Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Sony A7R - (Praxis) Erfahrungen beim Fotoshooting
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2014, 00:34   #81
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Das hast du falsch gesehen. Die Größe des Augen-AFs ist variabel und hängt von der relativen Größe der Pupille ab.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2014, 00:53   #82
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Noch besser.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 02:11   #83
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Doch, das weiß man. Auf den nächstgelegenen Punkt, in diesem Fall halt des Gesichts. Wie beim üblichen AF halt auch. Das ist halt mal die Nasenspitzen oder das Kinn oder ein Ohr... und wenn eines der Augen in der gleichen Distanz liegt, ist das halt ebenfalls scharf.
Das ist eben die Frage mit welcher Kamera die Gesichtserkennung genutzt wird. Bei den SLT hängt es letztlich davon ab welche AF-Sensoren durch den Rahmen aktiviert werden. Bei der A7R kommt Kontrast-AF zum Einsatz ich würde also annehmen, dass bei Gesichtserkennung der Kontrast im Gesicht maximiert wird. Wenn ich nun überlege woher der Kontrast im Gesicht üblicherweise am stärksten beeinflusst wird, dann dürften das doch wohl eher Augen und Mund anstatt z.B. die Nasenspitze sein. Der AF liegt also bei Kontrast-AF nicht dort wo der nächstgelegene Punkt ist, sondern letztlich dort wo der größte Teil der Fläche scharf ist. Mit dem Augen-AF wird die Messfläche auf die Fläche des Auges reduziert - was nochmal genauer sein sollte.

Nach meiner Erfahrung funktioniert die Gesichtserkennung nicht wirklich von der Seite.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 02:55   #84
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Wenn ich nun überlege woher der Kontrast im Gesicht üblicherweise am stärksten beeinflusst wird, dann dürften das doch wohl eher Augen und Mund anstatt z.B. die Nasenspitze sein.
Oder der Rand vom Brillengestell, oder das glitzernde Piercing im Nasenflügel.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 08:47   #85
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Oder der Rand vom Brillengestell, oder das glitzernde Piercing im Nasenflügel.
Absolut - aber bei der Gesamtfläche der kontrastierenden Elemente ist das glitzernde Piercing eher "Rauschen" das Brillengestell dürfte bei den gängigen Honeckermodellen am meisten ausmachen - bei den Rahmenlosen kannst Du es aber vermutlich schon wieder vergessen. Bei uns Barträgern gibts ja auch noch ebendiesen. Letztlich ändert es nichts an meinem Punkt: es geht nicht um einzelne winzige vorstehende Bereiche. Klar - wenn jemand ne Clownsnase auf hat... .
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2014, 12:27   #86
meckersack

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: der echte Norden
Beiträge: 120
α7R

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das ist genauso wie beim Auto nur den ersten Gang benutzen und sich im Markenforum über die geringe Höchstgeschwindigkeit, den lauten Motor und den hohen Verbrauch zu beschweren. Wer soll das ernst nehmen?
ich fahre nur Automatik ... ab einem ordentlichen Hubraum spielen die Verluste es keine Rolle mehr ... und ja, wenn die Automatik im ersten Gang stehen bleibt würde ich mich beschweren .. ganz sicher ...

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Bei der Gesichtserkennung wird außerdem noch die Belichtung so angepaßt, daß das Gesicht z.B. auch in Gegenlicht-Situationen richtig belichtet ist.
genau darum geht es mir ja .. und es ärgert mich, dass gesichert mit Sonnenbrille nicht als Gesicht erkannt werden ..

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Der Augen-AF fokussiert auf die Pupille, die der Kamera am nächsten liegt. Gedacht hat Sony die Funktion vor allem dazu, dass man mit sehr großer Blende exakt auf das/ein Auge scharf stellen kann.
Einschränkungen für den Augen-AF:
  • Er funktioniert nur in Verbindung mit AF-S und E-Mount-Linsen (nicht mit adaptierten A-Mount-Objektiven).
  • Nur im PASM-Modus möglich
das funktioniert prima ...

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen

Die Gesichtserkennung kann wesentlich mehr:
  • auch bei AF-S inkl. "Objekverriegelung" (Lock-on-AF) möglich
  • funktioniert in Verbindung mit adaptierten A-Mount-Objektiven (wobei die Fokusnachführung naturgemäß auf den kleinen Bereich beschränkt ist, der durch die AF-Felder des LA-EA4 abgedeckt wird).
  • ermöglichst spezielle Funktionen wie "Soft-Skin-Effekt" oder Wahl des Motivprogramms "Portrait" im Modus "iAUTO".
"Fokusnachführung naturgemäß auf den kleinen Bereich beschränkt ist" .. was meinst du damit ???

was ist ein "kleiner Bereich" ...
meckersack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 12:39   #87
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von meckersack Beitrag anzeigen
"Fokusnachführung naturgemäß auf den kleinen Bereich beschränkt ist" .. was meinst du damit ???
was ist ein "kleiner Bereich" ...
Damit meine ich, dass der Lock-On-AF (Objektverriegelung) beim LA-EA4 nur in dem Bereich funktionieren kann, der durch die Phasen-AF-Sensoren des Adapters abgedeckt wird. Und der ist wie bei vielen DSLRs arg auf das Bildzentrum begrenzt.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 14:56   #88
meckersack

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: der echte Norden
Beiträge: 120
α7R

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Damit meine ich, dass der Lock-On-AF (Objektverriegelung) beim LA-EA4 nur in dem Bereich funktionieren kann, der durch die Phasen-AF-Sensoren des Adapters abgedeckt wird. Und der ist wie bei vielen DSLRs arg auf das Bildzentrum begrenzt.

LG
Martin
sorry, aber verstehe ich wieder nicht ... die A7R hat doch (denke ich) gar keinen "Phasen-AF" ... oder was meinst du für einen "Adapter" ?
meckersack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 15:01   #89
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Der Adapter LA-EA4 hat ein AF-Modul mit Phasen-AF-Sensoren.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 15:32   #90
meckersack

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: der echte Norden
Beiträge: 120
α7R

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Der Adapter LA-EA4 hat ein AF-Modul mit Phasen-AF-Sensoren.

LG
Martin
alles klar .. sorry, der ist für die "falschen" objektive ...

wobei ... irgendwie schon "pervers" so einen riesigen Adapter anzukleben, nachdem sich alle über das klein Gehäuse gefreut haben ... aber Not macht erfinderisch !
meckersack ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Sony A7R - (Praxis) Erfahrungen beim Fotoshooting


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.