![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Neuer Himmel für den Petersplatz
Das ist schon eine etwas ältere Aufnahme, bei der mir immer der Himmel nie so richtig gefallen hat. Jetzt habe ich ihm einen neuen spendiert, der aus diesem Bild entliehen ist.
Nach mehreren Versuchen ist hier der Himmel 'nur' mit einer Deckkraft von 60%. Ein noch weiteres reduzieren ist sofort möglich, aber irgendwie fehlt mir im Moment der Abstand zum Bild. Ich wollte wissen, ob es halbwegs plausibel/natürlich aussieht (also nicht übertrieben)? ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.943
|
Mir gefällt es super. Ich würde noch daüber nachdenken, den unteren Bildteil etwas zu "entwärmen", aber nötig isses nicht.
Es kann sein, dass unsere Astroleute dir jetzt den Himmel um den Kopp hauen, weil der unmöglich da sitzen kann, was die Sternenbilder angeht ( ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Zitat:
![]() ![]() Ja, das 'um den Kopp hauen' kann durchaus sein, zumal der Mond und ein paar wenige helle Sterne aus dem Original Bild auch noch mit drauf sind ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
|
Mir gefällt es auch super - sehr schöne Stimmung!
Farblich finde ich es sehr harmonisch. Die Lichtspiegelungen auf dem Pflaster sind toll. Am rechten Rand stört etwas den Gesamteindruck, hier würde ich ein wenig beschneiden.
__________________
Liebe Grüße Michael Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Ich gehöre auch zu den 99.5% und mir gefällt es auch. Allerdings hätte man in der Stadt wohl nie einen so schönen Sternenhimmel.
![]()
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Zitat:
Genau deshalb meine Frage, ob es zuu unnatürlich wirkt. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hallo,
ein bisschen unrealistisch wirkt es schon, dieser Sternenhimmel in Rom, aber deswegen ist der Eindruck trotzdem toll, mir gefällt es. ![]() Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Sternenaufnahme mit weniger Weitwinkel aufgenommen wurde als das Ausgangsbild und dann beim Einarbeiten auch noch etwas vergrößert wurde, so dass die Sternbilder, so man sie denn erkennen kann, unnatürlich groß wirken. Ich musste allerdings einige Zeit suchen, bis ich welche gefunden hatte (meine ich zumindest), und wenn man nicht explizit danach sucht, würde ich sagen, stört es nicht. Auch die Position des Mondes, der ja aus dem Ausgangsbild ist, ist so nach meiner Einschätzung nicht möglich (knapp unterhalb der Leier sollte er eigentlich nie vorbeikommen). Wissenschaftlich also nicht ganz korrekt, stört aber nach meinem Empfinden den Gesamteindruck des Bildes nicht! Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.943
|
Sch... auf Realismus.
![]() Das Net ist momentan mit "Milkywaybildern" gepflastert...Milkyway mit Häusern, Milkyway mit Schluchten, Milkeyway mit romantischer Bank...sieht alles tooooooll aus und nix kann eigentlich so total sein. Du hast den Himmel getauscht, also ist er eh nicht mehr real. Dann dürfen die Sternchen auch funkeln.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
![]() ![]() Aber du hast gut beobachtet. Das Bild am Petersplatz ist mit 12mm auf 6000px Bildbreite aufgenommen. Der Sternenhimmel mit 24mm auf 7360px und vor der Montage auf 5000px verkleinert, aber daraus natürlich nur ein Ausschnitt. Somit kommt schon ein deutlicher Brennweitenunterschied dabei heraus. ![]() Muss ich für das nächste mal mit berücksichtigen. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.403
|
Ich finde, das ist ein fantastisches Bild. Uns stimmig finde ich es auch. Das es nicht wirklich eine Reportageaufnahme ist, stört mich dabei nicht.
Feinheiten wie den Brennweitenunterschied zwischen Himmel und Platz sehen solche "Brachial-Lichtsammler" wie ich erst mal gar nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|