mir liegt. lg hazel-eyes P.S. bei dem 35/1.8 könnte ich doch die Blende auf 2.8 stellen und die Unschärfe würde geringer werden? Ich überlege nämlich ob ich meine Anforderungen änder. Geändert von hazel-eyes (29.10.2014 um 09:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
|
Hallo,
ich bin zwar auch absoluter Anfänger, aber ich gebe meinen Senf einfach mal dazu. Den externen Blitz habe ich mir noch vor der Tasche und dem zweiten Objektiv gekauft. Diese Funzeln der Kompaktkameras waren einer der Umstiegsgründe für mich auf die A 58. Ich habe einen Metz AF44, der hat ca. 130 Euro gekostet. Es muss ja nicht der originale Blitz von Sony sein. Es gibt auch noch andere Alternativen, zu denen Dir die Fachleute hier bestimmt mehr sagen können. Was ich aber sagen will: Mit der eingebauten Reflektorkarte gelang es mir eigentlich recht fix halbwegs brauchbare Bilder in Innenräumen zu machen. Und wenn du hier mal im Gebrauchtmarkt lauerst, kommst du evt. auch günstig an einen Erheller ;-) Nichtsdestotrotz steht das Tamron 17-50 bei mir auch auf der Wunschliste. @edit: Wobei ich keine Kleinkinder mehr fotografiere, zumindest eigene.
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas ![]() Geändert von wetterauer (29.10.2014 um 09:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Hallo hazel-eyes,
ich verzcihte mal auf die technischen Anmerkungen und möchte dir eine kurze Empfehlung aus meiner persönlichen Sicht geben. Ich hab vor etwa 4 Jahren den nahezu gleichen Werdegang wie du genommen. Ich hatte eine a350 und Nachwuchs stand an. In dieser Zeit hab ich mit dem Fotographieren angefangen. Die ersten Bilder meiner Kleinen waren dabei, aus heutiger Sicht, vielfach sehr unhübsch. Das lag zu 90% an mangelnder Erfahrung und fehlendem Wissen. Eine gute Fotoschule, vielleicht mal ein VHS-Kurs und einfach viel ausprobieren befreien dich dann aber von 80% dieser Fehler. Natürlich hab ich damals auch gedacht es liegt einzig am Equipment und habe fleissig gespart und gekauft. Blitz, Zoom, Festbrennweite, neu Kamera alles was dazu gehört. Mein Fazit: Blitz benutze ich defakto nie. Ich mag den Look einfach nicht - zu unnatürlich und die Kinder verhalten sich beim geblitze auch einfach nicht normal. Das helle Licht ist dann viel zu spannend. Zoom: War die beste Anschaffung bis heute. Ich habe das Sony 16-50 2.8 ssm gekauft. Lichtstark, super Optik und in vielen Belangen einer Festbrennweite ebenbürtig. Festbrennweite: Zuerst hatte ich das Minolta 50 1.7 RS, jetzt zum Schluss das Sony 35 1.8. Bei sind spitze und gerade das Minolta ist in einem guten Zustand für 75-90 € zu haben. Ja kauf dir eine. Es macht Spaß und die Ergebnisse sind klasse. Aber leg es ehr auf Priorität 2. Neue Kamera: Der Schritt von der a350 zur a65 war für mich wie Tag und Nacht. Endlich die Kinder im Fokus. Über ISO 800 ging es notfalls auch mal und der "Spielzeugfaktor" war nicht unerheblich. Das Alles dürfte die bei der a58 ziemlich genauso ergehen. Wenn du also jetzt 350 € Budget hast würde ich dir empfehlen es in einen lichtstarken und zukunftskompatiblen Standard-Zoom zu investieren. Das Sony gibt es gut und gebraucht für ca. 350-400 €. Das Tamron ist etwas günstiger, aber ehrlich, nimm das Sony. Und wenn dann nochmal irgendwann ein gutes Angebot im Raum steht, greif dir eine moderne SLT. Der Wechsel auf NEX scheint mir für dich auch nicht sinnlos, dann stehen aber eben direkt mehr Start-Investitionen an. Ich hoffe das hilft dir weiter. Gruß Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Shooty, ich bin weitgehend bei Dir, mit richtig eingesetztem Blitz geht sehr viel, aber es gibt auch Limitationen, rote Lämpchen am Mehrfachstecker stören, leuchtende Kerzen am Weihnachtsbaum aber nicht. Tageslicht durchs Fenster ist nicht das schlechteste Licht, Mischlicht gibt es auch mit Blitz und Glühbirne, in großen dunkeln Räumen (Kirche, Krippenspiel etc.) musste ich mit Dimage 7 und Minolta 5600 HS direkt Blitzen, um genug Licht auf die Bühne zu bringen, dann hatte ich aber fast regelhaft rote Augen (Wireless, 1-2 Blitze dichter an der Bühne seitlich etc. hätte man machen können, dafür bin ich aber - da gebe ich dir recht - zu wenig geübt bzw. zu faul).
