![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Braucht es dann die A7R oder wäre nicht die A7, ausreichend und sinnvoller?
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Denn, wenn die A7 für Altglas bezüglich der erreichbaren Schärfe meistens ausreicht war seine Aussage inhaltlich korrekt. Irgendwie fand ich einen Widerspuch, der nun ja geklärt ist. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 43
|
Zitat:
Ich kann mir so etwas anhören, bin aber der Ansicht, dass man sich eine A7 auch gerade wegen der Nutzungsmöglichkeit von Fremdobjektiven kaufen "darf" (Es ist nicht immer kontainerwürdiges Altglas, was man in seiner Vitrine hat. Manches Mal sind es auch hochwertige Linsen, mit hervorragender Rechnung und heute nicht mehr gefertigter Mechanik, mit denen man Jahre lang beste Ergebnisse erzielt hat, für die es aber leider keine andere digitale Lösung gibt).PS: Nochmal zu meiner Frage von vorhin: Was bewirkt das Deaktivieren des ersten Verschlussvorhangs und wozu ist das zu gebrauchen? - ich höre nur 2 kaum definierbare Geräusche.
__________________
______ Kallhu |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Bei der A7 lässt sich der elektronische 1. Vorhang deaktivieren, um volle Kompatibilität mit Altglas und adaptierten A-Mount-Objektiven herzustellen. Bei mir sind aber keine Probleme dieser Kombi aufgetreten, sodass ich den elektronischen 1. Vorhang immer aktiv habe. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 43
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Konica Hexanon 3,5/135, f3,5 (Offenblende) ![]() → Bild in der Galerie Pentax Takumar 1,8/55, f2,8 ![]() → Bild in der Galerie Minolta MD-Rokkor 1,7/50 f2,8 Fremdobjektive an Sony Alpha 7, deren BQ was taugt oder wirklich nur Altglas, das die Möglichkeiten der A7 versaut? PS: Hoffe, ich habe beim Einbinden der Bilder keinen Fehler (mehr) gemacht!
__________________
______ Kallhu Geändert von Kallhu (02.04.2014 um 18:18 Uhr) Grund: falsche Bildgröße korrigiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 43
|
Zitat:
Danke Martin, für Deine Antwort.
__________________
______ Kallhu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Man könnte auch andersherum argumentieren. Das aus Gewicht und Materialanmutung abgeleitete, subjektive Gefühl von Solidität, Wertigkeit, Nachhaltigkeit, nicht zuletzt die samtigen Schneckengänge versauen durch ein viel zu leichtes Wegwerfgehäuse mit hohem Kunststoffanteil und einem sogenannten "user interface", welches sich so charmant bedienen läßt wie ein Videorecorder oder eine Buchhaltungs-Software aus den 1970er Jahren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | ||
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
|
Zitat:
![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|