![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Akrobat
Hallo zusammen.
Ich trage mich mit dem Gedanken einmal in die Makro-Tierwelt etwas mehr einzusteigen, habe aber leider noch kein solches Objektiv, und habe mich daher einmal mit dem 400er vergnügt. Im Moment schwanke ich noch zwischen dem Zeiss APO F/2 100mm oder dem Leica APO Elmarit F/2 100mm, Tendenz geht zu dem Zeiss. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Tolles Motiv, gut gesehen.
![]() Mich stört hier aber doch die technisch schwache Bildqualität, die leider den Bildgenuss beim Betrachten stört. Das sieht mir nach jpg ooc aus, ist das so? Wenn dem so ist, man kann bei ISO 1600 über das RAW eine ganze Menge mehr machen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Aus RAW in LR 5.5 von der alpha 900, seh ich aber auch so, ist für Druck nicht zu gebrauchen. Geändert von darkroom (15.07.2014 um 09:01 Uhr) |
|
![]() |
![]()
|
|
|