![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Ja Laie, mensch nicht meine Stunde gerade. Bin doch gerade am Sensor reinigen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Dann laß dich bloß nicht zu sehr ablenken, wärst nicht der Erste der mit dem Blasebalg aneckt
![]() ![]()
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Freut mich, dass wir helfen konnten.
![]() Zitat:
Damit es anschaulich wird, versuche ich es mit einem Beispiel. Damit es einfacher wird, nehme ich eine Festbrennweite statt des Zoomobjektivs her. Der Effekt ist, soweit ich mich nicht irre, bei Telezoom- und längeren Makroobjektiven stärker ausgeprägt. Also, wenn man viel mit Objektiven, Aufnahmeentfernungen und Zahlen hantiert, kann es sein, dass einem folgendes Auffällt: Ich nehme mit einem 200mm Teleobjektiv aus 20 Meter Entfernung etwas auf. Meinetwegen ein DINA4 Blatt oder Kurts Katze. --> Hinweis: das Objektiv arbeitet im Fernbereich. Nun gehe ich mit der Kamera auf 2 Meter heran, verkürze also die Aufnahmeentfernung um Faktor 10 und erwarte, dass das fotografierte Objekt auf dem Sensor 10 mal größer abgebildet wird. --> Hinweis: das Objektiv arbeitet im Nahbereich. In der Tat wird das fotografierte Objekt auf der zweiten Aufnahme nicht 10 mal größer abgebildet, sondern -sagenwireinfachmal- nur 8 mal größer. Also so, als wäre es mit einem 160mm Objektiv aufgenommen worden, obwohl ich ein 200mm an der Kamera dran hatte. Wie kann das sein? Das liegt daran, dass das Objektiv im Nahbereich in Wirklichkeit eine kürzere Brennweite liefert, als im Fernbereich. Ich bin kein Optiker um die genaue physikalische Ursache benennen zu können, der Effekt ist bei mir gedanklich abgelegt unter "ist halt so". In der Regel reicht es zu wissen, dass die die Brennweiten-Angaben, die Du auf den Objektiven aufgedruckt findest, sich immer auf die Unendlich-Einstellung beziehen. Das ist nicht weiter schlimm, betrachte es einfach als eine kleine Marotte von längeren Objektiven. Wirklich relevant könnte dieser Effekt bei Alltagsfotografie höchstens bei Makroaufnahmen werden. Falls dich das Thema interessiert, liefert Google mit "Brennweitenverkürzung im Nahbereich" brauchbare Themen. VG Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
In der Optik gibt es noch viele andere lustige Phänomene, aber die alle hier zu nennen hilft niemandem.
Des Knipsers Skizze klärt alles, fertig. Der Bereich 50 bis 70 mm an VF, aber auch an APS-C ist m.E. nicht so entscheidend, der Unterschied bzgl. der Perspektive ist nicht gigantisch, wenn es um den Bildausschnitt geht, bewegt man sich halt ein wenig oder man nimmt das Bild bei 50mm auf und macht eine Ausschnittsvergrößerung. Nur wenn man das 70-xxxmm Tele drauf hat und mit dem Rücken an einer Wand steht, hat man ein Problem. Dann muss man halt einen gestalterisch ansprechenden Anschnitt des Motivs wählen. Jan P.S.: Ihr habt Probleme, fotografiert einfach und kümmert Euch um Streulicht doch erst, wenn Ihr Störungen im Bild habt; seit Jahrzehnten kann man alle möglichen Objektive (Kleinbild, Mittelformat, Großformat, Klopapierrolle mit alter Lupen etc.) an alle möglichen Kameras montieren, man hat halt mal Verschattungen im Randbereich und in den Ecken oder auch Ärger mit Streulicht, wenn Objektiv und Kamera innen nicht schön mattschwarz sind. P.P.S.: Brennweite als Abstand Linse zum Sensor zu beschreiben ist natürlich etwas vereinfacht, das gilt ein der Unendlich-Einstellung und ausgehend von den Hauptebenen des Objektivs. dazu kann man, wenn man Lust hat, in ein altes Mittelstufen-Physik-Buch schauen oder man fotografiert einfach. Geändert von Jan (06.10.2014 um 17:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
![]() Bitte geh mal mit einer 200er Festbrennweite und einem Bandmaß vor die Türe und versuche mal zu belegen, was Du hier schreibst. Wenn Du wieder reinkommst und Deine Ergebnisse ausgewertet hast, dann erklärst Du von ganz allein, dass Dein Post nicht stimmt. Bring den Fragesteller nicht mit Themen durcheinander, die mit diesem Thread nichts zu tun haben. Dieses Thema zu verstehen ist schon kompliziert genug.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Zitat:
![]() Ein Objektiv muss im Nahbereich stärker brechen, um das Objekt bei (kürzerem Objektabstand und) gleichem Bildabstand scharf zu stellen. Stärkere Brechung bedeutet kürzere Brennweite, da, wie oben gesagt, die Brennweite auf einen Objektabstand von Unendlich bezogen wird. Der Anhang sollte das verdeutlichen hoffe ich. Die stärkere Brechung habe ich durch eine dickere Linse dargestellt. ![]() → Bild in der Galerie p.s.: Bei nicht innenfokussierenden Objektivern wird die Linse stattdessen nach vorne geschoben, die Brennweite bleibt erhalten. Geändert von *thomasD* (06.10.2014 um 17:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Okay, ich sehe schon, dass ich selbst mit dem 200er und dem Bandmaß rausgehen muss.
Mein 200er ist nicht innenfokussierend, sondern rein auszugsfokussierend, das heißt, innerhalb des Objektivs verschieben sich keine Linsen gegeneinander, die eine Brennweitenänderung mit sich bringen könnten. Beim Fokussieren auf nahe Motive werden die Linsen sogar von Sensor weg bewegt, haben also einen etwas größeren Abstand, und damit theoretisch sogar eine längere Brennweite. Also genau das Gegenteil von dem, was hier behauptet wird. Aber das spielt bei den genannten Motiventfernungen keine Rolle, das wird erst im sehr nahen Nahbereich interessant. Wenn ich demnächst etwas Zeit habe, zeige ich den Beleg. Das Problem der Brennweitenverkürzung wurde weiter oben ausdrücklich für eine Festbrennweite beschrieben, und genau das habe ich einen Schmarren genannt. Dass dies so bei innenfokussierenden Zoomobjektiven vorkommt, das weiß ich sehr wohl. Geht aber stark am Threadthema vorbei und gehört gar nicht hier hin. Eine Richtigstellung falscher Behauptungen dagegen schon.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (06.10.2014 um 17:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Zitat:
Deshalb ist es ja so entscheidend, dass die Brennweite für Unendlich gilt. Ansonsten wäre es ja egal. Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat entfernt. Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 06:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Für den hervorgehobenen Fall ist das richtig. Aber keineswegs als allgemeingültige Aussage für alle Objektive, so wie das oben im Text rauszulesen war.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|