Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Telekonverter, Weitwinkelkonverter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2014, 23:24   #1
R-Jay7
 
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Innsbruck
Beiträge: 247
Telekonverter, Weitwinkelkonverter

Hallo liebe Forengemeinde,

freudig habe ich mir soeben das sigma 18-250 bestellt.
als "kleinen freund" meines baldigen Sigmas habe ich das Minolta 50mm f1.7!

Nun meine Frage(n):

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Teleconverter zuzulegen. Wie man weiß gibt es ja zwei Varianten, zwischen Objektiv und Kamera (verliere ich bekanntlich *2 Blendenstufen
), oder als vorsatzlinse. Was ist denn besser/effektiver? Auch in hinblick auf Preis Leistung.. Ich werde es bestimmt den großteil meiner Fotos ohne machen..

Dann für mein Minolta spiele ich mit dem Gedanken, einen Weitwinkelconverter zu kaufen. Zum beispiel *0.6 oder auch darunter. Wie schaut es dann mit den Lichtstärken aus? wird dann aus meinem 50mm 1.7 ein 30mm f 1.7 (bzw weniger mm bei kleinerem Converter)? und aus meinem sigma 18mm--> 10.8mm?

Wenn ich mich für eine Vorsatzlinse entscheide, soll ich dann diese Linsen für beide Objekitve kaufen( 49mm und 62 mm Filter) oder reicht ein Step up Ring?

Abschließend habe ich schon das ein oder andere mal gelesen, dass es bei vorsatzlinsen zu randabschattungen kommen kann, nur leider weiß ich nicht mehr bei welcher..

Es ist bestimmt so, dass ich die Linsen/Konverter nicht hauptsächlich benutzen möchte, sondern für spezielle situationen wo ich ein bisschen künsteln will bzw was heran holen möchte!

Ps.: ich habe die a58

Vielen Dank schon mal für eure Hifle
R-Jay7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2014, 01:28   #2
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha SLT 65

Kurze Antwort: Vergiss es!

Telekonverter bringen nur bei hochwertigem "Ausgangsmaterial" was. Die Lichtstärke wird um eine (1,4fach) oder zwei (2fach) Blendenstufen reduziert. Schon mit dem kleineren hast du beim Sigma eine Lichtstärke von unter 8 und nur mehr den mittleren AF Sensor zur Verfügung. Ob der AF mit Blende 11 überhaupt noch funktionert kann ich nicht sagen. Dein Geld ist besser in der Sparkassa angelegt, bis du dir was Funktionierendes kaufen kannst.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 02:42   #3
Reiner Zufall
 
 
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Gütersloh
Beiträge: 77
Vorsatzlinse

Zu der Frage bezüglich Konverter schliesse ich mich Kopernikus1966 an.
Bleibt noch die Alternative "Vorsatzlinse".
Wenn ansehnliche Qualität/Bilder dabei herauskommen sollen: Achromat.
Leider sind diese - besser auf Bildfehler korrigierten - Vorsatzlinsen recht teuer.
Meine Empfehlung, aus eigener Erfahrung: MARUMI: Made in Japan in sehr guter Qualität.

Der Preis steigt mit der Grösse. Das 18-250 hat wohl 62mm, das 1,7/50 49mm. Lässt sich natürlich mit einen Step-up (oder down?) Ring überbrücken, ist sicher sinnvoller als 2 davon.

Was dabei herauskommt, weiss man erst nach dem Ausprobieren.
Nachteil generell bei Vorsatzlinsen, Du kommst wesentlich dichter an das Objekt heran: das Objektiv bekommt praktisch "eine Brille aufgesetzt".
Hängt also von den zu fotografierenden Objekten ab, ob das überhaupt Sinn macht.

Randabschattungen: Bei einer Höhe von 18 mm für den Marumi bei dem Zoom im unteren Brennweitenbereich ganz sicher.
Da vignettieren ja schon manche "normale" Filter.
Reiner Zufall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 08:32   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von Reiner Zufall Beitrag anzeigen
... die Alternative "Vorsatzlinse".
... Achromat.
Was Du zum Achromaten schreibst, ist alles richtig, aber der macht aus einem Objektiv weder ein Tele noch ein Weitwinkel. Ein Achromat verändert lediglich den Fokusbereich, so dass man mit dem Objektiv näher an kleine Motive herankommt. Laienhaft ausgedrückt funktioniert das so als wenn man durch eine Lupe schaut.

