Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Hasselblad Mittelformat jetzt mit CMOS-Sensor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2014, 21:52   #11
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Hasselblad etwa wieder vernünftig geworden?

Der Bericht auf dpreview.com liest sich gerade so, als sei Hasselblad wieder zur Vernunft gekommen: Fuji statt Gucci.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2014, 22:44   #12
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
25.000 EURO ohne Kit-Objektiv will Hasselblad dafür. Wenn ich mir den Preis der HV ansehe, komme ich mit gutem Willen dennoch nur auf unter 10.000!?
Wer soll Hasselblad noch deren Preise glaubwürdig abnehmen?

Geändert von aidualk (03.03.2014 um 22:47 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 22:52   #13
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Die 25k€ für eine H5D sind doch im Mittelformatbereich ein ganz normaler Kurs. PhaseOne nimmt für das IQ250 auch 25k€, und das ist dann noch ohne Kamera (nur das Digiback)...

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 22:55   #14
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
Ja, ist mir schon klar, dass es ein "normaler" Preis ist. Nur frage ich mich langsam, wie realistisch die Preise tatsächlich sind.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 00:35   #15
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ja, ist mir schon klar, dass es ein "normaler" Preis ist. Nur frage ich mich langsam, wie realistisch die Preise tatsächlich sind.
Für Kleinserienkameras in diesem Marktsegment finde ich diese Preise auf jeden Fall realistisch. Wer z.B. mit Produktfotos für Kunden, die immer nur die höchste Auflösung wollen (egal ob sie diese brauchen) seine Brötchen verdient und damit ausgelastet ist, für den ist dies sicher gut angelegtes Geld. Aber so viele Fotografen gibt es in diesem Bereich nicht (nun gut, es sind schon ein paar ...). Für die allermeisten Anwendungen dagegen ist ein Format > KB nicht (mehr) nötig bzw. sinnvoll.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2014, 06:12   #16
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Solange Mittelformatkameras für diese Preise gekauft werden - und das werden sie! - sind die Preise auch realistisch.
Immerhin ist der Markt dafür sehr klein und wenn man bedenkt das es Hersteller gibt die einen 2 Jahres Zyklus haben bzw. anstreben dann müssen auch irgendwo die Produktions- & Entwicklungskosten wieder reingeholt werden.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 08:11   #17
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Für Kleinserienkameras in diesem Marktsegment finde ich diese Preise auf jeden Fall realistisch.
Wie schafft es Pentax, mit seiner 645D deutlich unter 10.000 EUR zu sein?
Das ist doch auch eine Kleinserienkamera. Jetzt könnte man sage, kein Modulsystem. Selbst wenn man noch mal 50% dafür draufschlägt, bin ich noch immer bei +/- 10.000,-- und nicht beim 2,5 fachen dessen. Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass die Relation dort nicht stimmt.


Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Solange Mittelformatkameras für diese Preise gekauft werden - und das werden sie! - sind die Preise auch realistisch.
Ich denke, genau das ist das Problem (dass die Preise bezahlt werden), nicht dass sie tatsächlich realistisch sind (siehe Pentax, die bei Foto-Koch aktuell für 6000,-- zu haben ist).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 17:05   #18
lacroix
 
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Übersee
Beiträge: 102
[QUOTE=aidualk;1555912]Wie schafft es Pentax, mit seiner 645D deutlich unter 10.000 EUR zu sein?
Das ist doch auch eine Kleinserienkamera. Jetzt könnte man sage, kein Modulsystem. Selbst wenn man noch mal 50% dafür draufschlägt, bin ich noch immer bei +/- 10.000,-- und nicht beim 2,5 fachen dessen. Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass die Relation dort nicht stimmt.




Pentax schafft das in dem Null Support geboten wird. Wenn die Kamera verreckt gehen bis zu 6 Wochen (oder noch länger) ins Land bis das Werkzeug wieder aus Nippon zurück kommt.
Wenn eine Hasselblad verreckt, hat man innerhalb 24 Stunden eine Austauschkamera.

Außerdem gibt Pentax 40.000 Auslösungen pro Verschluss an wenn ich mich richtig erinnere. Das ist als ob beim Taxifahrer jede 40.000km der Motor gewechselt werden müßte. Zielpublikum ist wohl eher der Edelamateur.
lacroix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Hasselblad Mittelformat jetzt mit CMOS-Sensor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.