![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2013
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo,
ich besitze die Sony HXR-MC2000E und möchte gerne wissen wie ich die Tiefenschärfe einstelle, habe es zwar schon hinbekommen aber der Hintergrund ist nur leicht unscharf und nicht stark-unscharf (wie in Fernsehfilmen). Geht das mit der Kamera nicht weiter oder muss ich Filter, etc. kaufen? wenn ja welche? Danke ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Gütersloh
Beiträge: 77
|
Tiefenschärfe einstellen
Hallo
Möglichst "lange" Brennweite (Tele) und möglichst weit offene Blende (kleine Blendenzahl) ergibt den gewünschten unscharfen Hintergrund. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Die Kamera hat einen 1/4" Sensor wenns stimmt? Mit den damit verbundenen Brennweiten wirst du vermutlich für deine Zwecke nicht weit genug kommen. Blende nach Möglichkeit ganz aufmachen, wenns dann überbelichtet hilft noch ein ND Filter. Sonst ist wohl da Ende der Fahnenstange.
LG Georg edit: ok, oben stehts im wesentlichen schon.. sorry, zu langsam. Was für einen Brennweitenbereich hat denn die Optik? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Die Bildbesprechungsunterforen sind für die Besprechung von Bildern vorgesehen. Daher gibt es einen Schubs in den passenden Bereich.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Mach die Blende so weit wie möglich auf.
Verwende ein möglichst lichtstarkes Objektiv (kleine Blendenzahl, z.B. f/1,4 bis f/2,8) Verwende eine möglichst lange Brennweite. Geh so nah wie möglich an Dein Motiv. Wähle einen möglichst großen Abstand zwischen Motiv und Hintergrund. Falls möglich, verwende eine Kamera mit möglichst großem Sensor.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (14.12.2013 um 00:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich habe mal in die Spezifikationen des Camcorders geschaut, der Sensor hat einen Cropfaktor von 10, d.h. selbst bei Offenblende f1.8 entspricht die Schärfentiefe f18 am Kleinbild. Viel Freistellung ist da nicht zu erwarten.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2013
Beiträge: 2
|
![]() Zitat:
![]() welcher Camcorder wäre da zu Empfehlen der eine gute Tiefenschärfe hin bekommt ? MfG Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Ehrlich gesagt vermutlich keiner, den du dir leisten kannst
![]() Aus dem Grund haben ja so viele Videofilmer angefangen, mit DSLRs zu filmen. => Großer Sensor und Wechselobjektive mit großen Blendenöffnungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Je größer der Sensor umso besser: VG 900
Zur Not einen in APS Größe nehmen. 'Kleinbild' (Vollformat genannt) ist aber halt nochmal mehr als doppelt so groß. Mit einem Sensor, der einen Cropfaktor von 10 hat (gerechnet wird das auf Kleinbild/Vollformat), ist das was du anstrebst nicht möglich. Oder das machen, was der Kollege 'Sushirunner' vorschlägt. Ist halt die Frage, ob man mit einer Kamera, die ursprünglich für stills gemacht wurde, dann damit auf Dauer glücklich wird. Andersrum würde mir nie einfallen, einen hochwertigen Camcorder zu kaufen, um damit Fotos zu machen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (14.12.2013 um 11:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|