Tele- oder Weitwinkel- Vorsatzlinsen gibt es z.B. für die "fast antike" Minolta Dimage, eine Bridgekamera mit fest eingebautem Zoom, das umgerechnet von 28-200 mm Brennweite reicht. Weil man es nicht wechseln kann, bleibt hier nur der Kompromiss der Konverterlinsen, um die Brennweiten oben und unten herum etwas zu erweitern.

Bei einer Bajonettkamera ist man mit Wechselobjektiven auf jeden Fall besser beraten, und wenn man ein günstiges kauft, ist das preislich kaum ein Unterschied, aber die Leistung ist trotzdem besser als beim Konverter.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 13:23   #5
R-Jay7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Innsbruck
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Was Du zum Achromaten schreibst, ist alles richtig, aber der macht aus einem Objektiv weder ein Tele noch ein Weitwinkel. Ein Achromat verändert lediglich den Fokusbereich, so dass man mit dem Objektiv näher an kleine Motive herankommt. Laienhaft ausgedrückt funktioniert das so als wenn man durch eine Lupe schaut.

Tele- oder Weitwinkel- Vorsatzlinsen gibt es z.B. für die "fast antike" Minolta Dimage, eine Bridgekamera mit fest eingebautem Zoom, das umgerechnet von 28-200 mm Brennweite reicht. Weil man es nicht wechseln kann, bleibt hier nur der Kompromiss der Konverterlinsen, um die Brennweiten oben und unten herum etwas zu erweitern.

Bei einer Bajonettkamera ist man mit Wechselobjektiven auf jeden Fall besser beraten, und wenn man ein günstiges kauft, ist das preislich kaum ein Unterschied, aber die Leistung ist trotzdem besser als beim Konverter.
Danke für all die antworten. Also unterm strich nichts davon kaufen, da es nicht gut ist. Ein achromat ist eine "makrolinse" hab ich das richtig verstanden?
Und damit ich kein neues thema aufmachen muss: kurz und knapp. Was kann man von dem filterset von polaroid halten? Wie gehabt, verwende es nicht oft, ist mein hobby mehr nicht. Oder lohnt sich die investition in was teureres wenn ich meine fotos anschau, wenig bearbeite und schon gar nicht mit der lupe nach fehlern suche? Danke
__________________
R-Jay7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2014, 14:09   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von R-Jay7 Beitrag anzeigen
... Ein achromat ist eine "makrolinse" hab ich das richtig verstanden?
Im Prinzip ja. aber eine besondere. Es gibt billige Nahlinsen, die bestehen aus nur einer Linse. Beim genaueren Hinschauen sieht man, dass sie an den Bildrändern Farbsäume erzeugen, sogenannte chromatische Aberrationen, kurz CA.
Die kommen daher, weil Licht unterschiedlicher Wellenlänge sich an Glas unterschiedlich stark bricht, und deshalb auch unterschiedlich fokussiert.
Achromaten bestehen aus 2 verkitteten Linsen mit unterschiedlicher Brechkraft. Durch diese Berechnung schafft man es, dass zwei Wellenlängen des Spektrums auf die selbe Entfernung fokussieren, und die CAs wesentlich geringer ausfallen.

Deshalb sind Achromaten so viel teurer als Nahlinsen.
Man erkennt einen Achromaten daran, dass er schwerer ist als eine Nahlinse, und vor allem daran, dass sich eine Lichtquelle darin dreimal spiegelt (bei einer normalen Nahlinse nur zweimal).



Zitat:
... Was kann man von dem filterset von polaroid halten?
kenne ich nicht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 14:24   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.111
Ich denke, er meint das Nahlinsen-Set: http://www.amazon.de/dp/B003UI25LG/

Naja ... was man halt für 5 Euro pro Linse erwarten kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 14:45   #8
R-Jay7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Innsbruck
Beiträge: 247
http://www.amazon.de/Polaroid-Mehrfa...oid+filter+srt diese filter habe ich gemeint..

Danke
__________________
R-Jay7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Telekonverter, Weitwinkelkonverter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.