Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Käfer auf Schnecke
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2014, 20:23   #1
Hintermann
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Käfer auf Schnecke

Hi Zusammen,

nach langer Zeit mal wieder was von mir. Der Frühling hat diesen Knaben auf die Muschel im Garten gelockt


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


VG

Mark
__________________
Meine Homepage

Geändert von Hintermann (01.04.2014 um 18:22 Uhr)
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2014, 09:18   #2
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
Hallo Mark,
ja, die Marienkäfer sind nun auch schon aus dem Winterschlaf erwacht. Auf Deinen Bildern der Siebenpunkt, der bis vor ein paar Jahren häufigste Vertreter seiner Familie. Inzwischen von dem Asiatischen Marienkäfer weit überholt.
Dein Käfer sitzt übrigens auf einer Schnecke (zumindest dem Gehäuse einer solchen).

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 18:22   #3
Hintermann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Au ja...meine Frau schimpft mich immer aus wenn ich Muschel sage und nun habe ich es auch noch geschrieben -

Natürlich ist das eine Meeresschnecke


Jetzt weiß ich auch wie das Tier heißt- Danke Bernd!
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 19:26   #4
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
Zitat:
Zitat von Hintermann Beitrag anzeigen


Jetzt weiß ich auch wie das Tier heißt
Hallo Mark,
da schiebe ich dann noch den wissenschaftlichen Namen nach: Coccinella septempunctata.
Den gibt es nämlich nur einmal - für diesen Käfer gibt es nämlich im deutschsprachigen Raum so an die 200 Bezeichnungen (z.B. Anketierli, Anketriinli, Frauenküchle, Glückskäfer, Gotteskalb, Gotteskühlein, Gotteslämmlein,
Herrgottchäferli, Herrgottskäwwa(le)(Pfalz), Herrgottskalb, Herrgottspferdchen, Herrgottsschäfchen, Herrgottstierchen, Herrgottsvöglein, Himelgüegeli (Schweiz),
Himmelgiggelchen, Himmelskiepchen, Himmelsmiezchen (Sachsen), Himmelsziege, Johanniskäfer, Jungfernkäfer (Österreich), Jungfernkäferchen, Kugelkäfer, Liebfrauenkäfer, Liebgottkäferli,
Mariechäferli, Marienhuhn, Marienkälbchen, Marien-Kälblein, Marienküchle, Marienvöglein, Marienwürmchen, Modschegiebchen (Sachsen), Modschekiebchen (Sachsen), Muhkälbchen, Mutschegiebchen (Sachsen),
Muttergotteskäfer, Siebenpunkt, Sonnenkäfer, Sonnenkälbchen). Aber überall als Glücksbringer beliebt.

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 19:41   #5
Hintermann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Zitat:
Zitat von bkrg Beitrag anzeigen
Hallo Mark,
da schiebe ich dann noch den wissenschaftlichen Namen nach: Coccinella septempunctata.
Den gibt es nämlich nur einmal - für diesen Käfer gibt es nämlich im deutschsprachigen Raum so an die 200 Bezeichnungen (z.B. Anketierli, Anketriinli, Frauenküchle, Glückskäfer, Gotteskalb, Gotteskühlein, Gotteslämmlein,
Herrgottchäferli, Herrgottskäwwa(le)(Pfalz), Herrgottskalb, Herrgottspferdchen, Herrgottsschäfchen, Herrgottstierchen, Herrgottsvöglein, Himelgüegeli (Schweiz),
Himmelgiggelchen, Himmelskiepchen, Himmelsmiezchen (Sachsen), Himmelsziege, Johanniskäfer, Jungfernkäfer (Österreich), Jungfernkäferchen, Kugelkäfer, Liebfrauenkäfer, Liebgottkäferli,
Mariechäferli, Marienhuhn, Marienkälbchen, Marien-Kälblein, Marienküchle, Marienvöglein, Marienwürmchen, Modschegiebchen (Sachsen), Modschekiebchen (Sachsen), Muhkälbchen, Mutschegiebchen (Sachsen),
Muttergotteskäfer, Siebenpunkt, Sonnenkäfer, Sonnenkälbchen). Aber überall als Glücksbringer beliebt.

Grüße
Bernd
die meisten kannte ich nicht! Ich lerne immer wieder gerne dazu!
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2014, 19:52   #6
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Bei Muhkälbchen habe ich ganz andere Vorstellungen.

Gruß: Joachin
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 20:12   #7
Hintermann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Ich habe mal ein bisschen an den Ausschnitten und den Farben gespielt


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

hoffentlich habe ich es nicht übertrieben
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Käfer auf Schnecke


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.