Fürs relativ faules Blitzen, indirekt mit etwas Überlegen von wo das Licht reflektiert werden soll und wie viel Umgebungslicht man mitnehmen möchte, fand ich einen Blitz mit zweiter kleinen Blitzröhre klasse, um etwas direktes Licht ins Gesicht und einen Reflex ins Auge zu bekommen. Von Metz gibt es noch entsprechende Blitze. Auch ein Diffusor / Bouncer kann helfen. Bei Schul- und Sportveranstaltungen und in unserer Gemeinde zwei oft Nikon-User unterwegs, von denen einer eher so fotografiert wie Du, der andere bin ich. Wir beide bringen Bilder nach Hause, über die sich die "normalen" Eltern freuen, je nach Situation ergibt sich mit der einen oder der anderen Technik das bessere Bild. Fotos mit Licht wirken oft freundlicher, da gebe ich Wetterauer recht. Der Tipp mit dem Stammtisch ist sicher gut. LG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Zitat:
(Wobei ich den schnellen LiveView gerade bei Kindern in Verbindung mit dem Klappdisplay als großen Vorteil empfinde - das war aber nicht der Punkt.) Ein Wechsel zu einer E-mount Kamera (6000 oder 5100) statt der A58 wäre jetzt für den TO doch auch kein Problem - er hat ja keine weitere Ausrüstung dazu, wenn ich das richtig sehe. (Eine Nex sehe ich wegen des langsameren AF als problematisch an.) Allerdings gibt es da kein lichtstarkes Standard-Zoom, das spricht dann wieder dagegen. Der Blick auf die Zukunft des A-Mount (vermutlich nur noch Kameras im oberen Preissegment) spricht dann wieder dafür ... . Letztendlich hilft da wohl nur anfassen und ausprobieren. Das mit dem Blitz hatte ich ja auch erwähnt: Klar könnte man empfehlen, jetzt mal als erstes einen Blitz als Ergänzung zu kaufen. Der muss dann für den alten Blitzfuß sein. Daher empfehle ich, erst genau nachzudenken, ob es nicht eine neue Kamera sein soll. Und nur falls dies klar nicht in Betracht gezogen wird, macht die Blitzvariante Sinn. Es kommt vielleicht auch auf die Kinder an: Ein Baby, das aus einem Kinderbettchen heraus strahlt oder auf einem Schoß sitzt, oder ein Kind, das beim Malen an einem Tisch sitzt lässt sich mit Festbrennweite und/oder indirektem Blitz sicherlich einfacher gut abbilden. Bei zwei Kindern, die durch die Zimmer toben, keine Sekunde still halten und denen es auch herzlich egal ist, dass jemand Bilder machen möchte, sind ein Zoom und schneller AF Gold wert, und das mit dem Blitzen habe ich zumindest nicht befriedigend hinbekommen. Das ist aber vermutlich wirklich eine Übungssache, da habe ich zu schnell aufgegeben. ( ![]() ![]() Gruß, Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|