![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Stilleben = Vorteil A77MkII weil höhere Auflösung Portrait = Vorteil A77MkII weil höhere Auflösung, Nachteil APS-C Hochzeit = Vorteil A77MkII weil höhere Auflösung Konzerte = Gleichstand Oder kannst du mir aus deiner Erfahrung mit der A77MkII weitere Nachteile nennen?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Zitat:
Portrait: Freistellung Stilleben: saubere Körnung der VF Kameras Hochzeit: Freistellung und available light/High ISO Konzerte: High ISO Höhere Auslösung der APS Kameras ist doch nur von Vorteil, wenn dir am langen Ende die Brennweite ausgeht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das waren auch meine Gedanken und dazu noch AF-lock und Eye-AF hat die auch oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Warum soll Hochzeitsfotografie von hoher Auflösung profitieren? Fotografierst du Hochzeiten? Meine Ergebnisse werden beispielsweise auf 13x18 oder 20x30 ausbelichtet - daß jemand ein 40er Format für die Schlafzimmerwand bestellt ist eher ungewöhnlich. Eine höhere Auflösung wäre somit kein Thema. Man könnte für jedes genannte Einsatzgebiet Für- und Widerargumente hinsichtlich APS-C und FF (FullFrame, KB-Vollformat) finden. Dem TO mangelt es hauptsächlich an Detailschärfe (was man im direkten Vergleich auf dpreview.com auch nachvollziehen kann) und um dies abzustellen wird er im SONY-Lager nicht um den Kauf einer FF-Kamera herumkommen. Ob dies eine A99 oder A7 (mit der Konsequenz neuer FE-Mountobjektive) wird, ist erst einmal zweitrangig ![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Saubere Körnung? Was bitte ist das?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.959
|
Hallo.
![]() Die Auflösung einer Kamera ist NICHT das non + ultra. Ich probiere, es mal von der nichtsoganztechnischen Seite aufzudröseln: Du fotografierst hauptsächlich Portraits, Hochzeiten, Konzerte und Stillleben im Studio. Bei all diesen Genres ist vor allem LICHT gefragt. Licht erhältst du durch Beleuchtung (Studio, Blitze), gute Linsen und durch High-Iso-Fähigkeit. Da ist es quietsch-egal, ob du eine A77 oder eine A99 hast. Völlig wurscht. Wenn du viele Konzerte fotografierst, ist dann sogar eher zu einer A7S zu raten, weil die ein ultrahohes ISO kann. Das, was wichtig ist, ist: wie willst du die Bilder denn aufnehmen, was ist dir persönlich wichtig? Vollformat hat eine wesentlich kleinere Schärfeebene, man kann noch sahniger freistellen. Zusammen mit den richtigen Objektiven (wie zB dem 85 1.4) ein absoluter Traum. Für Hochzeiten natürlich toll, sieht immer gut aus und ist gerne von den Paaren gesehen, weil es so sahnig ist und so ultraleicht wirkt, auch bei Portraits fährt man mit der VF-gutes Glas-Kombi super. Da kann man aber auch mit der Brennweite tricksen, wenn man kein Geld für VF hat. Je länger die Brennweite, desto geringer die Schärfeebene. Dieses Bild ist zB mit einer 5MP-Panasonic BRIDGE Kamera entstanden...superkleiner Sensor, aber voll ausgefahrener Zoom: ![]() → Bild in der Galerie Geht also auch mit was günstigem, kleineren, somit ist es technisch natürlich optimierbar, aber der "Punktus Knacktus" sicher auch nicht. Mir war die Schärfeebene zu niedrig, daher bin ich weiter gegangen. Denn Fakt ist: je größer der Sensor, desto mehr Bokeh und geringere Schärfeebene bei gleicher Blendeneinstellung. Wenn dir das auch so wichtig ist, wechsele zu VF. Diese Schärfeebene vom VF kann dir bei Stillleben schon dazwischen funken, weil dir zu viel unscharf ist, so dass du abblenden musst und wieder mehr Licht brauchst. Wenn dir das also wichtiger ist, bleibe bei Crop. Ich persönlich LIEBE diese Unschärfe, ich mache auch gerne Bilder, die wirklich nur einen schmalen Prozentsatz Schärfe aufweisen und der Rest in der Unschärfe verschwindet. Muss man halt mögen. Es gibt