![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#501 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hi Neon,
das Live-Histogramm ist mir zu ungenau. Aber Zebra ist natürlich eine geniale Funktion, um die Belichtung punktgenau zu messen - nicht aber auch, um sie auch zu steuern. Was dem "Konzert-Rainer" fehlte, vermisse ich auch: die Möglichkeit, AF-Feld und Spot-Feld koppeln zu können. Idealerweise sogar bei AF-C, sodass das Spot-Feld dem AF-Feld folgt. So richtig rund würde das aber erst, wenn Sony eine Funktion von Olympus übernehmen würde, die ich genial finde: Dass man für das Spot-Feld vorgeben kann, ob man damit auf die Lichter oder die Tiefen misst. So wie die Spot-Felder heute funktionieren (bei den meisten Kameras) stammt das für mich aus der Steinzeit der TTL-Messung. (Wer misst denn heute noch per Spot die Tiefen und Lichter getrennt aus und mittelt dann die dabei gewonnen Belichtungswerte). Insofern gebe ich dir Recht: Live-Histogramm und vor allem Zebra sind deutlich praxistauglicher als die altehrwürdige Spot-Messung. LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#502 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Um einen wirklichen Fortschritt beim AF konstatieren zu können, müssen Ergebnisse vorliegen.
Wie viele Bilder wurden wirklich scharf? Wie verhält sich der AF außerhalb der Bildmitte? Dass mehr Bilder in Serie möglich sind, hat wohl jeder verstanden - entscheidend ist, was hinten raus kommt. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#503 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Schwierige Überlegung, Neon, am verständlichsten dürfte es sein, zu erklären, wie ich messe, damit du beurteilen kannst, ob du so etwas ähnliches hinbekommst.
Ich wähle bei extremen Verhältnissen gerne die Spotmessung und setze den AF-Punkt auf mein bildwichtiges Element (meist ist das eines der nahen Gesichter). Damit ist sichergestellt, dass das Gesicht passend belichtet ist, selbst wenn es drumherum gleißend hell oder stockfinster sein sollte. Das ganze in A, damit ich die Schärfentiefe vorgeben kann. Die ISO werden zwischen Minimalwert und Maximalwert konfiguriert und anhand der längsterlaubten Belichtungszeit von der Kamera passend eingestellt - bei Bedarf per manueller Vorgabe oder flexibel brennweitenabhängig konfigurierbar. Wobei 2x Brennweite bei 14 mm immer noch viel zu lang für ein Konzert wäre ![]() Wenn sich so ein Szenario mit der von dir vorgeschlagenen Variante ebenfalls abbilden lässt - warum nicht?
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#504 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Was hat die Belichtungsdiskussion mit der neuen A77 zu tun?
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#505 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#506 | ||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#507 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Gibt es bei der A77 II auch sog. Sicherheitslücken wie hier bei Samsung ?: http://www.heise.de/newsticker/meldu...r-2185191.html
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#508 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Es wird doch immer wieder - oft negativ - von "reiner Modellpflege" gesprochen. Mich wundert das etwas. Eigentlich hat sich doch offenbar so einiges getan:
1) Das neue AF-Modul 2) Deutlich mehr AF-Konfigurationsmöglichkeiten 3) Optimierter AF-C 4) Konfigurierbare FN-Menüs 5) Quick-Navi 6) Stabilisiertes Sucherbild 7) Verbessertes Rauschverhalten (zumindest offenbar "einfacher bearbeitbar") 8) Neuer Bionz X 9) Fernsteuerung per Wifi 10) Sync per Wifi 11) Apps 12) Video-AF-Geschwindigkeit regelbar 13) Zebra 14) Manuelle Audio-Gain-Steuerung 15) Clean HDMI out 16) Verbesserter "AF Lock On" (Objekttracking) 17) Längere "Bursts" 18) Flexibel konfigurierbare Tasten ... und bestimmt noch mehr. Wenn ich mir da so die Neuerungen so mancher Marktführer anschaue, dann muss sich die A77MII eigentlich doch nicht verstecken oder? Gruß, [neon] |
![]() |
![]() |
![]() |
#509 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Wenn diese Neuerung hier zur Belichtungsmessung unter bislang von Sony nur ungünstig abgedeckten Umständen taugt... ... - warum nicht? Wenn das Zebra in dem Zusammenhang funktioniert, dann darf das durchaus angesprochen werden. Nicht jede Lösung der Konkurrenz muss der Weisheit letzter Schluss sein und ohne Wenn und Aber nachgeahmt werden. Es führen viele Wege zur passenden Belichtungsmessung, man muss den besten für seine eigenen Verhältnisse nur zu finden versuchen. Sony liest hier ganz offensichtlich aufmerksam mit. Nicht ohne Grund sehen die vielen Verbesserungen und Feature-Erweiterungen der a77 II wie ein Who is Who der größten Wünsche der Foristen aus. Warum sollte man Sony nicht die Vorteile von bestimmten, noch nicht implementierten Features aufzeigen dürfen in der Hoffnung, dies in einer künftigen Firmwareversion oder Kamera umgesetzt zu bekommen?
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#510 |
Registriert seit: 09.05.2014
Beiträge: 29
|
Blitzschuh
Hallo zusammen, hab jetzt im Internet nur vage Informationen dazu gefunden... Ich besitze die Alpha 65. Hat die neue Sony Alpha 77 II denn einen anderen Blitzschuh und wenn ja, welchen Adapter benötige ich?
Geändert von AlexCane (09.05.2014 um 17:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|