![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#271 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Die wäre dann auch nur zum Testen und zeigen, dass sie es könnten, aber nicht zum Verkaufen;-) Keine Agentur oder Zeitung wird sich sowas kaufen, einfach weil alle etwas anderes haben. Das ist halt ein Duopol in der Branche. Schwierig, bleiben nur die engagierte Amateure.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#272 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#273 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#274 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Fotohits aktuelle Ausgabe Seite 67
Juliane Homuth von Sony Deutschland auf die Frage, ob die Einführung der Alpha 300 das Ende des A-Mounts und SLT sei: Nein ist es nicht, man wird Alles dransetzen alle bestehenden Anschlüsse weiter auszubauen! Sinngemäß! Ernst-Dieter, ich weiß nicht wie aktuell diese Äußerung ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#275 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#276 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#277 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Will Sony wirklich in den professionellen Fotobereich aufsteigen?
Was bitte ist daran eine Ansage?
Solche Aussagen kann man heute problemlos treffen, weil man später nicht dafür verhaftet wird, wenn es denn doch anders kommt. Ich glaube nicht an ein umgehendes A-Mount-Sterben, ebenso wenig daran, dass kein "Nachfolger" kommen wird. Wir wissen aber heute nicht, was in drei, fünf oder mehr Jahren sein wird. Im Mai 2010, als die NEX-3 und NEX-5 der Presse vorgestellt wurde, kam umgehend die Frage nach der Vollformattauglichkeit des E-Mounts auf, die von Sony nie wirklich beantwortet wurde. Erst im Vergangenen Jahr zeigte sich mit der VG-900, dass Vollformat im E-Mount möglich ist. Heute ein Jahr später wissen wir auch wie das aussieht, doch dazwischen lag eine lange Zeit der Ungewissheit und niemand konnte sagen wohin die Reise geht. Was im Bereich des A-Mount auf uns zu kommt wissen wir eben so wenig, es gibt aber Andeutungen auf neue Kameras und Objektive, die 2014 auf den Markt gebracht werden sollen. Es ist wieder Photokina und Sony wurde im vergangenen Jahr von Canon und Nikon mit Vollformatkameras im Bereich um 1600 Euro überrascht, das nahm der A99 einiges von ihrem Glanz. Auch in der Forenwelt wurde schnell nach einer entsprechenden Antwort gefragt, die bis heute für den A-Mount nicht gekommen ist. Bleibt abzuwarten was kommen wird. Eine Frage stelle ich mir jedoch immer häufiger und eine Antwort darauf habe ich noch nirgends gefunden, bzw. erhalten. Hat Sony überhaupt vor in den professionellen Bereich aufzusteigen? Ich sehe in dieser Richtung keinerlei Bestrebungen. Um den im vergangenen Jahr beim Alpha Festival vorgestellten professionellen Service ist es bei Sony wieder sehr ruhig geworden. Ist es für Sony nicht deutlich leichter im Amateur- und semiprofessionellen Bereich zu bleiben? Geld wird im Massenmarkt verdient, damit kennt sich Sony aus. Eine Kamera macht noch kein System und so muss jeder, der Sony mit Canon oder Nikon vergleicht das hinter der Kamera stehende System und erhältliche Zubehör betrachten. Auch da sehe ich keine Entwicklung. Die hervorragenden PocketWizards gibt es beispielsweise nur für Canon und Nikon. Das Sony Blitzsystem ist nicht vergleichbar mit dem der anderen beiden Anbieter. Zuverlässige Blitztechnik ist im Profibereich aber unerlässlich. Händler, die die Profis von Canon und Nikon bedienen scheuen sich vor einem zu großen Einstieg ins Sony Equipment, weil es keinen entsprechenden Service gibt und sie Angst haben, mit ihren Kunden im Servicefall im Regen stehen gelassen zu werden. So, ein Gespräch mit einem der großen Händler in Deutschland, der fast ausschließlich Profifotografen mit Equipment versorgt und sich mit Servicefällen bestens auskennt. Es wird wohl ein Nachfolger für die A99 kommen, auch ist damit zu rechnen, dass ein entsprechend günstigeres Modell auf der Bildfläche erscheinen wird. Der schnelle APS-C-Markt wird weiter gepflegt, aber sicher sein können wir uns nicht. Es fehlen deutliche langfristig belastbare Aussagen und vor allen Dingen praktische Zeichen für die Ernsthaftigkeit des Engagements von Sony im A-Mount. Das Sony in das professionelle Segment der Berufsfotografie aufsteigen will, glaube ich nicht mehr. Sony ist eine Marke für Consumer und den Massenmarkt, da kann auch alle Professionalität im Filmgeschäft nicht darüber hinweg täuschen. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#278 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Danke!
Es freut mich, dass Christian hier einfach mal klare Worte für die derzeitige Situation findet. Das sollte man bei allen weiteren Gerüchten / Mutmaßungen zum "Wie-geht-es-weiter?" im Hinterkopf behalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#279 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Naja...
Scheinbar sind einige wirklich "beleidigt" darüber, dass Sony ein System wie den E-Mount, bei dem es momentan mehr Bodies als Objektive gibt, endlich mal auf einen annehmbaren Status Quo hebt. Woraus dann wieder andere das Ende des A-Mount beschwören. Sony ist kaufmännisch orientiert. Sie werden den A-Mount nicht sterben lassen, nicht auf mittelfristige Sicht. Darüber, ob Sony jetzt den Profi-Bereich auf Still-Kameras ausweitet, äußert sich die Dame ja überhaupt nicht. Mir persönlich wäre das auch egal, ist aber ganz sicher eine ganz andere Geschichte. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#280 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Sony braucht meiner Meinung nach nicht unbedingt offiziell in den Profibereich einziehen mit seinen Produkten, das heißt aber nicht, daß Sony Kameras dafür nicht tauglich wären.Profi Serviceaufbau ist sicherlich sehr kostenintensiv und langwierig. Ich freue mich jedenfalls über die beiden neuen Kameras und werde Alles (ohne finanzielle Klimmzüge) dransetzen eine A7 zu kaufen und bin sicher auch noch in ein paar Jahren die Kamera sinnvoll ergänzen zu können.So viel Vertrauen hab ich in Sony.Sony hat einen sehr nützlichen Schritt getan mit der A7 und A7r. Beste Grüße nach Berlin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|