![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: 35716
Beiträge: 44
|
Danke für den Tip.
Ich hab mal ne Frage ob ich folgendes richtig verstanden habe: Bei der A58 gibt es folgende Optionen: 1. Sony Original Blitz (3 verschiedene Modelle) 2.Den Sony Adapter und einen passenden Blitz 3.Einen alten Blitz mit Mittenkontakt und ausschließlich Manuell Blitzen Dabei auf die Stomabgabe achten, damit die Kamera nicht hops geht. Richtig ? Dann ist mir grad noch eine Frage eingefallen. Anstelle einen Blitz per Funk auszulösen kann man einen Blitz auch per Blitzsignal der Kamera auslösen. Stört der Kamerablitz dabei ? Wenn man eigentlich nur den Aufsteckblitz benutzen möchte ? Oder lässt sich der eingebaute Blitz etwas runter regeln, das der externe das Signal bekommt aber das licht nicht so stark ist. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Viele Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 44
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: 35716
Beiträge: 44
|
Vielen Dank für die Infos !!!
Hat mir sehr geholfen. Eine Infrarotklammer von Metz wäre der Problemlöser wenn man den Integrieren nicht haben möchte. Viele Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: 35716
Beiträge: 44
|
Hallo,
Ich habe mir jetzt den HVL F 43 M geholt und bin sehr zufrieden damit. Jetzt hätte ich wieder ein paar Fragen. Wenn man den Blitz auf einen Stativhalter aus Metal aufsteckt, kann es da einen Kurzschluss geben ? Ich hoffe die Frage ist nicht zu blöd ;-) Wenn ich mir noch einen Blitz ohne TTL holen möchte, ausschließlich zum Manuell blitzen über den Integrierten Blitz der Kamera, etwas einfaches wo man Blende und Verschlusszeit einstellen kann( wie nennt sich das in einer Artikelbeschreibung ?), welchen würdet Ihr mir empfehlen ? Der Hersteller und Schuh-Ausführung ist doch dann völlig egal, oder ? Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Hallo Thomas, einen Blitz mit einstellbarer Verschlusszeit gibt es nicht. Insofern sind alle deine Fragen gegenstandslos. Einen solchen Blitz gibt es nicht.
@ Stativhalter: Es gibt Halter zur Montage an Fahrrädern, um mit diesen Haltern Stative zu transportieren. Die Stative, die ich kenne, stehen von allein und benötigen keinen Halter. Ausnahme sind Einbeinstative, die aber nicht von Haltern aus Metall gehalten werden. Wenn nicht gerade ein Blitz in den Halter einschlägt oder dieser eine Stromleitung berührt, kann es keinen Kurzschluss geben. Geändert von minfox (28.02.2014 um 13:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Zitat:
Zitat:
Weitere Infos findest du netzweit unter dem Stichwort "Strobist"
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. Geändert von deranonyme (28.02.2014 um 13:57 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: 35716
Beiträge: 44
|
Alles klar, vielen Dank !
Dann werde ich mal "versuchen" mich mal schlau lesen ;-) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|