Leute, die finden das schon too much. Sicher, ein 300mm Tele ohne Cropfaktor hat "mehr auf dem Bild" und ist dadurch weniger telig-wirkend als ein 300mmBild mit Crop, daher die Umrechnung mit 300/450mm. Auch ist VF größer, schwerer...muss man alles mögen. Für Hochzeiten und Portraits würde ich persönlich auf VF nicht mehr verzichten wollen, aber NÖTIG...nötig ist es nicht, es ist eine Geschmacksfrage für meine Begriffe. Was High-Iso angeht, da ist sicherlich das Neueste mit das Beste, also A99, A7(S) im VF, A6000, A77MKII im Crop. Du wirst immer unter den Fotografen viele Meinungen haben, die dir ihre Erfahrungen vorbeten oder einfach nur Tests ausgewertet haben oder Auflösungen auflisten. Auch meine Meinung ist nur eine Meinung. Das ist aber nicht das, worum es geht, finde ich. Es geht darum, wie nötig du diese geringe Schärfeebene brauchst, es geht darum, wie gut die Gläser sind und wie gut sie harmonieren mit deiner Kamera. Es geht darum, in welche Richtung dein Geschmack zielt. Es gibt durchaus Menschen, die nicht auf Crop verzichten wollen und es gibt Menschen, die NUR VF wollen, wie ich zB. Du müsstest einfach beide in die Hand nehmen und testen. Schauen, was du für Bilder hinkriegst, wie sie sich verhalten...auch mit den "richtigen" Objektiven dran. Dies kannst du am besten auf einem der Fotostammis machen oder bei einer Fototour. Oder du fragst nach, wer dir da behilflich sein kann und es finden sich meist Leute, die entweder beides im Besitz haben (wir haben zB die A77 und die A99, als auch die A7)...und dann musst du schauen, wie sich die Veränderungen auswirken und was dir das persönlich bringt. Das ist jedenfalls so meine Meinung dazu, ohne dass ich jetzt Tests kenne oder sämtliche technischen Daten wüsste.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (20.09.2014 um 13:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Wie, was? Da hast Du Dich aber ordentlich vergaloppiert!
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.959
|
Zitat:
Wie soll ich es erklären, ich weiß nicht, wie es "fachlich" erklärt werden müsste, ich versuche es mal einfach so: Standpunkt ich mit Kamera--C---B---A---B---C-- Beim VF fängt ja die "Unschärfe" früher an. Habe ich zB Punkt A für das Objekt mittig im Bild, dann fängt zB VF schon bei Punkt B (recht nah oder sogar noch auf dem Objekt, je nachdem, wie man dran ist und wie der HG entfernt ist) an, die Unschärfe zu produzieren, während APSC "noch scharf" ist und erst bei Punkt C (etwas weiter entfernt) in die Unschärfe geht. Das heißt, (aubacke, wie drücke ich das denn nu aus...) VF ist bei Punkt C schon wesentlich sahniger als der Crop, weil der da gerade erst mit dem Unschärfeverlauf beginnt...und dieser Unterschied wirkt sich für mich aufs ganze Bild aus. VF kommt in seiner Unschärfe "weiter" als APSC, dadurch, dass VF früher beginnen kann, dank der geringeren Schärfeebene. Es kann sein, dass sich das nach total grobem Unsinn anhört, aber ich weiß nicht, wie ich das besser erklären kann. ![]() Ist klar, was ich meine? Ich habe keine Ahnung, inwieweit mein Blick geschult werden könnte, bei 100 Bildern jedesmal richtig zu liegen. Ich weiß, dass ich es NICHT kann, wenn man mir ein Landschaftsbild hinlegt, das mit Blende 8-10 gemacht ist. Da weiß ich nicht, ob das jetzt ne NEX war oder ne A77 oder ne A99. Daher sag ich ja: meist ist es wurscht. Aber in diesem Fall, Objekt + Bokeh, da kann VF meines Erachtens einfach mehr aus oben genannter Überlegung+Beobachtung.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (20.09.2014 um 14:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Ich habe neben diversen VF Kameras auch 3 Jahre Erfahrung mit dem 24MP APS Sensor. Ich denke das reicht aus, um eine durchaus fundiert Meinung dazu zu haben.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|