Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkelzoom welches für APS-C?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2014, 00:16   #31
FunnyRS
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
geändert
__________________
Mein Flickr
FunnyRS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2014, 06:56   #32
Alligothor
 
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
Mal noch eine Frage, da ja einige schreiben, dass sie ein halbes Dutzend Objektive (gleich welchen Herstellers) durchtauschen mussten, bis sie ein gut funktionierendes hatten. Kann ich dies eigentlich auch schon sofort (im Geschäft) abschätzen? Oder haben die entsprechenden User gekauft, daheim mit Charts getestet, getauscht, daheim mit Charts getestet, getauscht, daheim... ?
Alligothor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2015, 14:40   #33
moelbar
 
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Zum Tamron 10-24 und Sigma 10-20:
Der Zoombereich ist zwar größer, aber meine Erfahrung ist, dass man das Ultraweitwinkel meist nur als solches benutzt (ich hatte mal das Sigma 10-20). Für die längeren Brennweiten kann man auch gleich ein Standardzoom nehmen.

Sigma 8-16:
Bietet im für ein Ultraweitwinkel entscheidenden Bereich mehr Brennweitenspielraum / mehr Weitwinkel und zudem eine sehr gute Bildqualität. Das wäre mein Favorit.

Zu erwähnen wäre noch das Tokina 11-16 in der neuen (II) Ausführung (Typ 1 ist nicht so gut und ich hatte damit viel Ärger), das auch sehr gut ist. Es ist vor allem von Vorteil, wenn man ein lichtstarkes Objektiv für nächtliche Aufnahmen mit Sternenhimmel oder Polarlichter braucht. Für alle anderen Zwecke würde ich das Sigma 8-16 vorziehen.

Eine Alternative wäre noch die Festbrennweite 10mm f2,8 von Walimex pro /Samyang, falls Du daran noch nicht gedacht haben solltest.
Ich bin auch gerade mir ein UWW zuzulegen und bin gerade auf das Tokina 11-16 gestoßen. Irgendwann möchte ich auch mal Aufnahmen von Sternenhimmel, Milchstraße sowie Startrails machen. Schlägt dich dabei das Tokina besser als zB. das Sigma 8-16 bzw Tamron 10-24?

Das UWW soll überwiegend für Landschaften, Architektur und Nachtaufnahmen genutzt werden, wo ich idR keine Lichtstärke benötige, da ich meist Langzeitbelichtungen mache. Das Sigma 8-16mm fällt wohl flach, weil wegen der Bauform keine Filter angebracht werden können bzw nur sehr umständlich.
moelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2015, 15:38   #34
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Was für Filter willst du denn davor machen? Polfilter kannst du bei solchen Weitwinkelobjektiven vergessen, das wird sehr ungleichmäßig.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2015, 15:48   #35
moelbar
 
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
Ich würde gerne ND-Filter nutzen. Aktuell nutze ich einen Schraubfilter von Haida und ggf. lege ich mir ein Filterhaltersystem zu.

Geändert von moelbar (06.06.2015 um 17:04 Uhr)
moelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2015, 19:33   #36
Songoo57
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
Ich nutze zwei ND-Filter (Schraubfilter) an meinem Tokina 11-16. Es sollten aber Slim-Filter sein, damit die Randabschattung nicht auftritt oder nur minimal ist. Habe Haida ND3 und einen Verlaufsfilter. Schau mal in mein Profile für meine Flickr-Seite. Da sind aktuell Beispiele von meinem Thailand-Urlaub im Mai.
__________________
Gruß ndreas
_________________________
flickr - ISLAND 2016
Songoo57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2015, 20:52   #37
moelbar
 
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
Danke Andreas,
schaue ich mit nach dem CL-Finale an

Vom ersten Eindruck her tendiere ich zum Tamron 10-24 - sofern die Bildqulität nicht schlechter ist als beim Tokina. Vorteil wäre hier der größere Zoombereicb, wodurch ich bei Stadtrundreisen das Objektiv seltener wechseln müsste.
moelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 20:42   #38
Jo-Vo
 
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von moelbar Beitrag anzeigen
Vom ersten Eindruck her tendiere ich zum Tamron 10-24 - sofern die Bildqulität nicht schlechter ist als beim Tokina. Vorteil wäre hier der größere Zoombereicb, wodurch ich bei Stadtrundreisen das Objektiv seltener wechseln müsste.
Kurzer Hinweise zuerst: Ich verkaufe gerade ein Tokina 11-16, trotzdem möchte ich von meiner persönlichen Erfahrung mit den beiden Objektiven berichten. Zuerst habe ich ein Tamron 10-24 gekauft, weil es billiger war und den weiteren Zoombereich hatte. Nachdem dann viele Bilder nicht sehr scharf waren, bin ich es wieder losgeworden und habe das Tokina gekauft. Meiner Meinung nach liegen da Welten dazwischen. So scharf wie das Tokina bei Offenblende 2.8 wird das Tamron nicht mal ansatzweise wenn es abgeblendet ist! Vielleicht hatte ich ein schlechtes Exemplar vom Tamron, also wenn du eins kaufst, versuche es zu testen.

Gruß
Jonas
Jo-Vo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 22:06   #39
fetteente
 
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 138
Ich würde mich gerne hier einklinken:
Worin besteht denn der Unterschied zwischen dem Tokina dx I zum DXII, bzw. Wo ist der Nachteil des DXI?
__________________
Viele Grüße

Rainer
fetteente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 00:40   #40
Jo-Vo
 
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von fetteente Beitrag anzeigen
Ich würde mich gerne hier einklinken:
Worin besteht denn der Unterschied zwischen dem Tokina dx I zum DXII, bzw. Wo ist der Nachteil des DXI?
Tokina schreibt hier, dass an der Vergütung etwas geändert wurde. Die Nikon-Version bekommt einen integrierten AF-Motor.

Im DSLR-Forum und bei Ken Rockwell klingt es jetzt nicht so, dass der Unterschied (von Serienstreuung beim Testen einzelner Exemplare beider Versionen mal abgesehen) großartig spürbar wäre.
Jo-Vo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkelzoom welches für APS-C?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.