![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#171 |
Registriert seit: 18.05.2014
Beiträge: 1
|
Firmwarewünsche für Sony A7, WICHTIG!
1.
Die Sony a7 benötigt einen diskreten Auslösemodus wie bei vielen anderen Kameras. 1. Beim herunterdrücken des Auslösers, löst der elektronische Verschluss aus ( kein Geräusch ) 2. Beim herunternehmen des Fingers vom Auslöser veranlässt die Kamera den Verschluss neu zu spannen. Es würde sehr viel in der Straßenfotografie helfen, ich vermisse dieses Feature extrem ! Jedes mal dieses laute Klack, obwohl es Möglich wäre das Geräusch in einem Moment erklingen zu lassen in dem es keinen mehr stört. Die Kamera könnte so viel diskreter sein, durch diese kleine Implementierung. 2. Der EVF sollte konstant einschaltbar sein(per Knopfdruck), die Verzögerung bis der EVF von der Automatik eingeschaltet wird, ist für die Straßenfotografie zu lange. Ich rede vom Bereich der professionellen Straßenfotografie, dem Einfangen von Momentaufnahmen, nicht davon Oma und Opa vorm Kölner Dom zu fotografieren. Der Fotograf könnte sich so zumindest darauf verlassen, dass die Kamera bereit für ihn ist und nicht anders herum. 3. Es gibt eine Funktion, die sich "Monitor deaktivieren" nennt, man kann sie auf die Custom-Funktionstasten legen. Diese würde man aktivieren um Strom zu sparen, während man die Kamera eingeschaltet lässt, da für eine schnell aufkommende Situation die Einschaltzeit einfach zu lang ist. Während des Betriebs, wenn EVF nichts anzeigt, ist der Bildschrim an. Die Funktion "Monitor Deaktivieren" allerdings deaktiviert in keinster Weise physikalisch den Bildschrim, sie lässt lediglich ein schwarzes Bild darstellen. Die Fähigkeit, die 200 Pixel die ein bisschen weiße Schrift darstellen, ausschalten zu können, wird wohl kein großer Gewinn sein. Es bedarf dringend der Möglichkeit den Monitor komplett auszuschalten, sodass man die Kamera beruhigt konstant eingeschaltet lassen kann. Wenn eine Situation Aufblitzt kann ich schon mal einen Knopf drücken, dass der EVF oder Montir definitiv eingeschaltet ist wenn ich die Kamera an mein Auge führe. Ich möchte nicht noch eine halbe Sekunde auf den EVF warten müssen, bis er mir endlich meinen Bildausschnitt zeigt. 4. Auto ISO Programmierbarkeit Ich habe bereits Beiträge von Entwicklern im Forum gelesen, in der sie nach dem Sinn dieser Funktion fragen und sie sie leider nicht verstanden haben. Im A-Modus der Kamera teile ich ihr die Blende mit, mit der sie unbedingt arbeiten soll. Dazu möchte ich der Kamera sagen, wenn du eine 1/35 Sekunde Verschlusszeit erreichst, dann erhöhe bitte die ISO anstelle noch weiter mit der Verschlusszeit runter zu gehen. Sehr nützlich wird das ganze wenn man unter schnell wechselnden Lichtbedingungen arbeitet, wie es im Straßenleben üblich ist. Ich hab gar keine Zeit um meine Einstellungen zu überdenken, ich möchte mich darauf Verlassen können, dass die Kamera so handelt, wie ich ihr gesagt habe sie es machen soll, sprich wie ich selber Denke. Ein Wechsel in einen anderen Programm-Modus kommt gar nicht in Frage, dafür ist erstens nicht die Zeit vorhanden und zweitens würde es eine ganz andere Auswirkungen haben, da die auch wieder ihre eigenen Funktionsweisen haben. 5. Punkt 5 kann vernachlässigt werden wenn Punkte 1-3 erfüllt wurden: Die Bildwiederholfrequenz im Sucher ist sehr angenehm schnell, der Monitor hingegen ist etwas langsamer unterwegs. Daher benutze ich mit unter anderem auch bevorzugt den EVF, er ist außerdem vom Umgebungslicht abgeschirmt. Es muss nichts an der Wiederholfrequenz geändert werden, sie ist lediglich da und kann erwähnt werden. Ich würde mich wirklich sehr freuen mindestens die Punkte 1-3 in einem Firmwareupdate zu sehen, Punkt 4 wäre auch gut, allerdings ist die A7 bisher von einem Entwickler so eingestellt, dass die Kamera bei AutoISO im A-Modus bis 1/60s runter geht und dann die ISO hochfährt bis ISO 6400. Danach geht er weiter mit der Belichtungszeit runter. Ist also brauchbar, dennoch mit der Zeiss 35mm 2.8 Optik, könnte der ein oder andere es lieber haben wollen, das Limit auf 1/35s zu setzten und evt. max bis ISO 3200 fahren zu wollen ? Vor allem mit ner 200mm optik werde ich andere AutoISO Parameter einstellen als mit einer 35mm optik, wenn sich die Kamera das ganze noch bezüglich der Objektive merken kann, wäre toll. Ansonsten ist die A7 ein hervorragendes Produkt, wirklich tolle Arbeit gemacht! Hoffen wir mal, dass die nächsten Objektive sich zum Zeiss 35mm 2.8 in Sachen größe dazugesellen können und Sony sich nicht ihr tolles Konzept kaputt macht, in dem weiter spiegelreflex-große Objektive auf den Markt gebracht werden. Da ist der Griff zu nem Canon/Nikon-Body doch eher die richtige Wahl, dort stimmen dann die Größenverhälltnisse. Die Sony A7 könnte zur größten Sensation in der Straßenfotografie werden, macht eure Hausaufgaben fertig und erntet den Ruhm, ihr seid so kurz vorm Ziel ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#172 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Zitat:
