![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: Eschwege
Beiträge: 43
|
![]()
Hallo zusammen,
die ruhige Hochdrucklage mit Talnebel und Inversionsgrenze erzeugt schöne Lichtstimmungen vor Sonnenaufgang. So z.B. heute, am 03.12., am Fuße des Hohen Meißner in Nord-Ost-Hessen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Torsten-Eschwege |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
3 schöne Bilder zeigst du, die auch in den Farben gut zusammen passen.
![]() Ein paar Fragen hätte ich dazu: Warum bei dem 'gelben Bild' Blende 32? ![]() Auch beim 'roten Bild' hätte Blende 8 vollkommen ausgereicht und zu mehr Detailschärfe geführt. viele Grüße aidualk
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: Eschwege
Beiträge: 43
|
Zitat:
da hast Du vollkommen recht. Beim ersten Bild habe ich nur das Auto gehört und noch schnell die Blende geschlossen, damit ich wenigstens ca.1 sec. Belichtungszeit habe. Blende 18 beim zweiten Bild ist mir zu spät aufgefallen. ich hatte auch noch Aufnahmen mit Blende 8 auf dem Chip, aber leider war der Bildausschnitt nicht der gleiche. -> fehlende Erfahrung, ich lerne noch immer hinzu! Gruß T. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|