![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
LG Martin |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Bei MFT-Objektiven wurde das schon immer im ROM gespeichert und dann in die Exifs geschrieben, sowohl bei Panasonic als auch bei Olympus. Verzeichnungsinfos bei beiden Herstellern und bei Panasonic auch CA-Korrekturinfos. Man kann das leicht daran erkennen, wenn man zum Vergleich einen Rawkonverter heranzieht, der Obektivdaten nicht (dcraw, LightZone) - oder nicht automatisch (C1) - heranzieht. Gerade einige Weitwinkelobjektive verzeichnen sehr stark, man erkennt sofort, wenn da nicht korrigiert wird. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Keine Objektivkorrektur bei RX 100 II
So,
der erste schnelle Check ist durch: Parallel aufgezeichnete ARW- und JPEG-Dateien bei der RX100 II (um die es ja hier geht) sind in Lightroom 5.3 nicht deckungsgleich. Also: Die JPEGs werden entzerrt, die RAWs nicht! Wie sich das jetzt mit RAWs von Olympus in LR verhält, kann ich auf die Schnelle nicht nachvollziehen. Ich habe schon länger keine Oly mehr getestet und daher keine aktuellen Oly-Raws vorliegen. Muss ich mir erst noch besorgen. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
M.E. ist das in Bezug auf RX 100ll nicht korrekt. Es kann sein, dass die Korrektur in LR unterschiedlich arbeitete, aber es wird definitiv zwangskorrigert. Du brauchst nur ein WW Bild im Rawtherapee und im LR öffnen. RT hast ein kugelähnliches Bild, in LR ein entzerrtes. Es kann sein, dass in LR die Entzerrung nicht 100% dem JPG entspricht, aber entzerrt ist es.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Rawtherapee habe ich nicht. Ich habe jetzt ersatzweise Lightzone genommen. Und da sehen die RAWs genauso aus wie in LR.
LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Rawtherapee gibts als Portable App. Braucht man gar nicht installieren, ich verwende es auch nur für Tests.
Dann wird Lightzone auch die Sony Informationen auswerten. Ich kann dir gerne 2 Bildee hochladen. Aber nachdem in allen Tests die RX-100ll im WW eher eine Kugel abbildet, gibts nur verzerrte Bilder oder korrigiert. Leider äussern sich die Hersteller da nicht so klar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Dann ist Lightzone ein echtes Mysterium, bei dem RAW automatisch entzerrt importiert werden, ohne das die Optik das kann und ohne dass die Software das kann ;-))
@Anaxaboras LR5: ![]() → Bild in der Galerie Rawtherapie ![]() → Bild in der Galerie So ist es unkorrigiert. Also wenn die Linien halbwegs gerade sind, dann wurde irgendwo korrigiert. Nebenbei werden die Ränder ganz ordentlich abgeschnitten. Zum Vergleich das JPG. Es entspricht dem LR5 Bild, ob pixelgenau, das habe ich nicht angeschaut. ![]() → Bild in der Galerie Geändert von mrieglhofer (22.01.2014 um 16:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Für die Voransicht wäre das denkbar. Es erscheint das Thumbnail bei Rawtherapee auch entzerrt und wenn das File geladen ist, wölbt es sich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|