Gruß, [neon] |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#173 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Vieles, was du dir wünschst, halte ich für sehr speziell. Aber in diesem Punkt gebe ich dir Recht:
Zitat:
Mein Workaround ist: Modus M und Auto ISO. Dann kannst du ja für das 35er eine Belichtungszeit von 1/30s vorgeben. Wobei das für wirklich knackscharfe Fotos gerade bei der A7R schon zu lang sein könnte. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#174 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
So eine Funktion die die Maximale Verschlusszeit begrenzt vermisse ich auch.
Also eine Funktion der du sagst das die Kamera nicht über z.b. 1/125 gehen soll damit immer Schärfe gewährleistet ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#175 |
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 85
|
Das Einzigste was mich an der A7 wirklich stört, ist der fehlerhafte, nicht
funktionierende Ruhemodus. Gerade als Umsteiger von einer klassischen DSLR mit OVF und zwischenstopp bei der E-M5 fällt das besonders auf. Beide Kameras habe ich selten bis nie ausgeschaltet. Die A7 ist klein und kompakt und hat Ösen für einen herkömmlichen Schultergurt, also ideal als geschulterte Cam für den Stadt-/Street-Einsatz. Wenn die A7 aber mit dem Sucher am Körper anliegt kann diese wegen dem aktivierten Augensensor nicht in den Schlafmodus gehen kann. Es kann nur eine vorrübergehende Behelfslösung die Kamera nach jeder Verwendung wieder auszuschalten wie öfter empfohlen wird. Vergisst man das mal, ist bei dem Stromverbrauch der A7 die Stadttour schnell zu ende. Das Thema Augensensor ist definitiv nicht zuende Gedacht und hat hier Beta-Status. Für wieviel Schaltzyklen ist der Haupschalter ausgelegt? Sony brauch nur mal bei Olympus gucken. Die zeigen wie einfach es zu lösen ist. Es gibt sicher andere Kleinigkeiten in der Firmware die aber nicht die gleiche Gewichtung haben. Beste Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#176 |
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 14
|
Vieles ist hier schon genannt worden, was mir am ehesten fehlt, ist die Möglichkeit das vordere/hintere Drehrad individuell zu belegen. Ich fotografiere vorwiegend im A-Modus und würde dann gerne aufs hintere Drehrad die ISO legen (oder bin ich zu doof). Ich komme von Pentax und da ging das… So benutze ich das hintere Drehrad eigentlich nie
![]()
__________________
_____ Viele Grüße i. |
![]() |
![]() |
![]() |
#177 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.163
|
Ich habe die ISO auf dem unteren Drehrad (das gleichzeitig auch die Wippe ist) liegen und kann damit sehr gut und schnell arbeiten.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#178 |
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 14
|
Das untere Drehrad habe ich ausgeschaltet, da dies sich zu oft verselbstständigt hat
![]() Ich habe mir die ISO auf den Papierkorb gelegt, ist zwar ok, aber oben gings "fluffiger"
__________________
_____ Viele Grüße i. |
![]() |
![]() |
![]() |
#179 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Im Wiedergabe-Modus ist es ja so, dass man die C2 drücken muss, um reinzuzoomen und die Mitteltaste des Multifunktions-Drehrades zum herauszuzoomen. Bei meiner Nex7 ist das eine Taste für beides. Desweiteren muss ich mit dem Drehrad rein und herauszoomen (also nicht zwischen 100%-Ansicht und Vollbild wechseln sondern eben manuell den Zoom regulieren) und bei der Nex7 geht das auch mit dem Multifunktions-Drehrad. Ein Rad, das alles im Wiedergabemodus bedienen kann. Jede Nex macht das super, nur die A7 nicht. Bin ich nur so blöd, das richtig einzustellen oder ist das wirklich so bescheuert bei allen A7?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#180 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.691
|
![]()
Ist so - und wurde auch schon oft erwähnt ...
![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|